Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für unterhalt ehegattenunterhalt

Berechnung des Kindergeldes
vom 28.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von gerichtlicher Seite wurde das Thema Unterhalt (Kinder und Ehegatte) auf unseren Wunsch hin nicht bearbeitet, da meine Ex-Frau wegen ihrem Verdienst keinen Ehegattenunterhalt erhält. ... Meine Ex-Frau hat den Unterhalt nun neu berechnet und mir mitgeteilt das mir nur das hälftige Kindergeld der zweiten Tochter, welche jetzt zu mir ziehen möchte, zusteht.
Zeitpunkt der Antragsstellung zur Anpassung des Versorgungsausgleichs
vom 22.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die DRV hat mir mitgeteilt, dass nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VersAusglG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 VersAusglG: Durchführung einer Anpassung wegen Unterhalt">§34 Abs. 2 Satz 1 VersAusglG</a> sowohl die ausgleichspflichtige als auch die ausgleichsberechtigte Person zur Antragstellung berechtigt sind.
Neues Unterhaltsrecht - Kinderbetreuung
vom 25.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem Zahlung von Kindesunterhalt und nachehelichen Unterhalt (Urteil Familiengericht Jahr 2004)an Ex-Ehefrau. ... Das würde sie allerdings abstreiten sollte sich das zum Nachteil für ihren Unterhalt auswirken.
Exfrau & Kindesunterhalt fuer in Japan lebende
vom 24.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Ehevertrag in Deutschland vor der Hochzeit unterzeichnet der besagt, dass das dt. Recht anzuwenden ist und meine Ex bis zum Alter des Kindes von 7 Jahren jeweils 600 Euro plus Einmalsumme von 25,000 Euro erhaelt. Ueber Kindesunterhalt nichts weiter vermerkt.
Ehegatten- und Kindesunterhalt
vom 7.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind noch nicht geschieden, leben aber seit mehr als einem Jahr getrennt und befinden uns in der Vorphase zur Scheidung. Ich lebe mit meiner Freundin zusammen. Mein älterster Sohn 10 Jahre, ist noch bei der Mutter, er will aber gerne zu mir/uns ziehen, was wir auch ermöglichen wollen.
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesen drei Themen hätte ich gerne eine weitere Meinung, wie ein Gericht voraussichtlich entscheiden wird. 2.Wie viel Unterhalt für Kind und Ehefrau muss der Ehemann im Trennungsjahr und danach zahlen? ... Unterhaltsverzicht Für den Fall der Scheidung unserer Ehe verzichten wir hiermit gegenseitig auf jeglichen nachehelichen Unterhalt. ... Hierzu erklärt ein jeder von uns, dass er nach seinen derzeitigen persönli chen Verhältnissen auch nach einer Ehescheidung für seinen Unterhalt allein aufkommen könnte. 7 Der Unwirksamkeit des Totalverzichts ist den Beteiligten bekannt.
Unterhaltszahlung an Mutter
vom 20.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich keine eigenen Ersparnisse oder Einkomen habe, möchte ich gerne wissen, ob und wie lange mein Mann verpflichtet ist an mich Unterhalt zu zahlen und ob meine Rentenansprüche auch nach einer Scheidung erhalten bleiben.
Unterhaltstitel und Beistandschaft
vom 10.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: 1.)Minderjähriger, 15 Jahre alt haut von seinem Vater ab und wohnt ab sofort ohne die Zustimmung der geschiedenen Eltern bei seinen Großeltern, ohne das etwas vorgefallen ist. Sondern nur um seinen Kopf durchzusetzen und die Eltern unter Druck zu setzen. Darf er das ?
Fachanwalt Familienrecht-Fragen zur Scheidung, Ehevertrag und spezielle Fragen dazu.
vom 6.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhaltsverzicht 1.Für den Fall, dass unsere Ehe geschieden wird – aus welchem Grund auch immer – vereinbaren wir für die Zeit nach der Scheidung den uneingeschränkten gegenseitigen Verzicht auf Unterhalt, und zwar auch für den Fall der Not und für den Fall der Gesetzesänderung sowie für den Fall, dass eine künftige Ehe wiederum geschieden wird (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1586a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1586a BGB: Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs">§ 1586 a BGB</a>). 2.Der Notar hat auf die Grenzen des Bundesgerichtshofs zu den Grenzen eines Unterhaltsverzichts hingewiesen. 3.Der Notar hat darauf hingewiesen, dass aufgrund des Unterhaltsverzichts jeder Ehegatte darauf angewiesen ist, für seinen eigenen Unterhalt zu sorgen. 4.Der Ausschluss von Unterhaltsansprüchen soll auch für den Fall gelten, dass ausländisches Recht zur Anwendung kommt. ... Finanzelle Verpflichtungen 1)Ich habe eine Tochter 16 Jahre aus erster Ehe und muss 377,- Euro Unterhalt für meine Tochter bezahlen (bis meine Tochter das Fachabitur 2013 abgeschlossen hat). ... Soviel ich weiß geht der Kindesunterhalt vor Ehegattenunterhalt, völlig gleichgültig ob das Kind aus erster Ehe ist!?
Trennung - Zahlung
vom 19.5.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, ich bin verheiratet, 2 kinder 4 und 6. eine (erstmal) räumliche trennung scheint unausweichlich, eheberatung vor 1 jahr hat nicht wirklich bzw nur kurz etwas gebracht. die düsseldorfer tabelle kenne ich. was kommt sonst noch an zahlungen/ansprüchen auf mich zu, was gibt es zu beachten?trennungsunterhalt? meine frau ist selbstständig ( arbeitet täglich 8:30 bis 15:30) und hat ca 400€ netto pro monat. ich bin ganztags beschäftigt. besten dank& gruß vorab
Wenn ich meinem Exmann im Rahmen des Zugewinnausgleiches nun diese Hypothekenzahlungen anteilig (di
vom 18.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann und ich sind heute nach 23 Jahren geschieden worden. Wir haben einen gemeinsamen Anwalt (rechtlich in meinem Auftrag), es ging bisher nur um den Versorgungsausgleich, den das Gericht ja festgelegt hat. Heute kurz vor dem Scheidungstermin hatten wir noch einen Anwaltstermin, bei dem dann der Zugewinn zur Sprache kam.
Mangel Kindesunterhalt
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit der Scheidung im Jahre 2001 leben beide Kinder bei mir in einem selbstbewohnten EFH. Dieses gehörte meinem Mann und mir je zur Häfte...noch VOR der Scheidung habe ich meinem Mann seine Häfte im Jahr 1999 abgekauft und den Ausgleichbetrag an ihn entrichtet. Daraus folgt die heute noch laufende Finanzierung.
ist das Honorar des Rechtsanwaltes für Zugewinnausgleich gerechtfertigt?
vom 5.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach der Scheidung (das Honorar für die Scheidung hatte ich an meinen Rechtsanwalt bereits gezahlt) machte meine Frau über ihren RA einen Zugewinnausgleich geltend. Generell bin ich damit einverstanden und nach ein paar E-Mails machte Sie folgenden Vorschlag: 1. Es wird eine notarielle Vereinbarung zwischen Ihrem Mandanten und den beiden Töchtern abgeschlossen.
Eheähnlichegemeinschaft
vom 26.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, zu meiner Situation: geschieden seit Juli 2004, eine Tochter ( im März 6 Jahre) Nettoeinkommen z.Z. ( Steuerklasse 3, da Frau arbeitslos) 1950,00€ Ich zahle KU gemäß DT. KU 199,00€ / EU 328,00€ nach Vergleich Meine Ex Frau hat einen neuen Partner seit etwa März 2004 ein paar Fakten dazu: -bei neuem LP eingezogen Dezember 2004 -Auto verkauft, benutzt das des neuen Partners -Girokonto aufgelöst 2005, aber regelmäßige Zahlungen sind vorhanden, KU u. EU werden auf ihr Sparbuch überwiesen (sie hat monatliche verpflichtungen in höhe von ca 350,00-400,00 €) -regelmäßige Urlaube ( 3 mal im Jahr) -gemeinsame Feste ( Weihnachten, Geburtstage), sie ist voll in seine Familie integriert und umgekehrt. - Der neue Partner hat das 3 Familienhaus in dem sie gemeinsam die EG Wohnung bewohnen mitte 2006 von seiner Oma geerbt, die 2 Wohnungen sind vermietet und er hat etwa 600,00€ Mieteinnahmen. - Meine Ex Frau arbeitet nicht, ihr wurden im Vergleich 2005, 500€ fiktiv angerechnet als ALG2, dafür keine Versorgungsleistungen.