Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Ordentliche Kündigung + Ausschluss von Kündigungsschutz
vom 17.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits Kündigungsschutzklage eingereicht, mein Arbeitgeber rechtfertigt die Wirksamkeit der Kündigung mit Verweis auf eine Regelung im Arbeitsvertrag, die wie folgt lautet: "§ Während der ersten drei Monate der Tätigkeit können beide Seiten den Vertrag ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung kündigen. Anschließend kann der Vertrag unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen nach $622 BGB gekündigt werden." 1. Besteht trotz des Status "Werkstudent" und der oben genannten Regelung zu den Kündigungsfristen ein Kündigungsschutz?
Kurze Fragen - Kündigung Kurzarbeit
vom 28.6.2020 für 50 €
Sehr geehrte/r Herr/Frau Anwalt/Anwältin, Kurze Info zur Person -Ich bin Angestellter seit 3 Jahren in einem Steuerbüro (Kleinbetrieb <10 Mitarbeiter) -Es wird mir Kurzarbeitergeld "Null" für 6 Monate angeboten -Kündigungsfrist AV 4 Wochen zum Monatsende -Es gibt keinen Tarifvertrag oder Betriebsrat -Ich habe noch einen Resturlaub 4 Tage aus 2019, sowie normalen Urlaubsanspruch 25 Tage 2020 Meine Fragen sind: 1) Wenn ich das Kurzarbeitergeld annehme zum 1.7.2020 und ich, der Arbeitnehmer, am 01.08.2020 fristgerecht kündige, endet das Arbeitsverhältnis am 30.09.2020. Bekomme ich für den Monat August und September dann mein normales Gehalt 100% vom Arbeitgeber ausgezahlt, da es keinen Tarifvertrag, Betriebsrat und auch keinen Passus in der Vereinbarung zur Kurzarbeit gibt, das im Fall einer Kündigung nur in Höhe des KUG weitergezahlt wird? ... Urlaubsentgelt, Entgeltfortzahlung o.Ä.) auf Zeiträume abgestellt wird, in denen Kurzarbeit geleistet wurde, werden diese Leistungen entsprechend der verkürzten Arbeitszeit ermittelt.>>>> 3) Ich habe gelesen, das der Urlaubsanspruch 2019 (4 Tage) im Normalfall verfällt, und ich wenn ich wie im Punkt 1 beschrieben zum 1.8 kündige dann Anspruch auf die 20 Tage gesetzlichen Mindesturlaub habe.
Arbeitslosengeldanspruch
vom 22.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2012 bin ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber in einem 12 monatigen befristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. ... Sollte ich nun selber kündigen, würde ich ja eine Sperrzeit des Arbeitsamtes bekommen. Wenn mich jetzt aber mein Arbeitgeber kündigt, hätte ich Anspruch auf ALG oder muss ich dann Kündigungsschutzklage einreichen ?
Außerordentliche Kündigung nach Verkehrsunfall mit Dienstwagen
vom 25.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Trasportunternehmer und habe zum 15.08.16 einen neuen Fahrer eingestellt. Dieser hatte am 22.08. einen selbst verschuldeten Auffahrunfall an der spanisch-französischen Grenze. Aufgrund dieses Unfalles war ich gezwungen mich an Ort und Stelle zu begeben, um das Fahrzeug wieder in einen fahrfähigen Zustand herzurichten.
Arbeitsvertrag - wirksame Zusage? Vertragsstrafe?
vom 19.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mit einem potentiellen neuen Arbeitgeber habe ich telefonisch und per E-Mail einen Arbeitsvertrag verhandelt. ... Ich habe letztendlich meine Bewerbung zurückgezogen, da mein aktueller Arbeitgeber ein wesentlich besseres Angebot vorgelegt hat. ... Wir haben die Sache unseren Anwälten übergeben und bestehen auf Vertragserfüllung, sonst belasten wir Ihnen die entstandenen Kosten (Vertragserstellung, Prüfung der rechtlichen Vertragsaspekte, künftige Anwalts-Kosten, Vertragsstrafe)." --> Im Arbeitsvertrag steht zur Vertragsstrafe folgendes: "Tritt der Arbeitnehmer die Arbeit nicht zum 1.6.2013 an, löst er das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der maßgeblichen Kündigungsfrist auf [...] und hat dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen.
Kündigung des Arbeitsvertrages: Wie werden 4 Wochen zum Monatsende berechnet?
vom 29.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unmittelbar nach der Elternzeit will ich diese Arbeitsnehmerin kündigen, da ihre Arbeitsstelle bereits vergeben ist. Im Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart. ... Wenn ich aber am 04.03.2012 kündige, wird es zum 31.03.2012 (Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende) zu spät sein, also kann ich nur zum 30.04.2012 kündigen.
DRINGEND: Zurückziehen einer mündl. Zusage bzgl. eines befristeten AV
vom 1.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da diese zwei Wochen jedoch bereits in der Arbeitszeit von Arbeitnehmer B liegen würden, könnte ich die vereinbarten Leistungen nicht erbringen. Mir ist klar, dass Arbeitnehmer A wahrscheinlich kein Interesse daran hat, dass ich nur für 2 Wochen für ihn arbeite - ich frage mich aber, ob er ggf. ... Demnach liegt zur Zeit doch noch gar kein Arbeitsvertrag vor bzw. wenn dann nur ein unbefristeter Arbeitsvertrag, den der Arbeitgeber mir ja aber gar nicht anbieten will/kann.
Kündigung fristgerecht?
vom 6.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberatung, ich habe am 03.05.07 eine betriebsbedingte Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Mai 2007 zu kündigen. ... Mein Arbeitgeber meinte hierzu allerdings, dass nur die Werktage zählen.
Entlassung Mitarbeiterin
vom 18.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der externe Gutachter, den wir beauftragt haben, empfiehlt, der Angestellten fristlos zu kündigen. ... Frage: Dürfen wir der Person fristlos kündigen?
Antrag des Arbeitgebers auf Kündigung in der Elternzeit
vom 8.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat am 22.12.2006 beim Amt für Arbeitsschutz Antrag auf Kündigung in der Elternzeit gestellt (betriebsbedingte Kündigung, kein Sozialplan.) ... Der Arbeitgeber kann und wird aber am 18.02.2007 unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist das Arbeitsverhältnis erneut kündigen (mündlich angedroht und aus der Begründung seines Antrags ersichtlich). Durch die im Antrag geäusserten Unwahrheiten und Lügen ist meine Frau sehr verunsichert und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber aufgrund der angekündigten zusätzlichen Kündigung am 18.02.2007 nicht zu erwarten.
Mutterschaftsvertretung / Wiederaufnahme der Arbeit
vom 8.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin seit 3 Jahren als Mutterschaftsvertretung mit einem bis 01.09.06 befristeten Vertrag angestellt. Nun überlegt sich die zu vertretende Kollegin, ob sie ihre Tätigkeit in der Firma ab September 06 wieder aufnehmen will. Gibt es eine Frist für die Kollegin, bis wann sie ihre Entscheidung der GL mitgeteilt haben muss oder kann sie ab September 06 ihre Tätigkeit einfach wieder aufnehmen?
Kündigungsschutzklage? Sinnvoll?
vom 3.4.2020 für 51 €
Mein Arbeitgeber hat mir vor etwas mehr einer Woche (wir arbeiten seit 3 Wochen im Homeoffice) telefonisch mitgeteilt, dass ich auf Grund der Corona-Krise meinen Arbeitsplatz los bin. ... Die Kündigungsfrist ist bei uns vertraglich auf einen Monat festgelegt.
Abfindung nach Kündigung bei geringfügiger Beschäftigung
vom 8.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Sehr geehrte Frau XXXX, hiermit kündigen wir Ihnen fristgerecht das am 1.08.2010 eingegangene Arbeitsverhältnis zum 1.04.2011 hilfsweise zum nächstmöglichen Termin." Die Kündkgung zum 01.04.2011 ist unwirksam, da die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde.(§ 622 BGB). ... Nun gilt aber: Weil eine Kündigung dadurch rechtlich wirkt, daß sie dem anderen gegenüber erklärt wird, kann sie nach Zugang beim anderen nicht einseitig durch den Arbeitgeber "zurückgenommen" werden.