Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem ergeben sich in einem Raum selber Temperaturunterschiede vom Boden bis zur Decke von ca. 5°C. wenn wir die Wohnung 10 Minuten lüften fällt die Temperatur auf ca. 17-15°C. wenn die Heizung eine gewisse Temperatur erreicht hat schaltet sie sich aus und wir müssen sie bis zu 4 mal am Tag per Hand wieder einschalten. d.H. sind wir den ganzen Tag unterwegs oder übers Wochenende mal weg ist es meistens der Fall das wir in eine eisig kalte Wohnung zurück kehren. Meine Frage, um wie viel dürfen wir in diesem Fall die Miete mindern? Wir haben uns schon nach einer neuen Wohnung umgesehen und könnten dort Mitte Januar einziehen.
Minderjährige Erbengemeinschaft/ Mietnachzahlung
vom 23.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun fordert seine Ex für ihren Sohn nachträglich die Hälfte der Miete für 150 m2. Wäre das am Anfang transparent geäußert worden, hätte ich mir schneller eine Wohnung gesucht um die Kosten zu sparen, auch weil das Haus viel zu groß war und von uns auch nicht im vollen Umfang genutzt wurde! Kann sie rückwirkend Miete einfordern, ein Jahr nach meinem Auszug, obwohl sie mir versichert hat ich könnte mir Zeit lassen und sollte nur die Nebenkosten übernehmen?
Firstlose Kündigung
vom 13.1.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam ein Blatt mit den Daten der Wohnung. Darin steht: Dachgeschoßwohnung ca. 70m2, 3 Zimmer, Bad, Küche, großer Bühnenraum, beheizt mit Zentralheizung mit Heizkörper, Miete 300€, Nebenkostenpauschale 100€ (Berechnung 3 Personen), Maklercourtage 2 Monatsmieten + 16% MwSt Die Wohnung war renovierungsbedürftig. ... Januar bekam ich einen Brief vom Vermieter per Einschreiben mit dem Wortlaut: Die Wohnung wurde an Sie beide vermietet und dabei die vereinbarte Nebenkostenpauschale auf der Grundlage einer Nutzung durch zwei erwachsene Personen kalkuliert.
Renovierung bei Auszug: Was muss getan werden?
vom 31.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand der Wohnung: Seit Dezember 2010 wohne ich in dieser 2-Zimmer-Wohnung (62 m²) mit Hund. ... Die Wohnung hat neue Fenster. ... Dem Mieter bleibt es unbenommen nachzuweisen, wann und in welchem Umfang die Wohnung zuletzt renoviert wurde und dass der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der oben genannten vereinbarten Fristen zulässt.
Nutzungsänderung in Wohnraum, Änderung Teilungserklärung
vom 23.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Objekt habe ich an einen Freund als Wohnbüro vermietet, er nutzt es als Wohnung, hat kein Gewerbe angemeldet und ist auch nicht selbständig, die übrigen 5 Sondereigentume bestehen aus vier Wohnungen und einer Wohnung mit einem Raum Teileigentum/Büro. Dieser Eigentümer Wohraum/Teileigentum ist nicht mit der Wohnraumnutzung einverstanden und hat in der Eigentümerversammlung März 2015 den Beschluss erreicht, dass die Hausverwalung mich aufgefordert hat, das ich Objekt ab dem 01.04.15 der ordnungsgemässen Nutzung zuzuführen bzw. die Wohnraumnutzung zu unterbinden habe. ... In 2007 erfolgte der Umbau als Wohnung, eine Bauantrag wurde gestellt und genehmigt, die Bauabnahme ist auch erfolgt.
Ruhestörung in einer WEG
vom 27.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über mir in der Wohnung leben Mieter mit 4 Kinder. Also der Eigentümer von oben hat die Wohnung an sie vermietet. ... Es poltert ab so laut, das mir die glässer in der Vitrine wackeln, Ich bat die Mieter um Ruhe und den Eigentümer, das er daran was ändern sollte.
keine heizung - rechtliche sofortmassnahmen
vom 21.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, die mutter meines freundes wohnt in gelsenkirchen in einem wohnhaus mit 10 mietparteien. das haus hat einen privaten vermieter. das haus wird mit gas beheizt. für das gesamte haus gibt es nur einen zähler. die einzelnen mietparteien haben keinen eigenen gaszähler. seit april 2007 wurde vom gaslieferant die versorgung eingestellt, weil die rechnungen nicht bezahlt waren. der vermieter behauptet, nunmehr die zahlungen geleistet zu haben. der lieferant des gases würde die versorgung verweigern, weil die in diesem haus von sozialhilfe lebenden mieter die rechnungen nicht bezahlen. die mieter behelfen sich z.zt. mit strombetriebenen heizgeräten. die mutter meines freundes ist ein alte dame, die sich nicht getraut, weniger miete zu zahlen. fragen 1. ist es rechtlich zulässig, dass nur ein gaszähler für das gesamte haus vorhanden ist. 2. gibt es eine möglichkeit den vermieter (bzw. den gaslieferanten - falls die aussage des vermieters der wahrheit entspricht)zu einer sofortigen abhilfe zu zwingen. 3. wie steht es rechtlich mit einer mietminderung 4. kann man vom vermieter die mehrkosten (kauf von heizgerät, stromverbrauch) und ggf. schadenersatz (wg.krankheit) fordern?
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das sie auf einem Konto, wo ihr Name steht, weiterhin die Miete erhält, weiss ich von einem Mieter, der dort wohnt und der mir das gesagt hat. ... Wie schaut es denn mit den anderen Wohnungen aus ? ... Oder gibt es so was wie Nutzniessung der Mieten garnicht und das was meine Oma mir früher erzählt hat, war nur eine Lüge und mir stehen schon jetzt due Mieten zu ?
Rauch- und Feinstaubbelastung in Mietwohnung
vom 9.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mietminderung ist nicht unser Ziel, sondern die gefahrenlose Nutzung der Wohnung. ... Eine Störung liegt nach unseren Informationen etwa vor, wenn der rauchende Mieter gegen das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme gemäß § 241 Abs 2. ... Kommt ein Mieter diesen Rücksichtnahmepflichten (z.B.
Nießbrauch an Mietzinsen
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren erwarb unser Ende des vergangenen Jahres verstorbener Vater eine vermietete Eigentumswohnung, die seit dem Erwerb durchgängig - wenn auch an wechselnde Mieter - vermietet ist. Im Frühjahr des vergangenen Jahres überließ unser Vater meiner älteren Schwester die Wohnung in einer privatschriftlichen Vereinbarung auf deren ''''Lebenszeit (unentgeltlich) zur Nutzung''''. Weiter wurde vereinbart, dass ''''die Nutzung ... den Nießbrauch an dem aus einer Vermietung der Wohnung an einen Dritten erzielten Mietzins'''' umfasst.
Finanzamt zweifelt nach mehreren Jahren doppelte Haushaltsführung an
vom 28.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei ist die gemeinsame Wohnung Lebensmittelpunkt. ... Sollte bei der Wohnung in [Ort von Ex-Frau und Kindern] eine unentgeltliche Nutzung vorliegen, ist nachzuweisen, dass eine eigene Haushaltsführung vorgelegen hat." ... Der Mietvertrag ist seit 1997 immer noch unverändert, die gemeinsame Miete für die gemeinsam (ich, Exfrau, Kinder) genutzte Wohnung wird regelmäßig von der Exfrau überwiesen.
Mietvertragsänderung oder Erhöhung der Grundmiete - Verpflichtung zur Druchführung der Schönheitsrep
vom 27.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung die Verpflichtung zur Druchführung der Schönheitsreparaturen übernommen. ... Da es sich bei der von Ihnen gemieteten Wohnung um eine öffentlich geförderte Wohnung handelt, zahlen Sei lediglich eine Kostenmiete. ... Absicht des Mietvertrages übernehmen, das heißt: a) Sie stimmen der nachfolgenden Vertragsänderung zu und ie Miete wird nicht erhöht oder b) Sie stimmen nicht zu, dann wird die Miete um 0,80 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Monat erhöht.
Überhöhte Heizkostenabrechnung wegen fehlerhaftem Messverfahren
vom 25.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2016 wurden an dem Heizkörper im Schlafzimmer erstmals überhöhte Werte festgestellt, obwohl der Heizkörper laut Mieter nicht verwendet wurde. ... Der Vergleich der Heizkosten mit den anderen 25 Wohnungen des Gebäudes hat ergeben, dass nur meine Wohnung und nur der Heizkörper im Schlafzimmer diese erhöhten Werte anzeigt.
Mietvertrag mit Gewerbeausübungserlaubnis - wie gestalten?
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.72 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze. ... Die geschäftliche Nutzung soll mir auch so erlaubt werden. ... Er könnte dann zwar womöglich nur den Büroraum kündigen, aber da dies nur durch eine Tür von meiner Wohnung getrennt ist und ich auch auf dieses Büro angewiesen bin, müsste ich dann zwangsläufig auch aus der Wohnung ausziehen.
Wohnungskauf Dachgeschoss/ Vermietung Ausgebauter Spitzboden
vom 26.2.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung befindet sich im dritten OG mit einem eigenen Treppenzugang aus der Wohnung auf den Spitzboden (deklariert als Hobbyraum), der eine Heizung, zwei Fenster enthält und auch so sehr bewohnbar aussieht ( und auch vom jetzigen Mieter als Schlafzimmer benutzt wird). ... Er vermietet die Wohnung schon zum dritten mal als 89qm Wohnung mit nicht explizit ausgewiesener Nutzfläche im Mietvertrag. ... Wenn ich die Wohnung kaufe, ist es rechtens, dass ich für den 19 qm Spitzboden die gleiche Miete wie für die Wohnfläche erhalten darf?
Höhe der Mietminderung bei Sanierungsarbeiten
vom 5.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben im November 2014 als Erstbezug eine Wohnung, 77m², in einem Neubaugebiet bezogen. ... Dafür müssen alle Schächte in der Wohnung geöffnet werden, das betrifft dann Bad, Küche und Flur und soll je Wohnung, laut Vermieter, 3-4 Tage in Anspruch nehmen. ... Am ersten Tag der Arbeiten soll es zu Einschränkungen bei der Nutzung von Küchen, Wasch- und Spülmaschinen kommen.
Nutzen von Dachraum zu Wohnzwecken?
vom 22.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Familie bewohnt die eine Doppelhaushälfte zur Miete. ... Text=2Z%20BR%2095/95" target="_blank" class="djo_link" title="BayObLG, 28.12.1995 - 2Z BR 95/95: Nutzung eines nicht zu Wohnzwecken dienenden Raumes als Gäst