Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Inkasso und Anwaltskosten
vom 8.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe bei einen Unternehmen einen offenen Betrag gehabt. Diesen habe ich Anfang Januar direkt an das Unternehmen gezahlt. 3 Tage später bekam ich einen Brief des Inkassobüros (offene Forderung 109 Euro + 70,20 Euro Inkassobüro). ... Ist es Rechtens das mir 2 x Kosten in Rechnung gestellt wurden für eine Leistung die schon längst bezahlt wurde?
Urheber eines Planungsprogrammes wird angestellt zu dessen Weiterentwicklung
vom 15.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Offene Fragen zur Vertragsgestaltung: 1.) Wie kann in meinem Arbeitsvertrag festgehalten werden, dass ich Urheber des Programmes bin und beim Ausscheiden aus dem Unternehmen die Rechte an der bisherigen Entwicklung bei mir als Urheber verbleiben? ... Wie kann eine Regelung gefunden fuer die weitere Benutzung des Programms seitens des Arbeitgebers bei Ausscheiden aus dem Unternehmen?
Vertragsrecht B2B entgangener Gewinn
vom 24.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, Firmensitz Deutschland, haben für ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz USB Sticks produziert. ... Unsere Frage wäre nun, ob wir dies hinnehmen müssen oder ob wir den entgangenen Gewinn (ca. 24.000) minus der Kosten, die uns durch die wegfallende Bespielung nun nicht mehr entstehen (Strom, Personal), als Schaden verstehen und somit in Rechnung stellen können. Falls ja, schlösse sich Frage 2 an: falls sich der Kunde weigern sollte und auf die Lieferung der leeren (und bereits bezahlten) USB Sticks besteht, müssten wir dem nachkommen oder dürften wir die sozusagen als "Pfand" bis zur Bezahlung des o.g.
USt für freiberufliche Tätigkeit bei Gesellschaft mit Geschäftsführung in Drittland
vom 1.7.2024 für 117 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus Sicht des ukrainischen Rechts scheint die Sache klar: Mein Unternehmen unterliegt dem vereinfachten Besteuerungssystem (ist also gänzlich von der nationalen Umsatzsteuer befreit) und auch generell sind sonstige Leistungen mit Bestimmungsort im nicht-ukrainischen Ausland wohl nach ukrainischem Recht umsatzsteuerbefreit. ... Meine konkreten Fragen: 1) Muss ich für die von mir online an deutsche Privat- und Geschäftskunden erbrachten sonstigen Leistungen (Erinnerung: hierbei geht es um Leistungen wie Übersetzungen, Lektorat, Sprachmittlung und Sprachunterricht online) deutsche USt ausweisen?
handwerkerrechnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe dem Unternehmen dann mündlich den Auftrag erteilt. ... Meine Frage: Muß ich das einfach so hinnehmen und die Rechnung so wie sie ist begleichen oder hat es Sinn dagegen vorzugehen und wie mus ich verfahren.
Mitgliedsbeitrag trotz Schließung des Betriebs
vom 29.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, ich habe einen Vertrag mit Cryosizer Club S1 (ein Franchise Unternehmen) abgeschlossen. ... Jetzt zu meinen zwei Fragen: 1. mir wurde heute von Cryosizer Club S1 ein Beitrag für den Zeitraum 22.07-4.8. abgezogen, muss ich dafür zahlen, obwohl das Unternehmen seit mind. 19.7. dauerhaft geschlossen ist ? ... Und falls ich recht habe, was kann ich machen wenn der Fn mir ein Inkassounternehmen auf den Hals schickt ?
Existenzgründungzuschuss nach Aufhebungsvertrag
vom 25.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin würde mir das Unternehmen für eine gewisse Zeit zusichern frei an einigen Tagen im Monat für das Unternehme arbeiten zu können. ... Ich würde mich gern nach Beendigung meines Vertrages für einen begrenzten Zeitraum (ca. 6 Monate) weiterhin im Ausland aufhalten und dort arbeiten und erst nach meiner Rückehr mein Recht auf Unterstützung vom Arbeitsamt geltend machen und die Existenzgründung voran treiben. Fragen: Ist ein Aufhebungsvertrag oder eine Kündigung durch den Arbeitgeber in dieser Situation die bessere Wahl für mich?
Neubau Einfamilienhaus – Werkvertrag – bemustertes Material nicht lieferbar
vom 8.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Rahmen: ---------------- - Es wurde in 2016 ein Vertrag über die Erstellung eins Einfamilienhauses mit einem Bauträger geschlossen - Der Vertrag ist ein Werkvertrag, dass Recht aus Rücktritt im Leistungsstörungsfall ist ausgeschlossen. - Im Vertag und dessen Anlagen sind die Ausführungen spezifiziert. - Die aktuelle Bauphase ist das decken des Daches - Im Vertag ist geregelt, dass der Bauträger technische Änderungen (zum Beispiel eingesetzte Materialien) bei Wert/- und Qualitätsgleichheit sowie Zumutbarkeit ohne Rückfragen durchführen darf. ... Frage: ---------------- So ich auf die vereinbarte Farbe nicht verzichten möchte, muss dann der Aufpreis (Alternative B) von mir hingenommen werden oder besteht die Möglichkeit auf die vertragliche Vereinbarung (Farbe) hinzuweisen und meine Bereitschaft zur Änderung des Modells an deren Preisneutralität zu binden und muss ich in diesem Fall jedes Modell akzeptieren?
Vorsteuerabzug Lizenzvertrag - Zeitpunkt des Leistungsbezuges
vom 22.4.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Unternehmen unterliegen der Ist-Versteuerung bei monatlicher Umsatzsteuervoranmeldung. Vertragsabschluß: 15.04.12 Rechnungslegung Einmalzahlung: 20.06.12 Entgeltzahlung Einmalzahlung: 25.12.12 Bilanzierung beim Lizenznehmer: 15.04.12 Fragen: Wann ist der Leistungsbezug aus umsatzsteuerlicher Sicht anzunehmen? ... Übertragung des Rechtes?
AGB bei Internetshop für Privat/Geschäftskunden
vom 29.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen beziehen sich auf die Ausgestaltung der AGB und meinem Rechtsverhältnis zum Käufer. ... Hier nun meine konkreten Fragen: 1) Wie würde man die Auswahlfelder der drei Käufertypen (s.o.) rechtlich einwandfrei benennen? ... 4) Für Unternehmer-Kunden lassen sich leicht AGB-Entwürfe ohne Widerrufsrecht finden, auch mit der Klausel, dass die Lieferung in Teilen von verschiedenen Lieferanten erfolgt.
Gebrauchtwagenverkauf Privat, Ausschluss der Sachmängelhaftung
vom 27.7.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Unfallschaden habe ich angegeben als Unfallschaden rechts folgend geschrieben: “Das Kfz hatte starken Seitenschaden re., der in einer nicht qualifizierten Werkstatt instandgesetzt worden ist. Das Kfz wurde untersucht, Probe-gefahren und verkauft wie besichtigt unter Ausschluss jeder Gewährleistung”.Über Ausmaß der Schaden wurde der Käufer informiert., Den letzten Satz, “Der Ausschluss der Sachmängelhaftung gilt nicht im Falle des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit”, hat der Käufer von mir verlangt und eingetragen, obwohl klein gedruckt im Kaufertrag oben für Unternehmer auch steht. ... Frage: Muss ich als Privatverkäufer auch wie die Händler/Unternehmer bei Autoverkauf aufkommen?
Delegation oder stillschweigende Versetzung?
vom 2.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, 2007 Firmeneintritt als Marktleiter 2012 10tage Klinik 2012 April: Versetzung in Zentrale (Verwaltung) 2013 April: 14tage Klinik 2013 April: Delegation in anderes Büro + anderer Aufgabenbereich (ungewollt) 2013 Dezember: Betriebsrat verkündet öffentlich von einer "internen Versetzung" AV: "..der AN kann auch in einem anderen Aufgabenbereich eingesetzt werden" Frage: Aus der ursprünglichen Delegation ist wohl eine Versetzung geworden. ... XY hat das Unternehmen verlassen. ... Dazu folgende Fragen: 1.)
Fremdvergabe von Leistungen
vom 15.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Wir haben unserem Bauträger aufgrund von schleppender Mangelbehebung zwei Fristen gesetzt. ... Dass Sie unser Angebot nicht annehmen wollen, ist Ihr gutes Recht, aber dass Sie nun die Mängelbeseitigung verweigern, geht so nicht, da Sie selbst das Procedere gestoppt hatten. ... Ist das rechtens?