Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher sind wir vier nun in einer Erbengemeinschaft zu je 25%, auch notariell im Grundbuch eingetragen. ... Die drei anderen Geschwister wollen nun die Auflösung der Erbengemeinschaft, wofür nur noch der Verkauf des Objektes in Frage kommt, da die im Haus wohnende Schwester (mit Partner) uns nicht auszahlen kann/möchte. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
Ankaufsrecht im Grundbuch - was tun nach Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage Durch eine Schenkung habe ich gemeinsam mit meinem Bruder das Haus unserer Eltern zu je ½ übertragen bekommen. ... Im Rahmen dieses Verfahrens habe ich das Haus ersteigert und bin durch Zuschlagsbeschluss als Alleineigentümerin im Grundbuch eingetragen worden. Nach Abschluss des Verfahrens forderte mein Bruder, dass ihm das Haus zu ½ zurück übertragen wird, also er sein Ankaufsrecht ausüben will.
Grundschuld
vom 2.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese 2 Kinder möchten jetzt Ihr Erbteil ausgezahlt bekommen, meinem Vater gehörte 1/4 von diesem Haus. ... Auf dem Haus ist ein GRUNDSCHULD von 70.000Euro eingetragen. ... Ich habe jetzt aber eine Urkunde der Erbengemeinschaft nochmals durchgelesen,in der steht das zu Lebzeiten meiner Mutter keine Auseinandersetzung möglich ist.Daher ist eine Versteigerung laut Notar nicht möglich.
Bank zahlt nicht - trotz Erbschein
vom 9.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Erbe fiel an eine Erbengemeinschaft (6 Teile), alles Verwandte der Ehefrau. ... Problem: Die Bank will nicht an die Erbengemeinschaft auszahlen, da die Konten unter "Eheleute" geführt werden. ... Beim Haus ist die Situation klar, da dieses im Grundbuch auf den Namen der Ehefrau eingetragen ist.
Erbauseinandersetzung, Abtretung
vom 7.11.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
A und M erben als Geschwister= Erbengemeinschaft ein Grundstück, das jetzt Bauland wurde, vom Vater. ... Hierzu soll eine Teil-Erbauseinandersetzung durchgeführt werden, nach der jede Partei 3 Teilgrundstücke (je zwei aus Altbestand und ein im Tausch erworbenes) bekommt, während die Erbengemeinschaft weiterhin besteht und das eine verbliebene Grundstück besitzt. ... M möchte seine Parzellen schnellstmöglich veräußern, da er Geld für ein neues Haus benötigt.
Sanierung einer privaten Sammelkanalisation: Maßstäbe einer Kostenverteilung?
vom 2.2.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer dieser Wegfläche sind aktuell die angrenzenden und angeschlossenen Grund- und Hauseigentümer in folgendem Verhältnis: E1 zu 1/3 E2 und E4 je zu 1/6 als Erbengemeinschaft E3 zu 1/3 (verfügt über eine Erschließungsbaulast des Privatweges zu seinen Gunsten) Genutzt wird der Weg sowohl als Erschließungszuwegung als auch zur Abwasserableitung aktuell lediglich von E1 und E3. Das Haus des Eigentümers E2 befindet sich seit Jahren im Leerstand, er nutzt den Privatweg folglich weder als Zuwegung noch zur Abwasserableitung, wäre also unter dieser Voraussetzung benachteiligt.
Wer forscht nach Erbmasse?
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemeinsam in der Ehe angeschafft wurde ein Haus, außerdem wurden verschiedene Geschäfte betrieben. Partner B wurde vor 7 Jahren krank, damit A versorgt ist, wurde das Haus verkauft. Nach dem Tod von B ging das durch den Verkauf des Hauses gewonnene Kapital in die Erbmasse ein, die zwischen dem Partner A und dem gemeinsamen Kind geteilt wurde.
Erben verweigern Auflassung des Vermächtnisses trotz Gerichtsurteil
vom 11.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Gericht urteilte, nunmehr rechtskräftig: Die Beklagten werden verurteilt. die im Grundbuch von *** , Gemarkung *** noch zu vermessenden Teilflächen mit aufstehendem Haus und der unbebauten Fläche (Garten) an die Klägerin aufzulassen und die entsprechende Eigentumsänderung im Grundbuch zu bewilligen.
Nachfrage
vom 23.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem fällt mir ein, dass der Notar beim Erbscheinsantrag nicht fragte, in welchen Häuser meine Oma ein Niesbrauch hatte, die ihr aber ansonsten nicht mehr gehörten. Es wurden nur die Häuser erkannt, die ihr noch voll gehörten, war dies so korrekt ? Ich meinte damit das in dem Antrag nun die Häuser stehen, die meine oma noch besaß, nich aber die, die sie zu Lebzeiten abgegeben hat und wo sie ein im Grundbuch stehendes Niesbrauchsrecht hatte. …" http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?
Pflichtteil-Ergänzungsanspruch?
vom 29.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater, der mit meiner unverheirateten Schwester seit dem Tod meiner Mutter in einem Haushalt lebt, hat sein Haus (mein Elternhaus), ein landwirtschaftliches Anwesen mit Nebengebäuden, kürzlich verkauft. ... Vom Kaufpreis soll ein Haus oder Eigentumswohnung gekauft und bezahlt werden, welches – da bin ich mir ziemlich sicher – auf den Namen meiner Schwester eingetragen wird, um sie und ihre Schulpflichtige Tochter abzusichern. ... Inwiefern wirkt sich die Tatsache, dass mir mein Vater 1981 ein etwa halb so grosses Nachbargrundstück zum Bau meines Hauses überschrieben hat, auf den Pflichtteil bzw.
Schadenminderungspflicht?
vom 20.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Zwecks eines Hauses das zwei Eigentümer hat hätte ich gerne eine weitere Meinung zu einem neuen Punkt : Wenn in einen Haus, wo Mieter wohnen die Heizung ausfällt, und aus gründen die ein Eigentümer zu vertreten hat, die Heizung nicht fertiggemacht wird, können die unabhängig des Streites der beiden Eigentümer wie was denn zu reparieren ist, selbst Maßnahmen ergreifen Ein Mieter kann - soweit ich gelesen habe- auch ins Hotel gehen, wenn die Wohnung zu kalt ist.
Zwangssicherungshypothek nicht rechtens?
vom 24.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Jahre später wird die Zwangsversteigerung des Hauses aus Grundschuld 1 seitens der Bank (einziger Gläubiger) beim Amtsgericht beantragt. Ein weiteres Jahr später veranlasst die Bank die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek (basierend auf Grundschuld 2 auf dem Haus) auf einer Wiese, die 50 km entfernt liegt und Ehepartner A zu einem Viertel als Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft gehört. Frage: Da sich diese Zwangssicherungshypothek auf der Wiese auf die Grundschuld 2 auf dem Haus bezieht, die Zwangsversteigerung des Hauses jedoch aus der Grundschuld 1 heraus betrieben wird - ist diese Zwangssicherungshypothek auf dem Wiesengrundstück überhaupt rechtens?
Geht Verzichtserklärung bei Hausverkauf auf Käufer über
vom 4.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in 1998 habe ich ein Haus in 52223 Stolberg gekauft. Mein Nachbar unterrichtetet mich damals, dass eine Vermessung (das Gundstück wurde neu vermessen, da es aufgeteilt wurde - Erbengemeinschaft) ergeben habe, dass mein Haus etwa 15 cm bei einer Länge von 20 Metern auf seinem Grundstück stehe. ... Was wäre zu beachten, wenn mein Nachbar das Haus verkaufen will.
Miteigentumsanteil in Privatinsolvenz
vom 13.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkehrswert 150.000 € Das Haus bzw Grundstück ist unbelastet. ... Es wurde versucht, das Haus durch die Erbengemeinschaft freihändug zu verkaufen, leider ohne Erfolg, weil einer blockiert. Es wurde versucht, das Haus teilungszuversteigern auch ohne Erfolg, weil Haus im sehr ländlichen Gebiet und über 30 Jahre alt.
Entschädigug für verschwiegene Grundstücksmängel
vom 22.12.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück steht ein Haus mit Bestandsschutz und auf dem Grundstück lastet ein Überwegungsrecht für das dahinter liegendes Grundstück C. ... Zu dem Grundstück B, das ich gekauft habe, ist zu sagen, dass die Verkäufer (eine Erbengemeinschaft ) zuvor versucht hatten, das Grundstück in mehrere Grundstücke zu teilen, um diese Grundstücke einzeln zu verkaufen. ... Auf meinem Grundstück steht ein Haus, das aus dem Jahr 1929 stammt.
Konto der verstorbenen Mutter löschen
vom 17.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es jedoch so, das meine Schwester psychisch krank ist, unter Panikattacken leidet, das Haus nicht verläßt, Angst vor fremden Menschen hat, somit psychologische Hilfe verweigert.