Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für tochter ehemann

Berechnung Kindesunterhalt f. 1 Kind (bei insges. 4 Kindern)
vom 24.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Fall: Mein Ehemann hat seit 2003 einen gemeinsamen Sohn mit Frau K.. ... Seit 2006 hat er eine gemeinsame Tochter mit Frau M. - sie lebt nach wie vor bei ihr; Alter: 8 J. 2010 hat er mich geheiratet und wir haben zwei gemeinsame Kinder im Alter von 3 Jahren und 6 Monaten.
Vergleich Kinder-und Ehegattenunterhalt
vom 22.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Freundin von uns hat große finanzielle Sorgen, da sie keinerlei Einkommen und Rücklagen hat, aber ihren Sohn aus erster Ehe (19 Jahre) und ihre 14-jährige Tochter ernähren muss. Der Ehemann, der nach Gewaltschutzverfahren das Mietshaus verlassen musste, ist ein in Bayern praktizierender Allgemeinmediziner.
Kündigung wegen alter Mietschulden?
vom 13.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzug 2005, die Tochter war damals 2. ... Während der Schwangerschaft mit dem zweiten Kind verlässt der Ehemann die Frau, zieht zu einer neuen Partnerin und der Vermieter akzeptiert trotz offener Mietzahlungen die fristlose Kündigung, Es wird ein neuer Mietvertrag mit der Frau gemacht.
Vorzeitiges (Teil-) Erbe zu Lebzeiten
vom 27.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Beruf Klavierlehrein, selbständig, uneheliche Tochter einer 80-jährigen alleinstehenden Lehrerin, die sich selbst versorgt, und seit dem Tod meiner Großeltern Besitzerin von 2 Häusern ist, von denen sie eines bewohnt. ... Aufgrund von ständigem Zwist mit meiner Mutter, der quasi schon seit meiner Geburt besteht, bin ich mit meinem Ehemann aus diesem Haus, das direkt neben dem Haus meiner Mutter steht, vor 2 Jahren ausgezogen.
Kindesunterhal neu berechnen
vom 14.3.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Mein Ehemann und ich haben unser erstes gemeinsames Kind bekommen, mein Mann hat aber schon eine 13 jährige Tochter aus einer früheren Beziehung.
Vermieter fällt Bäume im Garten - Schadenersatzansprüche
vom 25.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat V das Grundstück an ihre Tochter T veräußert. Ehemann und Sohn der T fällen ohne Ankündigung gemeinschaftlich 1 Birke und 8 Buchen auf dem Gartengrundstück, die vor etwa 16 Jahren als Sichtschutz gepflanzt wurden, nachdem sie sich Zugang zum Grundstück verschafft haben.
Grabpflegekosten - wer muss diese tragen?
vom 20.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Jahre zuvor hatte sie mir - ihrer Tochter - unter der Auflage zweckbestimmter Verwendung einen Barbetrag zur Verfügung gestellt, der zusammen mit der am Todestag auf ihrem Konto noch vorhanden Summe für Wohnungsauflösung, 3monatiger Restmietzahlung, Mietnebenkosten, Beerdigungskosten, Grab- und Grabpflegekosten u.a. einzusetzen ist. ... Kann ich mich im Falle einer mündlichen Verhandlung durch Vollmacht von meinem Ehemann vertreten lassen oder muss er schon im Rahmen des schriftlichen Vorverfahrens die Vertretung übernehmen?
Beitragspflicht rückwirkend zum 01.08,2017 in der KVdR
vom 24.9.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nachstehend mein "Fall": Ab 01.07.1967 pflichtversichert bei der DAK, unterbrochen von einigen Jahren der Kindererziehungszeiten für 3 Töchter. 01.10.2014: Beginn Rentenzahlung Altersrente. ... Daher Eintritt in die Versicherung meines Ehemannes, in die PBeaKK B.
Haftungsquote Kindesunterhalt
vom 4.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Exfrau ist Nur-Hausfrau ohne Berufsausbildung und Einkommen, wiederverheiratet, wohnhaft in mit Ehemann gemeinschaftlichem teilbezahltem Eigenheim. !!!... Frage: "IST "der Exfrau unter nachweisbar günstigsten Gesamtbedingungen ein fiktives Einkommen in Bezug auf die Bar-Unterhaltsleistungen gegenüber der älteren Tochter zu unterstellen , und "WIRD" mangels geleistetem Barunterhalts der einkommenslosen Exfrau das Kindergeld bei meinem alleinig zu leistenden Barunterhalt vollständig in Abzug gebraucht?
Sonderbedarf-Zahnersatz
vom 26.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 04.2003 geschieden,meine beiden Kinder Sohn 19 Jahre und Tochter 18 Jahre leben bei der KM.Auf Grund massiver Probleme mit seiner Mutter zog mein Sohn im 04.2003 zu mir (An und Abmeldung),leider verlor er in dieser Zeit einen Schneidezahn,Lt.seinen Angaben beim Basketballspiel.Bei der Erstversorgung in einer Uniklinik konnte der Zahn nicht wieder eingesetzt werden,die darauf folgenden Tage war mein Sohn beim Kieferorthopäden und beim Zahnarzt welcher uns eine Implantat- Behandlung empfahl(ca.1500€),ich setzte mich sofoert mit meiner Ex-Frau in Verbindung und schlug ihr die Kostenteilung vor, welche sie strikt ablehnte. ... In der Kopie des Kostenvoranschlages musste ich sehen, dass der damalige Lebensgefährte(jetztiger Ehemann)diesen für meinen zu dieser Zeit noch minderjährigen Sohn unterzeichnet hat.Muss ich diese Rechnung begleichen, obwohl niemand mit mir Rücksprache gehalten hat und mich über die Behandlung informierte?
Mehrheitseigentümer Stimmrecht
vom 10.11.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG gehört dem Ehemann, DG der Ehefrau. ... Stattdessen hob die Tochter die Gittersteine weg und jetzt müssen die Gittersteine von einer Firma gereinigt und verlegt werden.
Hinderung der Gartengestalltung
vom 9.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem Kauf unseres Hauses vor 16Monaten planen wir nun die Umgestalltung unseres Gartens.Der Kauf beinhaltet 2Häuser wovon eines vermietet ist(seit circa 10 Jahren an diesen Mieter/Garten von diesem Haus nicht einsehbar),dieser Mieter hat laut ehemaligen Mietvertrag(es besteht noch kein Neuer)Mitnutzungsrecht am Garten.Im Garten befindet sich ein Spielhaus welches von dem Mieter eigenständig gebaut wurde(Maße 2,5x3m höhe ca 4m).Dieses Speilhaus wird von seiner Tochter(10Jahre) aus geschiedener Ehe(keine Wohnhaft im gemieteten Haus)´genutzt´.Die Tochter ist alle 2Wochen bei unserem Mieter zu besuch,das Spielhaus wurde im letzten Jahr ca.3 Stunden genutzt.Dieses Spielhaus stört uns zum einen optisch ,da wir direkten Blick aus unserem Haus und Balkon in den Garten haben und dieses visuell ca40% des Gartens einnimmt und zweiten da es uns bei der Gestallung unseres Gartens und Rückzugsortes beinträchtigt.Dieses Spielhaus wurde vor vielen Jahren erstellt und hatte die ehem.Vermieter nicht gestört da das Hinterhaus leer stand.Unser Mieter weigert sich nun nach Rücksrache dieses Spielhaus zu entfernen, obwohl wir letztes Jahr die mündliche vereinbarung hatten wenn dieses Spielhaus nicht oft genutzt wird dieses zu entfernen ist.Circa 400m entfernt,über eine Spielstrasse zu ereichen, befindet sich ein öffentlicher Spielplatz.Dürfen wir Ihn dazu drängen dieses Spielhäuschen zu entfernen?
Vorweggenommene Erbfolge bei existierendem Erbvertrag
vom 1.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als Erben des Letztversterbenden wurden die gemeinschaftlichen Kinder eingesetzt (Tochter 1, Tochter 2). Für den hier vorliegenden Fall, dass der Ehemann als Letzter versterbe, wurde im Erbvertrag weiterhin im Wege eines Vorausvermächtnisses bestimmt, dass erhalten sollen: Tochter1 das Haus1, Tochter2 das Haus 2.