Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Nachbarschaftsrecht / Baurecht
vom 14.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret wurden zwischen die Terrassen und dem Grenzzaun Kieselsteine gekippt, wobei vor den Grenzzaun Styroporplatten gestellt wurden. ... Frage: Darf im Rahmen des geschilderten Baus, das Gelände auf diese einfachste Art und Weise (Kieselsteine gegen den Zaun gekippt und das Durchfallen durch Styroporplatten verhindert) angehoben werden? ... Frage: Besteht überhaupt die Chance den gesprächsresisten und nur an seinem Profit orientierten Bauherrn, der jetzt als Hausverwaltung für die neue Eigentümergemeinschaft zuständig ist, davon zu überzeugen, dass zum einen der Zaun im gegenseitigen Einvernehmen ausgetauscht und erneuert wird und zum andern die Kosten bei ihm bzw. der neuen Eigentümergemeinschaft hängen bleiben.
vorhabensbezogener BPlan - Zeitverzug?
vom 17.1.2022 für 60 €
Jetzt kam es jedoch zu einem Einspruch des direkt angrenzenden Nachbarn zu dem Vorhaben, da auf dessen Terrasse und angrenzendem Wohnzimmer dadurch die Sonne am späten Nachmittag/Abend versperrt wird. ... Frage: Ich möchte den Punkt, ob eine unangemessene Beeinträchtigung von der Fragestellung ausklammern, auch wenn dies wesentlichen Einfluss haben kann.
Nachbarschaft dauerhafte Störungen
vom 11.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Nachbarn haben einen inzwischen 11 Jährigen Sohn. Beide Eltern sind Berufstätig, und wenig zu Hause. Seit Jahren ertragen wir den Lärm von dem Jungen, dem seine Eltern erst ein Kleines, dann ein Mittleres und inzwischen ein 5 Meter Jugendtor in den kleinen !!!
Bauzeit einer Doppelhaushälfte
vom 24.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 8.03.19 wollten wir nach dem Stand der Dinge bei der Baufirma per Email fragen. ... Als Antwort auf die Frage wann der Baubeginn erfolgt, kam folgende Antwort: „die Firma die den Rohbau erstellt, ist im Moment mit den Häusern 3 und 4 beschäftigt. ... „Fertigstellung" bedeutet dabei die Herstellung der im Wesentlichen mangelfreien Bezugsfertigkeit; Fertigstellung setzt nicht die Beseitigung unwesentlicher Mängel sowie die Fertigstellung von Außenanlagen, Zuwegungen, Terrassen, Stellplätzen, Garagen und Carports voraus. (2)Der in Ziffer 1 genannte Fertigstellungsterin bzw. die genannte Fertigstellungsdauer beinhalten nicht die etwaige Verzögerung des Bauvorhabens infolge höherer Gewalt, Schlechtwettersituation, nachträgliche behördliche Auflagen oder Verzögerung der Ausführung wegen nicht termingerecht erbrachter Eigenleistungen des AG (Auftraggeber).
Verantwortung und Kostenübernahme für neu angelegte Gartenanlage am Einzugstag
vom 28.8.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter fordert nun, dass ich die Bewässerung dieser neu angelegten Gartenanlage auf eigene Kosten über den Trinkwasseranschluss meiner Terrasse übernehme. ... Ich habe dem Vermieter stattdessen folgende Kompromissvorschläge unterbreitet: • Die Pflege der neuen Gartenanlage kann durch eine Fachfirma übernommen werden, bis die Anlage etabliert ist. • Mein Trinkwasseranschluss auf der Terrasse kann genutzt werden, sofern ein Zwischenzähler installiert wird, um die tatsächlichen Bewässerungskosten transparent zu machen. • Ich war sogar bereit, die Bewässerung selbst zu übernehmen, sofern mir schriftlich garantiert wird, dass ich nicht haftbar gemacht werde, sollte die neue Gartenanlage trotz regelmäßiger Bewässerung nicht gedeihen und ein Gartenzwischenzähler installiert wird bzw. ein Wasseranschluss fuer den Gartenanschluss wo ich fuer das Bewaessern des Gartens keine Abwassergebuehren bezahle. ... Meine zentrale Frage lautet daher: Bin ich rechtlich verpflichtet, die Kosten und Verantwortung für eine neu angelegte Gartenanlage zu übernehmen, obwohl im Mietvertrag lediglich die Pflege eines bestehenden Gartens vereinbart wurde und ich vor Vertragsschluss nicht über die Neuanlage informiert wurde?
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Installation einer Klimaanlage auf dem Treppenhausdach ohne Zustimmung der WEG?
vom 7.2.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hersteller max. 48 dB(A) in 1 m Entfernung) ist so gering, dass bereits auf unserer danebenliegenden Terrasse fast nichts mehr davon zu hören sein wird. ... Vor dem Hintergrund des einschlägigen Urteils des OLG Düssledorf OLG Düsseldorf v. 28.11.2006, I-3 Wx 197/06 bitte ich um Beantwortung der folgenden Fragen: a)Kann ich davon ausgehen, dass wir auf Basis von § 22 (1) WEG in Verbindung mit § 14 Nr. 1 berechtigt sind, das Außengerät notfalls auch ohne die Zustimmung der anderen Eigentümer zu installieren, auch wenn es auf Gemeinschaftseigentum steht?
Kostenaufteilung in Wohnungseigentümergemeinschaft nach Rechtsstreit
vom 13.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Rechtstreit gegen einen Handwerker im Zusammenhang mit der Sanierung einer gemeinsamen Terrasse sind folgende Kosten des Rechtsstreits entstanden: - Gerichtskosten 252 Euro - Außergerichtliche Kosten der Klägerin (des Handwerkers): 506 Euro - Außergerichtliche Kosten des Beklagten (der Eigentümergemeinschaft): 602,14 Euro. ... Fragen an Sie: - - - - - - - - - - - - Kann der Miteigentümer verlangen, dass wir die Kosten für den Rechtsanwalts mittragen?
Zaun auf Stützmauer zur tiefer liegenden Straße
vom 10.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der recht billige Holzzaun ist nach 28 Jahren vermorscht, insbesondere die im Boden eingelassenen Pfähle und bilden nun eine Gefahrenquelle: Meine Terrasse liegt 2,50 m höher als die Stützmauer im 45 Grad Neigungswinkel dazu. ... Meine konkreten Fragen: 1.
Schäden an Trennmauer und Fassade - Gewährleistung
vom 10.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Herbst 2006 stellte ich einen größeren Riss (ca, 5 mm) im Außenbereich an der Trennmauer der Terrasse zum Nachbarn im Anschlussbereich zur Hauswand vertikal bis fast zum Boden fest. ... Meine Fragen: 1.Mein Bauträger behauptet nach der Reparatur der Sachmängel hätte ich dafür keinerlei Garantie mehr, außer der noch verbleibenden Gewährleistungsfrist des Hauses, welche am 23. ... Dazu folgende Frage: Kann bzw. darf ich verlangen, dass er zusätzlich zur Zusage alle beabsichtigten Arbeiten genau aufführt bzw. den genauen Sanierungsablauf wiedergibt (z.B. wie die Risse geschlossen werden oder welche Baumaterialien explizit verwendet werden)?