Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Ruhenszeitraum bei BA, Leistungsunschädliche Abmeldung ?
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bewilligungsbescheid für den Bezug von ALG I ist ergangen. Vom Arbeitsamt wurde eine 12 wöchige Sperrfrist verfügt §§144, 128 (SGB III) sowie ein Ruhenszeitraum entsprechend § 143a wegen Nichteinhaltung der Kündigungsfrist verhängt. ... Wäre eine solche Unterbrechung möglich und unschädlich auf Höhe und Dauer des ALG I (einmal abgesehen von eventuellen Nachteilen bei der BfA) oder muß ich ggf. mit einer weiteren Sperrzeit (bis zu 4 Wochen) wegen fehlender Arbeitsbereitschaft nach § 128 Abs.1 Nr. 7 SGB III rechnen?
Betriebsschließung in Elternzeit>Aufhebungsvertrag, Eigenkündigung>Abfindung>ALG
vom 17.12.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich nun den Aufhebungsvertrag unterschreiben wäre für mich relevant zu wissen, welche Kündigungfrist für mich in Elternzeit relevant ist wg. zeitlich befristetem Ausschluss (bei betriebsbedingter Kündigung ohne Elternzeit wären es 3 Monate bei bis zu 10Jahren Betriebszugehörigkeit), ob und wie lange es mit der Verhängung einer Sperrzeit aussehen würde und ob ggf. ein Ruhen des Anspruches auf ALG möglich ist inkl. ... Über die Grundlage eines fiktiven Entgelts bei der Berechnung des ALG`s wg. ... Würde es eine Sperre nach sich ziehen bzw. ein Ruhen vom ALG auslösen?
Abfindung, Auswirkung auf ALG1
vom 30.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zu welchem Anteil müßte die Abfindung verbraucht werden, damit der Anspruch auf ALG 1 nicht mehr ruht? ... Wie hoch wäre ca. das ALG 1? ... Welche Bezugsdauer des ALG ergäbe sich?
Anrechnung von Zahlungen auf ALG?
vom 28.6.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch wurde eine Sperrzeit durch die eigene Kündigung verhindert. ... Frage 1: In welcher Höhe werden die 300 EUR von Firma X aus 2008 auf mein aktuelles ALG 1 (ca. 950 EUR) angerechnet und muss ich diese Summe dann nachträglich melden? ... Ist es sinnvoll, dass Geld, wenn es ohnehin "verloren" wäre, zu nutzen, um eine weitere kurze Auszeit zu finanzieren: Abmeldung von der Agentur, ALG1-Anspruch ruhen lassen -> Auszahlung der Direktversicherung zur Finanzierung der laufenden Kosten für ca. 2 Monate.
Anspruch auf Arbeitslosengeld-Bitte Dauer prüfen
vom 7.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.08.2009 arbeitslos und habe nun einen Bescheid vom Arbeitsamt bekommen, nach dem ich für 180 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld I habe. Es gibt weder Sperrzeiten noch sonstige Besonderheiten, ich dachte, ich hätte einen längeren Anspruch. Bitte überprüfen Sie den Anspruch gemäß folgender Angaben: Sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten ab heute: Arbeitsverhältnis:15.07.2008 - 31.07.2009 Arbeitsverhältnis: 01.06.2008 -1 4.07.2008 Arbeitslos:01.04.2007 - 31.05.2008 Arbeitsverhältnis:01.04.2006 - 31.03.2007 Arbeitsverhältnis:01.07.2003 - 31.03.2006 Bitte um Überprüfung und kurzer Begründung.
Anspruchsdauer auf Arbeitslosengeld
vom 9.2.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten wir aber gerne wissen, bis zu welchem genauen Datum meine Frau prinzipiell noch die Möglichkeit hätte (z.B. falls mir etwas zustossen sollte), sich nachträglich durch Meldung als arbeitssuchend/arbeitslos einen Anspruch auf ALG zu erwerben bzw. diesen geltend zu machen, und zwar 1.) wenn sie sich nach dem 31.03. gar nicht erst beim Arbeitsamt meldet, und damit zunächst auch gar kein Anspruch auf ALG entstünde; oder 2.) sie sich zunächst arbeitslos/arbeitssuchend meldet, damit der Anspruch auf ALG (ggf. nach Ablauf der Sperrfrist wg. Eigenkündigung) zunächst festgestellt wird, sie danach aber unmittelbar auf den Bezug des ALG verzichtet. Bitte schildern Sie die Vor-/Nachteile, die Auswirkung auf die mögliche Bezugsdauer von ALG, sowie die grundsätzliche rechtliche Zulässigkeit der beiden o.g.
Verrechnung Restanspruch ALG mit Neuanspruch
vom 10.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich wurde zum 01.07.2006 arbeitslos durch aufhebungsvertrag es wurde ff leistungsanspruch festgestellt: 01.07.2006 bis 22.09.2006 Sperrzeit 23.09.2006 bis 22.06.2007 62,15 EUR tgl vom 01.11.2006 bis 05.06.2007 war ich mit ca 20h monatlich im betrieb meines mannes angestellt und auch voll sozialversichert. Der Bruttoverdienst betrug 600,00 EUR nun habe ich mich zum 06.06.2007 wieder arbeitslos gemeldet da meinem mann aufträge geplatzt sind und es fuer mich nichts zu tun gibt. inwiefern wird mein restanspruch 360 TAGE - 84 TAGE SPERRE - 38 TAGE ALG BEZUG 2006 ------------------------- 239 TAGE RESTANSPRUCH a 62,15 tagessatz mit dem Neuanspruch auf Basis des niedrigen Einkommens v 600 EUR verrechnet?
ALG-1 gemäß § 145 SGB III beantragt, bewilligt wurde aber gemäß § 136
vom 8.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Unterlagen für den ärztlichen Dienst habe ich Tage später per Post verschickt und den Antrag auf ALG-1 persönlich abgegeben. Gestern erhalte ich den Bescheid der Agentur für Arbeit, in dem mir ALG-1 gemäß § 136 SGB III bewilligt wird. ... Mit Datum vom 02.01.13 habe ich außerdem eine erste Einladung gemäß § 309 Abs. 1 bzw. § 159 SGB III erhalten, bei der ich u.a.
ALG-Sperrung aufgrund Aufhebungsvertrag
vom 19.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. §4 Hinweise der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass bei vorzeitiger einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist und, ohne dass betriebsbedingte Gründe bestehen, mit eventuellen Sperrzeiten beim Arbeitsamt, rechnen muss. §5 Zeugnis Der Arbeitnehmer erhält mit Ende des Arbeitsverhältnisses ein wohlwollendes Zeugnis, dass sich auf Führung und Leistung erstreckt. §6Geheimhaltung Der Arbeitnehmer sichert zu, auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Verschwiegenheit über Betrieb- und Geschäftsgeheimnisse sowie den Inhalt dieses Aufhebungsvertrages zu wahren. §7 Ausgleich aller Ansprüche Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit vorstehender Vereinbarung sämtliche Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ,aus seiner Beendigung und für die Zeit nach der Beendigung erledigt und abgegolten sind. §8 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. ... Boni in August oder Sept. negativ auf ALG (Sperrung)auswirken?
Probleme mit der Arbeitsagentur bzw. Jobcenter
vom 24.6.2019 199 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Daraufhin hat die Dame bei der Arbeitsagentur mitgeteilt, dass ich höchstwahrscheinlich eine Sperrzeit bekomme. ... Da ich nicht vermögend bin, möchte ich mich noch beim Jobcenter melden wegen AlG 2. ... Es ist doch korrekt, dass 30% auch beim ALG 2 gekürzt werden, aber nur auf die Regelleistung nicht Kosten für Unterkunft, richtig?