Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.911 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Sachen von ehemaliger Untermieterin entsorgen
vom 3.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Klage wider Erwarten die Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung feststellt, hatte ich ersatzweise die nächstmögliche gesetzliche Kündigungsfrist mitgeteilt. ... Kurz vor Weihnachten hat sie gefragt, ob ihre Sachen schon entsorgt seien, ihr Anwalt habe ihr mitgeteilt, dass ich ihr dann Schadensersatz zahlen müsse. ... Oder hat die Untermieterin tatsächlich Anspruch auf Schadensersatz?
Darf mein Arbeitgeber meine Lohnsteuerkarte bei Kündigungsstreitigkeiten einbehalten
vom 28.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber hat meine fristlose Kündigung nicht akzeptiert und das Steuerbüro hat von ihm die Anweisung meine Steuerkarte nicht an mich herauszugeben. Ich habe aber nun an meinen Arbeitgeber einen Brief geschrieben, worin ich klargestellt habe, das die Kündigung auch hilfsweise als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gelten soll. ... November, da meine Kündigung ursprünglich vom 12.
Arbeitsvertrag und Schwangerschaft
vom 7.7.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich befinde mich in folgender Situation: vor knapp 2 Jahren (Aug. 2013) habe ich eine Arbeitsstelle angetreten in einer heilpädagogischen Praxis. Dieser Vertrag wurde im Juni 2014 um ein weiteres Jahr verlängert und sollte dieses Jahr im Juni 2015 in einen unbefristeten übergehen. Jetzt wurde ich im Februar schwanger und habe direkt meine Chefin telefonisch über die Schwangerschaft informiert, da ich mit Kindern arbeite und eine medizinische Untersuchung benötige.
Erhöhung Betriebskostenvorauszahlung auf Basis der Heizkosten im Dezember
vom 19.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Dezember 2012 in meine Wohnung eingezogen. Die im Mietvertrag angegebene Betriebskostenvorauszahlung belief sich auf 175 Euro (= 100 Euro Betriebskosten + 75 Euro Heizkosten). Im Dezember 2013 erhielt ich dann meine erste Heiz- und Betriebskostenabrechnung über den Zeitraum 01.12.2012 - 31.12.2012 (= 1 Monat).
Franchiserecht, Frage zu aktiver Führung während Kündigungsfrist
vom 6.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Franchisevertrag ist geregelt, dass der Franchisenehmer verpflichtet ist, das Unternehmen aktiv zu führen. Nun hat ein Franchisenehmer im April fristgerecht zum 30.09.2011 seinen Franchisevertrag gekündigt und hat dann, ohne uns darüber zu informieren, den Betrieb zum 31.5.2011 eingestellt. Da wir umsatzbeteiligt sind, entgehen uns dadurch Franchisegebühren.
Darlehenvertrag
vom 16.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe wir die Kündigung für das umzuschuldende Darlehen abgeschickt und als Bestätigung, die Gesamtforderung zum Ende des Jahres, für beide Darlehen(auch für das welches noch 5 Jahr laufen würde)bekommen.
Beitragsrückzahlung bei gesetzlicher Krankenkasse
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im vergangenen Jahr – 4/2007 - konnte ich per rechtskräftigem Gerichtsurteil erfolgreich eine Änderungskündigung annullieren. Der Arbeitgeber veranlasste vor 4/2007 den Eintritt in die gesetzliche Krankenversicherung (gKV), da ich die Beitrgsbemessungsgrenze bedingt durch die Änderungskündigung unterschritt. Dagegen legte ich Einspruch ein, da das diesbezügliche Arbeitsgerichtsverfahren noch nicht abgeschlossen wurde.
Betriebsratswahl mit öffentlichen Informationen/Foren rechtlich zulässig?
vom 29.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider führten hier Formfehler bei der Einberufung der Betriebsversammlungen zu Kündigungen der Mitarbeiter, da unsere Geschäftsführung einen BR niemals zulassen will. ... Meine Frage lautet: Ist so ein Vorgehen rechtlich unbedenklich (freie Meinungsäußerung) oder kann eine Firma hier z.B. eine Unterlassungsklage oder gar Schadensersatz geltend machen.