Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.064 Ergebnisse für familienrecht frau kosten einkommen

Neuberechnung von Kindesunterhalt
vom 9.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuerrückerstattung 730€ Jetzt stellt sich mir die Frage bei 965 netto, der Selbstbehalt beträgt 900€ dazu kommen ja noch Abzüge für das bereinigte Einkommen zum Bsp. die 40 Km die Ichfür eine einfache Strecke auf Arbeit benötige. ... Nettoeinkommen: 1188€ Steuerrückerstattung 2009: 731€ unterhaltsberechtigtes Kind. 7 Jahre eigenes Kind: 3 Jahre Angaben für bereinigtes Einkommen: tägl. einfacher Arbeitsweg: 40,6 km Kosten für Berufsbekleidung 25€ monatl. Kosten für Arbeitsmaterial (Messer schärfen) 11€ monatlich Wenn Ich selbst rechne müsste ich laut Düsseldorfer Tabelle 364€ zahlen, der auf die zwei Kinder aufgeteilt wird, macht 182€.
Höhere Krankenversicherung nach Versorgungsausgleich
vom 8.9.2022 für 51 €
Er wohnt bei einer neuen Partnerin, hat also wesentlich weniger Kosten als ich. ... Mein Mann will wieder heiraten, dannn hätte die neue Frau, mit Erbvertrag einen Pflichtteilsanspruch in erheblicher Höhe.
Unterhaltsberechnung für eine verheiratete bzw. nicht verheiratete Mutter
vom 3.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese richtet sich grundsätzlich nach dem Einkommen, das die Mutter ohne die Geburt ihres Kindes zur Verfügung hätte… Das heißt doch also, das was die Mutter vor der Geburt verdient hat wird ( unter Beachtung des Halbteilungsgrundsatzes ) als Maßstab gesetzt. ... Einkommen aus unzumutbarer Erwerbstätigkeit …Geht die Mutter ansonsten überobligationsmäßig arbeiten, dann erhält sie den … vorgesehenen Bonus von 200,- €… Anmerkungen von Dr. ... Zwischenfragen: 4.Wird hier nun weiterhin Unterhalt für die Frau berechnet oder gilt das in der Solidargemeinschaft Ehe nicht?
Kindesunterhalt ( insbesondere Kindergartenkosten)
vom 9.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Kiel, d. 09.04.2008 zunächst möchte ich Ihnen die Sachlage schildern, um dann im Anschluss Fragen zu stellen. Nach etwa einem dreimonatigem Zusammensein wurde meine damalige Freundin im Dezember 2001 schwanger (von beiden Seiten nicht geplant). Im August 2002 wurde unser Sohn geboren.
Verzicht auf Versorgungsausgleich
vom 24.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Ehepaar, seit 36 Jahre verheiratet, seit ca. 10 Jahren getrennt lebend, möchte sich freundschaftlich und einvernehmlich unter Verzicht des Versorgungsausgleichs scheiden lassen. Er war lebenslang selbstständig ohne größere Beiträge in die Rentenkasse. Angespartes Geld wurde gemeinschaftlich während der Ehezeit aufgebraucht.
Arbeitslosegeld nach Kindererziehung abgelehnt
vom 10.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ablehnung zu Grunde: letzte versicherungspflichtige Tätigkeit: 14.12.1998 - 31.12.2000 [gekündigt durch Arbeitgeber wegen Betriebsaufgabe] Geburt 1.Kind 24.04.2000 mit zweijährigem Erziehungsurlaub vom 24.04.2002 - 28.06.2002 ohne Einkünfte [keine Meldung beim AA] Geburt 2.Kind 29.06.2002 mit dreijährigem Erziehungsurlaub Antrag auf Arbeitslosengeld am 29.06.2005 gestellt und wie folgt abgelehnt: "Sehr geehrte Frau ...
Wohnvorteil bei der Berechnung des Eheunterhalts
vom 9.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
. - Mit in die Berechnung des Einkommens für Ehe- und Kindesunterhalt wurde ein Wohnvorteil gerechnet, da ich in der "Ehe-Wohnung" weiterhin wohne, die Partnerin ist bereits mit ihrem neuen Partner zusammengezogen und wohnt auch schon seit einem Jahr mit diesem zusammen (also mehr oder weniger nach der Trennung mit diesem zusammengeziogen) - Die Wohnung, die ich noch bewohne, ist keine (!)
Auskunftsanspruch für Berechnung von nachehelichen Unterhalt
vom 13.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: mein Ex-Mann gibt bei seiner privaten Krankenversicherung das Konto seiner Lebensgefährtin als Erstattungskonto an.Auf dieses Konto fliesen also sämtliche Erstattungsbeträge sowie auch Krankenhaus-und Krankentagegeldzahlungen.Ich gehe davon aus,das Arztrechnungen,Kosten für Arznei-und Hilfsmittel von einem seiner Konten bezahlt werden.Da diese Beträge( insbes.
Unterhalt für volljähriges Kind, dass keiner Ausbildung o.ä. nachgeht ?
vom 7.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vater war gestern bei seiner Ex-Frau und teilte ihr mit, dass er nun den Dauerauftrag erstmal eingestellt hat für die alleinige Unterhaltszahlung. ... Ich habe der Tochter dann erklärt, dass nur das Einkommen des Vaters für den Barunterhalt angerechnet wird und der Kindesmutter auch die Gehaltsbescheinigung gezeigt und dass ich hier nicht für den Unterhalt aufkommen muss, den ich ja eigentlich in den letzten 6 Jahren bezahlt habe, da mein Mann nicht so viel verdient. ... Ich habe selbst auch 2 Kinder großzuziehen und diese kosten auch Geld, daher wäre ich froh, wenn ich nicht mehr zahlen müsste.
Endabrechnung vom Anwalt zur Ehescheidung richtig?
vom 1.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Scheidungstermin waren sich beide Eheleute über die Regelung des Ehegattenunterhalts für seine Frau nach einigem Schriftverkehr einig geworden.(350,-EUR Ehegattenunterhalt für 3 Jahre) Die gemeinsame Tochter (17 Jahre), an die die Mutter bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres keinen Unterhalt zahlen wollte, lebt bei meinem Partner. Auch dieser Forderung hat mein Partner schriftlich durch seinen RA vor der Verhandlung zugestimmt, da von der Mutter aufgrund ihres geringen Einkommens sicher kein großer Betrag zu erwarten ist. ... Darauf hat sich mein Partner nach Abstimmung mit seinem RA eingelassen, um die aktuellen Kosten nicht noch weiter steigen zu lassen und natürlich um endlich einen Schlussstrich ziehen zu können.