Anfang diese Jahres hat Geschwister B von der Steuerbehörde Steuerbescheid bekommen aus der hervorgeht, dass das Haus insgesamt 55,000 Euro an Einnahmen hatte und Geschwister B deswegen 4,000 Euro Steuern zu bezahlen hat.
Mit DE verbindet mich nichts mehr, keine Arbeit, keine Vereine, keine Immobilien usw. ... Nun frage ich mich ob ich noch irgendwelche Steuern in Deutschland zahlen muss, wenn ich Aktien aus diesem Depot mit Gewinn nach Wegzug aus DE verkaufe?
Ich habe folgende Ziele, die ich erreichen möchte: - von den gegenwärtigen hohen Immobilienpreisen profitieren - den Erlös (teilweise) inflationssicher anlegen in Form von kostenloser Wohnnutzung - von zukünftigen denkbaren Zusatzbelastungen/Steuern für Immobilieneigentümer verschont bleiben.
Gegenwärtig bin ich deutscher Staatsbürger der seit 10 Jahren in Australien lebt und arbeitet. Meine Eltern sind deutsche Rentner und leben auch in Deutschland. Ich selber habe für ca. 15 Jahre Rentenanwartschaft durch Arbeit in Deutschland erworben und besitze auch eine, derzeitig vermietete, Eigentumswohnung in Deutschland.
Wir werden demnächst ein Grundstück von der Gemeinde erwerben. Jedoch muss es noch von der Gemeinde vorbereitet werden - Abriss eines bestehenden Objekts, Erschließung etc. Wir haben bereits das Angebotsverfahren abgeschlossen und einen Vertrag mit einem Generalunternehmer abgeschlossen, der unwirksam wird sollte der Erwerb scheitern.
Nehmen wir folgenden Fall an, ein Erbe und ein Beschenkter bekommen jeweils eine Immobilie für 50000 € vererbt bzw. geschenkt, bedingt durch einen tragischen Schiffsunfall sind dem Erben keine Pflege, Grabmal, oder sonstige Nachlasskosten entstanden sondern nur 150€ Verwaltungskosten für die Erlangung der Immobilie. Dem Beschenktem entstehen die gleichen 150€ Verwaltungskosten für die Erlangung der Immobilie.
Ich besitze keine eigene Immobilie. 8) Ich bin unverheiratet und habe keine Kinder. ... Würde der Kauf einer selbstgenutzen Immobilie in Dänemark oder Deutschland etwas nutzen?
Guten Tag! Für uns stellt sich folgende Frage: kann es passieren, dass wir für die Eltern im Altersheim zahlen müssen ? kurze Fakten: wir sind Eheleute, der Mann hat ein netto-Einkommen von 4400,00€, wobei monatliche Ausgaben von ca.4.370,00€ dem gegenüberstehen.
Für die Vermögensauseinandersetzung setzt mein Anwalt einen hälftigen Wert der im gemeinsamen Miteigentum befindlichen Immobilie ohne Anerkennung einer Rechtspflicht mit 100.000 Euro an. ... Steuer gesetzt und will danach über einen gerichtlichen Mahnbescheid seine Gebühren geltend machen.
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich bin Beamtin in Berlin und empfange eine große Witwenrente meines verstorbenen Partners, der ebenfalls Beamter war. Mein Kind (10 Jahre jung) empfängt eine Waisenrente.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben Anfang diesen Monats ein Baugrundstück von der Stadt gekauft. Die Stadt hatte zur Auflage gemacht mit einem bestimmten Architekturbüro zu bauen. Mit diesem haben wir gleichzeitig einen Generalübernehmervertrag abgeschlosssen.
ein Ehepaar will einen Makler mit dem Verkauf ihres Einfamilienhauses beauftragen. Sein Vorschlag ist eine Mehrerlösvereinbarung zu treffen. Das Ehepaar ist damit einverstanden.
Meine Frage bezieht sich auf den Grundsatz, dass eine Immobilie, die nicht langfristig (länger als 6 Monate) vermietet wird, zu einer beschränkten Steuerpflicht führen kann, auch wenn man sich nicht mehr in Deutschland aufhält.
Mir wurde ein Kreditvertrag in Höhe von 5000 € zugestellt (Sicherheit für die Bank: Belastung meiner Immobilie), den ich innerhalb von 10 Tagen unterschrieben zurücksenden sollte.