Ich arbeite seit April bei einem Reinigungsunternehmen für einen Pauschallohn von € 400,-- ( im Arbeitsvertrag so vermerkt). Meine Arbeitszeiten sind Mo-Fr von 20.00-00.00 und Sa von 20.00-22.00.
Auszug Arbeitsvertrag: § 3 Regelarbeitszeit / Arbeit auf Abruf / Mehrarbeit- und Überstunden (1) Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall. ... Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 4 Stunden ausschließlich der Pausen. ... Ein Anspruch auf zusätzliche Beschäftigung besteht auch nach mehrmaligem Abruf einer erhöhten Arbeitszeit nicht. (2) Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit kann nach dem betrieblichen Bedarf ungleichmäßig auf mehrere Wochen verteilt werden.
In Zahlen bedeutet das, dass ich jede Woche 65 h (das ist mehr als meine reguläre Arbeitszeit) zusätzlich zu meiner normalen Arbeitszeit (40 h) in Bereitschaft stehe. ... In meinem Arbeitsvertrag ist diese Bereitschaft nicht geregelt. ... Diese aktive Arbeitszeit bekomme ich ebenso wenig angerechnet oder vergütet wie die Bereitschaftszeit.
Schultag wurden mit tatsächlichen Stunden und mit Abzug der stundenumfang als Arbeitszeit berechnet. ... Sie durch mich und den Arbeitsvertrag diese Ausbildung erst machen konnte.
Sehr geehrte Rechtsberater, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag als Teilzeitkraft im Veranstaltungsservice. ... Meine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden, was monatlich 108,33 entspricht (so steht es auch im Arbeitsvertrag). ... Die Klausel im Arbeitsvertrag enthält keine Bestimmungen darüber, wie viele Überstunden angeordnet werden können.
Allerding liegt mir der Vertragsanhang (Annex) für meinen alten unbefristeten Arbeitsvertrag bereits vor. ... Was muss ich bezüglich des Arbeitsvertrags bei einem neuen Arbeitgeber beachten und wie wird das Thema Elternzeit/alter Arbeitgeber behandelt? ... Da die Rahmenbedingungen für den neuen Job viel besser sind (mehr Gehalt, feste Arbeitszeiten nach meinen Wünschen, kürzerer Arbeitsweg, interessante Aufgaben), würde ich sehr gerne dieses Angebot annehmen.
Habe mit einem Handwerker über meine Firmenmaildresse bezüglich dem Umbau in meinem Haus kommuniziert. Leider sind einige Dinge bei den Arbeit nicht korrekt durchgeführt worden, dies habe ich ihm auch über meine Firmenmailadresse mitgeteilt. Es wird wohl auf einen Rechtsstreit hinauslaufen.
Mit dieser einseitigen Änderung meines Arbeitsvertrages bin ich nicht einverstanden. ... Meine Frage: ich bin zwar noch in der Probezeit, wurde aber im Juli 2008 mit 40 h Arbeitszeit eingestellt.
Meine Arbeitszeiten wurden (mündlich) besprochen und sollten von 12-20Uhr. In meinem Arbeitsvertrag steht zu meinen Arbeitszeiten nichts, lediglich eine Wochenarbeitszeit von 38,5h.
Text=9 AZR 382/07" target="_blank" class="djo_link" title="BAG, 20.05.2008 - 9 AZR 382/07">9 AZR 382/07</a>) Sehr geehrte Damen und Herren, vorweg erstmal ein Auszug aus meinem Arbeitsvertrag. Arbeitsvertrag § 10 Schlussbestimmungen Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. ... Schichtarbeit brauche ich dort nicht zu machen, meine Arbeitszeit ist von 6.00-14.00 Uhr, inkl. 30 Min.
In meinem Arbeitsvertrag ist folgendes festgelegt: „Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Arbeitsstunden. ... ... Mein Arbeitsvertrag enthält folgende Passage: „Der Arbeitnehmer erklärt sich bereit, über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus Überstunden zu leisten, soweit diese angeordnet werden, und gesetzlich zulässig sind. ... Der Kunde kauft einen Dienstleistungstag (wobei ca. 10 h Arbeitszeit üblich sind).
Ein Techniker müsste gemäß seiner Stellenbeschreibung für die 100%ige Auslastung 80% seiner Arbeitszeit in Kundendiensten erfassen. Gilt die Stellenbeschreibung des Teamleiters für mich fort, da ich die Änderung nicht unterschrieben habe oder muss ich nach dem Umbesetzung der des Technikers folgen, auch wenn mein Arbeitsvertrag mich klar als Teamleiter benennt?
In meinem Arbeitsvertrag steht unter dieser Rubrik: 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres...aber weiter: verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Kündigungsfrist, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer...
Nach § 11 Abs. 1 TVÖD kann ich meine Arbeitszeit reduzieren. ... Mein AG teilte mir mit, dass es richtig ist, dass ich meinen Arbeitsvertrag reduzieren kann, ich dann allerdings keinen Anspruch mehr auf die alte Gehaltsgruppe habe. 2. Ist es richtig, dass sich die Gehaltsgruppe ändert, wenn sich auch die Arbeitszeit nach einer einjährigen Elternzeit reduziert?
Außerdem war der erste Einwand, daß meine Lohngruppe sofort zurückgestuft wird und ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben müsse. ... Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, und bin dann womöglich meinen Anspruch auf meine Vorarbeiterstelle los?