Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Anweisung von "oben" Personal abzubauen - Handlungsoptionen/Arbeitsverweigerung
vom 26.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, angenommener Fall, der eine Führungskraft (FK) im mittleren Management betrifft (kein leitender Angestellter) FK bekommt die Anweisung eines leitenden Angestellten FTE (= Mitarbeiter) zu reduzieren. Anweisung liegt nicht schriftlich vor, es bestehen keine betrieblichen Gründe, keiner der 20 potentiell betroffenen Mitarbeiter hat in den letzten dokumentierten jährlichen Gesprächen ungenügende/mangelhafte/zu beanstandende Leistung gezeigt. Individuelle Abmahn-/Kündigungsgründe mit dokumentierter Historie liegen ebenfalls nicht vor.
Befristeter Arbeitsvertrag wird beendet, Schwangerschaft 2 Tage danach festgestellt
vom 24.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Der Arbeitgeber sah das im der Tat auch genau so, und informierte mich im letzten Personalgespräch vor 3 Tagen, dass er projektbedingt mir keinen neuen Vertrag anbieten möchte. ... Ich fürchte, ich kenne schon die Antwort, aber kann ich dies bei meinem jetztigen Arbeitgeber gelten lassen? ... Dies ist eine sehr unangenehme Situation, ich möchte natürlich einen potentiellen zukünftigen Arbeitgeber nicht "belügen".
Abfindung Verhandlungen, E-mail Verlauf
vom 20.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Kündigung habe ich die Höhe der Abfindung mit meinem Arbeitgeber verhandelt (in einem E-mail Verlauf). ... Wir haben uns über die Höhe der Abfindung geeinigt und der Arbeitgeber hat mir einen Entwurf des Abwicklungsvertrages per E-mail geschickt (ohne Unterschrift). Ich wollte in dem Vertrag noch einen Abschnitt zur Grund der Kündigung erfassen und der Arbeitgeber hat zugestimmt das zu ändern.
Rückzahlung des Weihnachtsgeld an die Firma
vom 1.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
V. und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie steht folgendes: §6 - Scheidet ein Arbeitnehmer nach Erhalt des Weihnachtsgeldes bis zum 31. ... Zudem möchte ich noch erwähnen das ich ab dem 01.04.2013 bei einem neuen Arbeitgeber beschäftigt sein werde. ... Ist es gesetzlich zulässig, für den ganzen Monat nur 200 Euro zur Verfügung zu bekommen?
Mutterschutz/Teilzeit/Abfindung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde darauf hin von meinem Arbeitgeber dazu angehalten eine "Gesprächsnotiz" zu unterschreiben auf der ich bestätigen musste, dass ich, so der genau Wortlaut "nach der Geburt meine jetztige Tätigkeit nicht mehr ausüben kann". ... Der Arbeitgeber hat darauf hin binnen kürzester Zeit eine neue Vollzeitkraft eingestellt, die ich gerade einarbeiten muss.
Voraussetzung zur Kurzarbeit
vom 19.4.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kurzarbeit: Soweit der Betrieb nicht der Ausübung von Mitbestimmungsrechten nach dem BetrVG unterliegt, ist der Arbeitgeber berechtigt, Kurzarbeit anzuordnen, wenn die nach dem SGB III ( derzeit §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/169.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 169 SGB III: Anspruchsübergang">169</a> ff SGB III geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. ... Die Vereinbarung ist meines Erachtens nach das Papier nicht wert auf dem es steht, hier das orignal: Der Arbeitnehmer wurde über die Einführung der Kurzarbeit ab dem xxx am xxx informiert und erklärt sich damit einverstanden.<!
Entfristung des Arbeitsverhältnis
vom 22.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die zuständige Standortverwaltung, mein Arbeitgeber, blieb der selbe. ... Desweiteren steht dort, dass eine Befristung nach Satz 1 nicht zulässig ist, wenn mit dem selben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis bestanden hat.
Beschäftigungsverbot während und nach der Elternzeit
vom 4.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Arbeitgeber wurde die Rückkehr am 24.02.2013 vereinbart. ... Wenn vor dem 24.02.2013 keine Teilzeitvereinbarung mit dem Arbeitgeber getroffen wird/wurde, hat die Frau ab dem 24.02.2013 Gehaltsanspruch auf Basis der Vollzeittätigkeit? ... Kann der Arbeitgeber nach einer sofortigen Mitteilung über das Beschäftigungsverbot noch eine Teilzeitregelung vereinbaren oder muss er quasi diese Kröte (=Vollzeitgehalt) schlucken?
Rückzahlungsvereinbarung aufgrund Fortbildung
vom 8.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher meine Frage: wenn ich die 6 Monate wegen 6 Tagen nicht erfülle, hat mein aktueller Arbeitgeber dann Anspruch auf die volle Rückzahlungshöhe oder nur anteilig? Es macht mich stutzig, dass die anteilige Rückzahlung nur im Zusammenhang einer Kündigung von Arbeitgeberseite aufgeführt ist, nicht aber wenn der Arbeitnehmer kündigt (so interpretiere ich den untenstehenden Auszug aus der Vereinbarung). Ist eine solche Ungleichbehandlung rechtlich überhaupt zulässig?
Kündigung während Krankenstand während Probezeit
vom 7.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., vorsorglich hilfsweise zum nächst zulässigen Kündigungstermin." 1. ... Normalerweise lassen seriöse Pharmaunternehmen ihre Materialien über einen Kurier (kostenfrei für den Arbeitnehmer) abholen, ebenso den PKW. ... Frage: Kann mich mein Arbeitgeber dazu zwingen, die Sachen persönlich zum Firmensitz zu bringen?
Kündigungsfrist von 1 Woche wirksam?
vom 24.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass die Kündigung "unter Einhaltung einer Frist von 1 Woche zulässig" ist und weiter "Verlängert sich die Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer".
Frage zur Bonuszahlung
vom 5.1.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
KONTEXT: Ich war als leitender Angestellter in einem deutschen Konzern angestellt. Das Geschäftsjahr des Konzerns entspricht dem Kalenderjahr. Ich habe dort zu Ende September 2022 gekündigt.