Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Arbeitsrecht. Verfall von arbeitsrechtlichen Ansprüchen.
vom 2.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe also insgesamt einschließlich Kündigungsfrist 5,5 Monate gearbeitet ohne einen Tag Urlaub zu nehmen. ... Frist beginnt, gerichtlich geltend zu machen. ... 2) Stimmt das was die Direktorin behauptet, dass mir wegen der Kündigung in der Probezeit keine Abgeltung des Urlaubs zusteht.
Rückkehr Elternzeit
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor meiner Elternzeit war ich bereits seit 13 Jahren Vollzeit beschäftigt. Während der Elternzeit habe ich (1. Geburt 21.02.2004; 2.
Arbeitnehmerkündigung - Fristberechnung
vom 26.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigungsfrist ist im Arbeitsvertrag vereinbart: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Eine Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen (§ 622 Satz 2 BGB) für den Arbeitgeber gilt auch für den Arbeitnehmer."
Elternzeit zu Ende - Unternehmen verkauft - neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen?
vom 9.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung: ALT: Das Vertragsverhältnis kann beiderseitig unter Einhaltung der Kündigungsfristen … gekündigt werden. Gilt nach dem Gesetzt für den AG eine längere Kündigungsfrist, ist diese auch für eine Kündigung durch den AN maßgeblich. NEU: Die Kündigungsfrist beträgt ….
Anteiliges 13. Monatsgehalt Kündigung zum 30.09.2012
vom 15.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Fachanwälte, mein Arbeitsverhältnis ist am 16.04.2012 angefangen, am 03.09.2012 habe ich fristgerecht zum 30.09.2012 gekündigt (zwei Wochen Kündigungsfrist / Probezeit). ... Mein Arbeitsvertrag lautet wie folgt (keine Anlehnung auf irgendwelche Tarifverträge): --------------------------------------------------------------------------------------------- §5 Vergütung (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit eine Bruttovergütung in Höhe von EUR 3154,- pro Monat. Das Gehalt wird monatlich auf das vom Arbeitnehmer benannte Konto überwiesen. §6 Freiwillige Leistungen (1) Der Arbeitnehmer erhält eine jährliche Gratifikation i.H.v. bis zu einem Bruttomonatsgehalt. (2) Der Arbeitnehmer erhält eine Umsatzbeteiligung am von ihm generierten Beratungsumsatz (ohne Umsatz für Reisekosten/Reisezeiten) i.H.v. x% Alle in den Absätzen dieses Paragraphen geregelten Leistungen sind freiwillig und stehen im freien Ermessen des Arbeitgebers.
Nachfrage Sperrfrist
vom 10.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielen Dank für Ihre erste Antwort, hier die von Ihnen nachgefragten Informationen: a) es handelt sich um eine Kündigung mit der Begründung: arbeitgeberseitig betriebsbedingt; Im Rahmen des vereinbarten Kündungsschutzes von 6 Monaten. b) während der Freistellung soll das Gehalt weiter bezahlt werden c) zur Vermeidung der Sperrfrist soll innerhalb der ersten zwei Monate (1.
Entgeltfortzahlung Werkstudent
vom 4.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich mir die Frage, steht mir eine Entgeldfortzahlung zu, wenn ich diesen Aufhebungsvertrag nicht unterschreibe und ich es auf eine Kündigung auslaufen lasse. Meines Wissens könnte die Kündigung dann erst zum 15.Juli wirksam werden, da hier nichts weiteres Vertrag steht.
Abfindungshöhe
vom 25.6.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut aktuellem Tarifvertrag sind betriebsbedingte Kündigungen bei einer mehr als 15jährigen Betriebszugehörigkeit ausgeschlossen. Aus gesundheitlichen/persönlichen Gründen habe ich jetzt meinen Arbeitgeber um ein Abfindungsangebot unter Einhaltung der Kündigungsfrist (6 Monate) gebeten. ... Für den Fall, dass ich ohne Einhaltung der Kündigungsfrist (derzeit eine Erwägung) ausscheiden möchte - sollte das am Abfindungsbetrag etwas ändern?