Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Ein sehr empfindlicher Nachbar wird durch Nachbarn gestört, Nachbarn denken anders
vom 16.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er meint, dass die Nachbarn, die oben von ihn wohnen zu laut durch die Wohnung spazieren und fordert, dass sie weiche schritten und Hausschuhe verwenden. Die Nachbarn auf demselben Stockwerk sind irgendwie auch am zu lauten durch die Wohnung Bewegen schuldig. ... Auch die Geräusche aus benachbarten Häusern stören ihn.
Abmahnung von Vermietergesellschaft wegen Lärmbelästigung gehörloser Untermieterin
vom 26.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie bewohnt von den zweieinhalb Zimmern der Wohnung eineinhalb Zimmer, ich das größte Zimmer; wir nutzen gemeinsam die Küche und das Bad. ... Meine Mitbewohnerin hat mir auch gesagt, daß das Haus allgemein als sehr hellhörig bekannt ist, jeder im Haus weiß von dieser Problematik. ... Kann ich die Vermietergesellschaft aufgrund der Beschwerden auffordern, uns eine Wohnung zum gleichen Mietpreis (warm) im Erdgeschoß oder eben eine andere Wohnung, nur *nicht* über diesem Ehepaar, geben, so daß sie nicht mehr unter meinem unbeabsichtigten Lärm leiden müssen?
Mietrecht außerordentliches Kündigungsrecht
vom 19.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe gestern von meinem Vermieter der mit im Haus wohnt eine fristlose Kündigung erhalten, da ich mit 3 Monatsmieten im Rückstand bin. ... Folgendes stand in der Kündigung: Sehr geehrte...... ... Meine Frage wäre: Wird die Kündigung unwirksam wenn ich die offenen Mieten bis zur Räumungsklage bezahle?
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das komplette Haus wurde 1979 ohne schriftlichen Mietvertrag an eine Familie vermietet. ... Das Haus benötige ich für den Eigenbedarf meines Sohnes. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Kündigung bei Widerspruch durch den Mieter so formuliert, daß keine Probleme bei der event. rechtlichen Auseinandersetzung bezgl. der Wirksamkeit der Kündigung entstehen und stimmt die Kündigungsfrist?
Kündigung möglich? Mindestlaufzeit +fragwürdiger Vertrag
vom 3.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mittlerweile sind mein Freund und ich wieder zusammen und ich kann in dem Haus, in dem wir beide je im Erdgeschoss unsere Firmen haben eine Wohnung im 1 Stock direkt darüber bekommen. Die jetzige wohnung hat keinen Garten, die neue hätte 400 qm mitten in der Stadt, für 3 Kinder ganz Klasse. Mein Freund wohnt oben im 5. stock in einer 3 Zimmer wohnung, so wären wir nach unserer Heirat im Januar (31.01. geplant) wenigstens in einem Haus. eine große gemeinsame Wohnung kommt für uns nicht in Frage, weil die Kinder (12,10,6) in wenigen Jahren auch aus dem Haus sind und wir dann in der tollen Penthousewohnung von ihm allein leben wollen.
Erbrecht/geldwerter Vorteil/mietfreies Wohnen
vom 22.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der älteste Sohn wohnt bis dato 17 Jahre mietfrei in der unteren Wohnung des Hauses. ... Jetzt soll es zu einer Überschreibung des Hauses an eine der drei Parteien durch den Erblasser kommen. ... Die derzeitige marktübliche Miete der unteren Wohnung beträgt 700 Euro/kalt/Monat.
"Vorgeschobener" Eigenbedarf und Handhabe ?
vom 14.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe derzeit folgende Mietsituation: Die Wohnung befindet sich in einem größtenteils gewerblich genutzten Haus, in dem sich auch drei normale Wohneinheiten befinden. ... Da sich meine Wohnung nun direkt darüber befindet, möchte der Vermieter die Wohnung von mir geräumt haben, um die notwendigen Flächen anbieten zu können. ... Wie kann ich sowohl der einen wie der anderen Forderung des Vermieters entgegnen bzw. welche Handhabe ich, wenn sich eine Kündigung nach kurzer Zeit als vorgeschoben herausstellen würde?
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Schreiben gilt als offizielle schriftliche Kündigung. Die Gründe für meine fristlose Kündigung sind folgende: 1. ... Dies hat dazu geführt, dass ich nicht mehr zu Hause koche und oft Lebensmittel außerhalb des Hauses kaufe, was sowohl finanziell belastend als auch ungesund ist.
Probleme bei Zustellung des Kündigungsschreibens
vom 19.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausbesitzerin vermietet leere Wohnungen tageweise an eine Firma. ... Eine persönliche Übergabe ist nicht möglich, da die Hausbesitzer das Haus anscheinend nur nachts betreten.Auch die anderen Mitbewohner des Hauses wissen nicht wo die Hausbesitzer wohnen. ... So etwas habe ich nioch nie erlebt, obwohl wir seit 25 Jahren Wohnungen vermieten.
Hausverkauf - ist eine Rückforderung der Umzugskosten vom Vermieter möglich?
vom 12.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine kleine Familie (ein Kind, 8 Monate) und mussten vor 4 Monaten aus unserer alten Wohnung wegen Eigenbedarfs ausziehen. ... Jetzt hat uns unser neuer Vermieter eröffnet, dass er beabsichtigt, das Haus zu verkaufen (im Souterrain die Wohnung der Vermieter, wenn sie mal in Deutschland sind, darüber wir und unterm Dach seit 1,5 Monaten ein junger Mann). Es gäbe auch schon einen Interessenten für das Haus, der die beiden oberen Wohnung familiär selber nutzen möchte (uns und unserem Nachbar also die Kündigung wegen Eigenbedarf droht), nur die Keller-Wohnung würde unseren Noch-Vermietern weiterhin zur Verfügung stehen.
Mietminderng - Vermieter spricht Kündigung aus und bedroht Mieter!
vom 30.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.11.2009 zog ich in meine 3-Zimmer-Wohnung ein. ... Als ich dann auch im Monat Februar, März und April die Miete nur zu 45% zahlte, bekam ich vom Vermieter zusammen mit den Vormietern besuch und diese gaben mir die schriftliche Kündigung der Wohnung. ... Er ist nach wie vor der Auffassung, er müsse keine Mängel an SEINEM Haus beheben, schon gar nicht an der Mietswohnung.
Fürsorgepflicht nach Prinzip des Par. 2038 BGB
vom 28.7.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er war zu Beginn der Meinung, die Häuser würden sich getrennt besser verkaufen. ... Ich stehe selbst mit im Grundbuch und würde eine Kündigung mir gegenüber nicht unterschreiben. ... Könnten auf mich Schadenersatzklagen zukommen, wenn ich die Wohnung nicht gleich räume und dadurch der Preis sinkt.
Anfechtung Mietaufhebung
vom 2.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat die Wohnung daraufhin im September verkauft und dem Käufer zugesichert sie leer zu übergeben. Davor drohte er mir, falls ich nicht den Mietaufhebungsvertrag unterschreibe, würde er in die unter mir liegende Wohnung des Zweifamilienhauses, welches ihm gehört für eine Weile selbst einziehen und dann mich oben heraus kündigen, da er dies dürfe, sobald er selbst eine Wohnung im Haus bewohne.
Privatwohnung - Gewerbliche Nutzung und Firmenname am Briefkasten erlaubt?
vom 26.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese gewerbliche Nutzung eines Zimmers der Wohnung tritt nach außen nicht in Erscheinung (keine Mitarbeiter, kein Publikumsverkehr, Lärm, Schmutz etc.). ... Mein Frage: Kann von der Hausverwaltung bzw. dem Vermieter meiner Wohnung untersagt werden, ein Zimmer der Wohnung gewerblich zu nutzen bzw. die Anschrift als Sitz der GmbH zu nutzen?
Stromklau: Abhilfe Nichtbeuzahlen der Rechnung?
vom 13.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Wohnung steht leer. Sie ist Teil eines Hauses (keine Abgeschlossenheitserklärung, Wohnung innerhalb des Hauses frei zugänglich, jedoch getrennte Stromzähler). ... Dann wird der Strom für das ganze Haus abgeklemmt und der kriminelle Mitbewohner des Hauses hat keinen Strom mehr?
Zeitmietvertrag unwirksam
vom 16.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist in diesem Zeitmietvertrag keine Kündigung vermerkt. Frage ist, ob dieser Überhaupt von Anfang an wirksam war: Es ist ein Formular von Haus und Grund Rheinland Verlag und Service GmbH, dort wurde dann folgender Grund angekreuzt: [x] Die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts zu nutzen, wie sie im Folgenden namentlich benannt werden, weil hierfür die nachstehenden Gründe bestehen: nähere Erläuterung: zwecks Nutzung des Objektes als Einfamilienhaus -> Eigenbedarf Wie ist also hier nun die Rechtslage?
Wie beweise ich die Zustellung eines Kündigungsschreibens an meinen Mitbewohner?
vom 21.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, ich bin alleiniger Hauptmieter einer Wohnung, die ich selbst bewohne. Ein Zimmer dieser Wohnung habe ich (selbstverständlich mit dem Einverständnis der Hausverwaltung) an meinen Mitbewohner untervermietet. ... Ich würde, um diesen Zweifeln vorzubeugen, darauf achten, mich nicht in meiner Wohnung aufzuhalten, wenn meine Zeug*innen die Kündigungsschreiben zustellen - bestenfalls den ganzen Tag lang nicht.
Verhalten gegen Falschbehauptung
vom 20.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung sei von mehr als einer Person bewohnt (was lt. ... Die Vermieterin klagt nicht nur auf (zumindest formal berechtigten) Eigenbedarf, um die Wohnung meiner Freundin zu übernehmen, sondern überzieht sie und mehrere andere missliebige Mieter mit einer Flut von Anzeigen, Abmahnungen und Kündigungen mit wahrheitswidrigen bis hanebüchenen Behauptungen. ... Diese sporadischen Besuche sind der Vermieterin seit den sechs Jahren unserer Beziehung bekannt (da man sich im Haus ab und zu begegnet) und nie beanstandet worden.