Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Erstbesichtigung des Nachmieters wird in Gegenwart seines Maklers, der Mieterin und eines weiteren Zeugen folgendes verabredet: Der Mieter möchte schon am 15.01.2012 einziehen, übernimmt die Wohnung im derzeitigen Zustand und auch gerne Einrichtungsgegenstände (Küche mit E-Geräten, Regale, Waschmaschine etc.) gegen eine Abstandszahlung an die Mieterin. ... Die Frage stellt sich auch nach der Auslegung bzw. den rechtlichen Unterschieden zwischen den beiden Fallgruppen: o<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/273.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 273 BGB: Zurückbehaltungsrecht">§ 273 BGB</a> spricht von "demselben rechtlichen Verhältnis", <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/320.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 320 BGB: Einrede des nicht erfüllten Vertrags">§ 320 BGB</a> von "einem gegenseitigen Vertrag". Die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§§ 551</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566a BGB: Mietsicherheit">566a BGB</a> regeln die Mietkaution für Wohnungsmietverhältnisse.
Ist die Quotenregelung wirksam?
vom 24.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zeitraum (Fristenplan) für die Durchführung der laufenden Schönheitsreparaturen beträgt bei Küchen, Bad und Toilette drei Jahre, bei allen anderen Räumen einschl.
Kündigung aus wichtigem Grund eines Neubaus?
vom 4.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe vor einiger Zeit einen Mietvertrag abgeschlossen. Laut §x des Mietvertrags soll die entsprechende Wohnung die Eigenschaft "Neubau/Erstbezug" besitzen. Das entsprechende Objekt war zum Anmietungszeitpunkt noch nicht ganz fertig gestellt.
Boiler entkalken - fehlender gasofen - mietminderung
vom 18.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem 2 Gleich nach der jährlichen Inspektion (Mitte Februar 2007) der Gasöfen wurde aufgrund schlechter Brennwerte mein Gasofen(mindestens 30 jahre alt) in der Küche entfernt. ... Trotz bitten und betteln wurde bis heute kein Ersatzofen in der Küche vom Vermieter installiert (Begründung: Lieferprobleme bzw der unverschämte Satz "der Winter war doch warm").
Renovierung nach Kündigung
vom 7.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlangt eine vollständige Renovierung der Wohnung obwohl die Wohnung in einem abgewohnten Zustand übernommen wurde und nur Küche und Diele vom Vermieter tapeziert und gestrichen worden sind - Wohn- und Schlafraum haben wir renoviert. ... Als angemessene Zeitabstände der SR gelten im allgemeinen: Wand-und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, in Wohn-und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre...
Schönheitsreparatur bei Auszug unter 3 Jahren
vom 7.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Mietvertrag: $10 Schönheitsreparaturen 1)Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen 3) Der Mieter ist verpflichtet, die Ausführung der Schönheitsreparaturen in Küchen, Baderäumen und Duschen in einem Zeitraum von drei Jahren, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten in einem solchen von fünf Jahren und in anderen Nebenräumen von sieben Jahren durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Fristenplans, beteiligt sich der Mieter bei seinem Auszug zeitanteilig wie folgt an den erforderlichen Renovierungskosten: Küchen, Baderäume und Duschen: Liegen die letzen Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der erforderlichen Renovierungskosten.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklausel
vom 1.3.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Renovierungsfristen seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung, so ist der Mieter verpflichtet, unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen und des tatsächlichen Erhaltungszustandes, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malereifachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit in Küchen, Bädern, Duschen länger als 1 Jahr zurück = maximal 33 % der Kosten des Kostenvoranschlages länger als 2 Jahre zurück = maximal 66 % der Kosten des Kostenvoranschlages ... weitere Räume in selben Schema ... ... Diese Arbeiten sind im Allgemeinen und unter Berücksichtigung der individuellen Abnutzungserscheinungen entsprechend dem folgenden Fristenplan, gerechnet ab Vertragsbeginn, auszuführen bzw. ausführen zu lassen: in Küchen, in Bädern und in Räumen mit Duschen alle 3 Jahre in Wohn- und Schlaf-, Hobbyräumen, Toiletten, Dielen und Fluren alle 5 Jahre in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre Die Beweislast für die Ausführung der Schönheitsreparaturen während des vorstehend genannten Fristenplanes trägt der Mieter.
Fristlose Kündigung unter Bedingungen?
vom 5.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Wünsche von uns, die uns viel wichtiger waren, wurden aber nicht umgesetzt, z.B. hat die Vermieterin die Küche grün anstatt weiss fliesen lassen. ... Diese waren so gravierend - Stellplatz nicht benutztbar, Keller nicht benutzbar, Dusche nicht benutzbar, Baumaterialien in der Wohnung, Wohnung nicht sauber und nicht geräumt, Bodenunebenheiten überall, Küche nicht fertig -, dass man die Wohnung nicht als fertig oder bewohnbar bezeichnen konnte.
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren wurde nun in der Küche komplett die Tapette entfernt da dort teilweise Flüssigrauhfaser angebracht wahr. ... Die zeitfolge beträgt im allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten - 5 Jahre bei allen übrigen Räumen - 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.
Doppelt unwirksame Schönheitsreparaturklausel
vom 27.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich werden Schönheitsreperaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen fällig: in Küchen, Bädern und Duschen alle ____ Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle ____ Jahre, in anderen Nebenräumen alle ____ Jahre. ... Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreperaturen (das Tapezieren, Anstreichen von Wänden und Decken, Holzwerk, das Streichen der Fußböden und Treppenstufen, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, der Innenseiten der Balkone/Loggien) in den Mieträumen, wenn erforderlich, MINDESTENS ABER in nachstehender Zeitfolge fachgerecht auszuführen: Die Zeitfolge beträgt: bei Küchen, Baderäumen und Duschen = drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten = alle fünf Jahre; in anderen Nebenräumen (z.
Kündigung Mietverh. und Schönheitsreparaturen
vom 13.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsrep. gelten: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toilletten alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle siene Jahre. ... Die Küche wurde letztes Jahr im Herbst neu geweiselt, das Kinderzimmer vor ca. 2 Jahren in kräftigem rot neu gestrichen. 3) Was bedeut reinigen von Parkett ?