Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Gehören Schenkungen zum fiktiven Nachlass?
vom 22.12.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der heutige Wert ist aufgrund von werterhaltenden und wertverbessernden Maßnahmen (Einbau neuer Küche, Einbau neuer, teurer wärme- und lärmdämmender Fenster, Einbau eines zusätzlichen Fensters, Vergrößerung der Grundstücksfläche nach gewonnener Auseinandersetzung mit der Gemeinde, Errichtung eines Gartenhäuschens, Einbau eines Treppenliftes) mit 320.000 € geschätzt.
Ich habe u.a. gehört, dass wir nicht streichen müssen, weil die Wohnung verkauft wird und nicht wei
vom 9.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde von uns bei Einzug mit Ausnahme der Küche und des Flurs in weiß gestrichen. ... Muss ich hierbei Flur und Küche mitstreichen? ... Tapezieren der Wände und Decken sowie der Türen, Türzargen etc. …. 3) Im Allgemeinen sind Schönheitsreperaturen auszuführen: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, In anderen Nebenräumen alle 7 Jahren 4) [...] § 13 Rückgabe der Mietsache 1) … 2) Die Mieträume sind zum Ablauf des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme von Schönheitsreperaturen befinden müssen, wobei aufgelaufene Renovierungsintervalle vom Mieter zeitanteilig zu entschädigen sind (sogenannte Quotenabrechnungsklausel), und zwar nach Wahl des Mieters in Geld auf der Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturendurch den Mieter.
Anfrage bezüglich Vollstreckung durch die GEZ und Verjährung von Beiträgen
vom 19.8.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, da ich in eine rechtliche Angelegenheit verwickelt bin, die mit der GEZ-Vollstreckung und der Frage der Verjährung von Beiträgen in Verbindung steht. Ich wäre Ihnen äußerst dankbar, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit Rat und rechtlichen Beistand geben könnten. Die GEZ hat eine Vollstreckung in meinem Fall eingeleitet, die auf Beiträge zurückgeht, die bis zum Monat April 2016 ausstehen und bis heute reichen sollen.
Schönheitsreparaturen, keine Übergabeprotokolle
vom 28.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende einzige Klausel zum Thema findet sich im Mietvertrag: "Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere: Anstrich und Lackieren der Innentüren sowie der Außentüren und Fenster von innen sowie sämtlicher Holzteile, Versorgungsleitungen und Heizkörper, das Streichen der Decken und Oberwände sowie der wischfeste Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände. Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen fachgerecht vorzunehmen."
Nicht zur Mietsache gehörige Gegenstände mit anschl. Säuberung
vom 28.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Vermieter.Meine jetzige Mieterin hat vom Vormieter Auslegware übernommen.Dies wußte ich, aber dies wurde nicht in den neuen Mietvertrag und auch nicht ins Übergabeprotokoll vermerkt.(auch eine Einbauküche, Herd und angebrachte Deckenbalken)Ich war der Meinung, dies sei Privatsache zwischen den Mietern. Nun zieht unsere Mieterin aus.
Wohnung nicht fristgerecht bezugbereit
vom 17.9.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Rechtsanwältin,das Problem. Wir haben Wohnung ab dem 1.9 angemietet, mietvertund miet und Kaution bezahlt.zum einzugstermin, konnte die Wohnung nicht bezogen werden weil Vorsitzer nicht geräumt hat.Zum einzugstag standen wir mit umzugehen vor der Tür und mussten gesamtem Umzug wider mit nehmen. Wir leben seit 2 Wochen aus Koffern ,meine Wohnungsamt ich nicht nachbereiten, Verdienstausfall .meien Frau ist schwerbehindert 90 blind.
Mietminderung bei nicht nutzbarer Dusche
vom 22.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwalts-Team, unser Sohn bezog am 01.03.2014 in Erstbezug eine Wohnung mit einer Kaltmiete von 847,88 Euro. Bei der Übergabe der Wohnung wurde ihm mitgeteilt, dass die Dusche wegen baulicher Mängel bis auf Weiteres nicht genutzt werden könne. Zusätzlich zur Dusche verfügt die Wohnung aber noch über eine Badewanne.
WG Mitbewohner
vom 27.1.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, es besteht folgender Sachverhalt. Ich wohne in einer 3er WG, bin der Hauptmieter und habe die Erlaubnis seitens des Vermieters, einzelne Zimmer unterzuvermieten. Die Wohnung selbst ist relativ groß, deutlich über 100 qm.
Verpflichtung zur Endrenovierung?
vom 25.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor 2 Jahren eine Wohnung (120qm) angemietet, die von uns vollständig renoviert werden musste. Die von uns geleisteten Renovierungsarbeiten beinhalteten: Abschleifen von Parkett und Dielen in 3 Zimmern von insg. ca. 90qm, Tapezieren und Streichen von 5 Räumen, Abschleifen und Lackieren aller Türen und Fenster sowie Abriss einer raumteilenden Holzwand des Vormieters. Für die Renovierung wurde uns damals ein Mieterlass von 2 Kaltmieten (ca. 1200€) gewährt.
normale Abnutzung in Mietwohnung - Muss man renovieren?
vom 13.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, auch ich habe eine Frage zur konkreten Renovierungspflicht bei Auszug aus meiner Wohnung. Dazu hier erst die Eckdaten und weiter unten die konkrete Frage: Einzug: September 2003 Übergabe der Wohnung neu renoviert, Raufaser weiß Auszug: April 2009 Wir haben mit dem damaligen Wohnungseigentümer (dieser hat im Laufe der Jahre gewechselt) einen Formularmietvertrag mit unbestimmter Mietdauer abgeschlossen. Wir haben den Vertrag fristgerecht gekündigt.
Tierhaltung in gemieteter Haushälfte
vom 3.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Normalerweise hätten wir uns längst nach einem neuem Haus umgesehen, aber wir haben hier ( Alles war im Stil der 70 Jahre, Kacheln, Küche, Böden usw.) sehr viel Geld reingesteckt und alles modernisiert, mit der Absprache, dass wir dafür ein Wohnrecht auf 10 Jahre bekommen.
ungenügende Heizung
vom 11.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Küche: In einer Nische ist ein Heizkörper unter dem Fenster, in der anderen Nische nicht, im Umkreis am Fenster wo kein Heizkörper ist sind es 10-12 Grad.
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese pumpt folgende Wässer zum höher gelegenen Abwasserkanal. 1.1 Abwasser der Küche + WC des Büros, Gebäude 1, MFH WEG 1.2 Abwasser der Waschküche, Gebäude 2, Haus 2.1 Grundwasser/Regenwasser kommend von Hebeanlage 2. ... 2) Hebeanlage 1: Die Hebeanlage 1 pumpt einerseits Abwässer, die nur das Büro UG (Küche, WC) und das Haus (Waschküche) betreffen. ... Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf Beschluss verkündet am 30.10.2000 Aktenzeichen: 3 Wx 276/00 Rechtsgebiete: WEG, BGB https://www.judicialis.de/Oberlandesgericht-D%C3%BCsseldorf_3-Wx-276-00_Beschluss_30.10.2000.html - Entscheidung des Landgericht Düsseldorf: Hebeanlage ist Gemeinschaftseigentum. - Nächste Instanz, Entscheidung des OLG Düsseldorf: Hebeanlage ist Sondereigentum.