Nun erhebt die Frau , da sie erheblichen Putzaufwand gehabt habe und der Gestank sich aus manchen Gegenständen nicht entfernen lasse, folgende Forderungen per E-Mail: 2 Kratzbäume gesamt: 55 Euro; Putzmittel: 28,49 ; Badezimmermatten: 15 Euro; Schlafsessel 159 Euro; Sofa 849 Euro; Arbeitsstunden (18 Std. á 7 EUR): 126,00 Euro;Schuhe: 79,90 Euro; Teppich: 79,90 Euro; Gesamt 1392,29 Euro Dazu habe ich folgende Fragen: 1.Hat sie überhaupt ein Recht auf Schadensersatz, da das Verhalten des Katers bei der ihr bekannten Konstellation zu erwarten war? ... Ich kann die Angaben der Frau nicht nachprüfen, und sie hat keine Kaufbelege mehr. 4.Falls die Frau kein Recht auf Schadensersatz hat, wie wehre ich Ihre Forderungen erfolgreich ab?