Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Grunderwerbtsteuer bei nachträglich vereinbarten Sonderwünschen
vom 10.10.2017 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie gestaltet sich die die zu zahlende Grunderwerbsteuer für nachträglich vereinbarte, nicht im Kaufvertrag notariell beurkundete Sonderwünsche nach aktueller Rechtslage. Konkretes Beispiel: a) Notariell beurkundeter "Grundstückskaufvertrag mit Bauleistung" zwischen einem privaten "Käufer" und einer "GmbH"(Bauträger und Eigentümer des Grundstücks) b) Sonderwünsche A wurden vor Beurkundung besprochen und im Kaufvertrag aufgenommen.
Grundstückkauf Naturschutzgebiet
vom 22.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten am Montag letzter Woche einen Vertrag beim Notar für ein Freizeitgrundstück unterschrieben. Das Grundstück steht im Vertrag als Freizeitgrundstück, bzw. auch als landwirtschaftliches Grundstück. Beim ersten Verweilen auf dem neuen Grundstück wurden wir vom örtlichen Jäger darauf hingewiesen, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt.
Hauskauf, verschwiegener Mangel
vom 17.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Antwort bekamen wir: "Sie hatten die Gelegenheit die Immobilie vor dem Kauf zweimal, fuer mehrere Stunden zu besichtigen. Ihre Beschimpfungen und Unterstellungen entbehren jeder Grundlage" Wir sind an einer einvernehmlichen Regelung interessiert, jedoch hätten wir mit der Kenntinss eines derartigen Mäusebefalls sichrlich den Kauf der Immobilie überdacht bzw. nicht den geforderten Kaufpreis akzeptiert.
notarieller Kaufvertrags-Entwurf Immobilienkauf / Hauskauf
vom 27.10.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Doppelhaushälfte (Neubau, Bezugsfertig ab Sommer 2013, Baufortschritt dementsprechend vorangeschritten) bitte ich um überschläge Überprüfung des folgenden Kaufvertrags-Entwurfes. ... Wegen der Baupläne, der Baubeschreibung und der Wohnflächenberechnung, die Gegenstand dieses Vertrages sind, verweisen die Beteiligten auf die Bezugsurkunde zur Vorbereitung der Kaufverträge des Notars =Name=, die in Urschrift bei der heutigen Verhandlung vorlag.
Vorkaufsrecht für Grundstück
vom 7.9.2020 für 37 €
Nach längeren Verhandlungen schlossen wir vor Kurzem mit ihm einen Kaufvertrag zu guten Konditionen ab.
Hauskauf, Verkäufer wohnt noch 6 Monate drin
vom 15.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hausbesitzer hat bereits eine Immobilie für sich gefunden, die er noch umbauen möchte, daher möchte er erst zum 31.3.15 ausziehen. Folgendes möchte er im Kaufvertrag festhalten: - Räumung ist zum 31.3.15 - Kaufpreis ist sofort fällig (199 000EUR) - Er bezahlt bis dahin eine monatliche Nutzungspauschale von 650EUR (von mir festgelegt) Ich möchte noch drinstehen haben, dass, falls er nicht auszieht eíne Nutzungspauschale von 1000 EUR fällig ist. ... Jetzt die Fragen: Was muss noch in den Kaufvertrag rein, damit ich abgesichert bin?
Wertausgleich nach Pflichteilsverzicht
vom 1.7.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Ich erbitte auf diesem Weg eine Antwort auf folgende Frage: Sachverhalt: Mit Kaufvertrag vom März 1995 erwarb ich mit meinem Ehemann zusammen das elterliche Wohnhaus nebst einiger landwirtschaftlicher Flächen. ... Der Kaufvertrag enthält darüber hinaus noch folgende schuldrechtliche Verpflichtung: „Verkaufen die Käufer oder Ihre Rechtsnachfolger zu Lebzeiten von Bruder1 Bruder2 Bruder3 Schwester 1 Schwester 2 Schwester 3 Den Vertragsgegenstand insgesamt oder nur Teile von diesem, so sind Sie verpflichtet, an Bruder 1 bis Schwester 3 genannten Personen im Hinblick auf den vorstehend erklärten gegenständlichen beschränkten Pflichtteilsverzicht, jeweils ein Siebentel des Verkaufserlöses auszuzahlen. ... Steht meinem zukünftigen Ex Mann die 1/2 , ein 1/7 oder nur ein 1/14 (1/7 pro Ehegatten) des Wertes der Immobilie zu wenn ich Ihn auszahlen will?
Verzögerung Baugenehmigung/ Einzugstermin
vom 23.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im März dieses Jahres nahmen wir das Angebot einer Immobilien-Projektentwicklungsfirma an, auf einem von ihr vermittelten Grundstück ein von einem Partnerunternehmen zu errichtendes EFH (Holzrahmenbauweise, Bauzeit ca. 3 Monate) zu erwerben. ... Hierzu verpflichtete er sich auch im Kaufvertrag. ... Kaufvertrag als mit dem geplanten EFH bebaubar verkauft.
KfW-Baukindergeld abgelehnt
vom 16.10.2019 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Antrag auf Baukindergeld wurde 3 Tage vor dem notariellen Kaufvertrag gestellt. ... Die KfW erteilte zuerst einen positiven Bescheid, jedoch 9 Monate später versagte die KfW die Auszahlung der Förderung mit der Begründung, dass der Antrag vor dem Datum des Kaufvertrags gestellt wurde.
Grundstücksmiteigentümergemeinschaft Kostenverteilung Mehrheitsbeschluß
vom 28.10.2023 für 50 €
. § 1010 BGB ausgeschlossen Im Kaufvertrag vom Bauträger steht: „Der Käufer bevollmächtigt die Firma xxxxxxx unter formeller Befreiung von den einschränkenden Vorschriften des § 181 BGB, die formelle Verteilung der Nutzungsrechte betreffend die Garagen und Kfz-Abstellplätze verbindlich vorzunehmen.... ... Nun haben jedoch im Laufe der Jahre einige der Miteigentümer ihre Immobilie verkauft und die Käufer bzw neuen Miteigentümer des Garagengrundstücks sind nun auf die Idee gekommen, die Kosten entsprechend der jeweiligen bisherigen Nutzungsdauer aufzuteilen, was zu dem Ergebnis führen würde, dass die verbliebenen alten Miteigentümer jeweils einen Anteil von rd. € 3.800 zahlen müssten und die, die erst seit drei Jahren oder einem Jahr Miteigentümer sind, nur € 267 und € 89. ... M.E. war es dagegen ein Versäumnis der neuen Miteigentümer, beim Erwerb einer alten gebrauchten Immobilie beim Verkäufer nicht kritisch nachzufragen, ob ein Reparaturstau besteht und ob Rücklagen gebildet wurden und dementsprechend einen Preisnachlaß durchzusetzen.