Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Ruecktritt vom Arbeitsvertrag
vom 4.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Wochen den unterschriebenen Arbeitsvertrag an meinen neuen Arbeitgeber ("Firma B")geschickt. ... Inzwischen hat mir mein aktueller Arbeitgeber ("Firma A") ein so gutes Gegenangebot gemacht, dass ich geneigt bei Firma A zu bleiben.
selbst fristlos innerhalb der Probezeit gekündigt, nun Vertragsstrafe
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Vertrag stand folgende Klausel: Innerhalb der ersten drei Monaten der Probezeit gelten die tariflichen Kündigungsfristen. ... Wegen dieser formulierung bin ich davon ausgegangen, dass ich eben fristlos und ohne Angabe von Gründen kündigen kann(Ich befand mich im zweiten Monat der Probezeit). ... Ich wäre bereit gewesen die 14 Tage zu arbeiten wenn man mir gesagt hätte, dass die Kündigungsfrist auch innerhalb der ersten drei Monate 14 Tage beträgt , oder mich darüber Informiert hätte, dass die Kündigung falsch ist.
Eigene Kündigung zum Ende der Elternzeit
vom 31.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag hat Sie eine Kündigungsfrist von 6 Monaten, welche ja bereits verstrichen ist. ... Ist die Kündigung lt. § 19 BErzGG noch fristgerecht, da die Kündigungsfrist lt. ... Bis zu welchem Tag (Datum) muss die Kündigung spätestens beim Arbeitnehmer eingehen?
Aufhebungsvertrag und Sperrfist
vom 29.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. Ich könnte also bis Ende der Woche kündigen. Als mein Arbeitgeber von mir unterrichtet wurde (auch weil ich möglichst schnell ein Zwischenzeugnis für meine Bewerbung brauchte), dass ich zeitnah kündigen muss, hat er mir einen Aufhebungsvertrag angeboten, der eine Aufhebung des Vertrags zu Ende Oktober vorsieht, wobei ich die letzten Wochen freigestellt werden würde.
Kündigung, Elternzeit, ALG 1, Überstunden
vom 30.5.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Wunsch wäre es, meinen Arbeitgeber dazu zu bringen, mir betriebsbedingt zum 30.09.2019 zu kündigen. ... Die vertragliche Kündigungsfrist beträgt drei Monate. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auch Sonn- und Feiertags Mehr- und Überarbeit zu leisten, soweit dies erforderlich und gesetzlich zulässig ist.
Arbeitsplatzangebot nach Elternzeit
vom 16.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und habe mit meinem Arbeitgeber nun Kontakt aufgenommen, um zu erfahren ob und welche Arbeitsstelle ich bei der Rückkehr besetzen kann. ... Ich habe nicht den Eindruck, dass das meinen Arbeitgeber interessiert, schließlich hat er mir ja einen Arbeitsplatz angeboten. Sollte ich mit meinem Arbeitgeber eine Kündigung besprechen und kommt dann eine Sperrfrist des Arbeitsamtes auf mich zu?
Sperrfrist Kündigung im Eiverständnis
vom 17.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 15. wurde eine bereits vor einiger Zeit angefragte Gehaltserhöhung meinerseits von meinem Arbeitgeber abgelehnt. ... Mir wurde ein Schreiben vorgelegt, welche folgende Formulierung hat: "Hiermit kündigen wir den mit Ihnen geschlossenen Arbeitsvertrag vertragsgemäß und fristgerecht im gegenseitigen Einverständnis". ... Ist der letzte Arbeitstag bei 4 Wochen Kündigungsfrist der 14. oder der 15.?
Elterngeld trotz eigener Kündigung zum Ende der Elternzeit
vom 10.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende Mein Vorhaben: Aktuell ist Mitte Juli und Mitte September kommt mein 2. ... Die 7 Wochenfrist halte ich natürlich ein bzw. würde meinen Arbeitgeber schon früher informieren wollen. Kann er mich bevor der Kündigungsschutz von 8 Wochen greift, kündigen und somit meine Elternzeit/Anspruch auf Elterngeld verkürzen?
Droht Kündigung bei verweigerter Reisebereitschaft?
vom 9.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein AG hat mich vor die Wahl gestellt: Entweder ich willige in einen Aufhebungsvertrag mit verkürzter Kündigungsfrist ein (2 statt 3 Monate), keine Abfindung. Oder er wird versuchen, mich fristlos oder fristgemäß zu kündigen, wegen Verweigerung der Arbeitsleistung oder Pflichtverletzung.
Arbeitsvertrag nicht unterschreiben; Rückzahlung Fortbildungskosten
vom 1.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Zu welchem Datum kann ich kündigen (Vertrag wie oben beschrieben nicht unterzeichnet) und wie gut stehen die Chancen (Erfahrungswerte bitte eingenommen) die Rückzahlung der Fortbildungskosten nicht tätigen zu müssen? (Es kann davon ausgegangen werden, dass ich bei meinem bisherigen Arbeitgeber keinen geldwerten Vorteil erlangt habe, noch erlangen kann) Mit freundlichen Grüßen
Beurlaubung im öffentlichen Dienst §28 - Mitteilungspflichten
vom 25.5.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein konkreter neuer Arbeitgeber wurde in dem Antrag bzw. der Bewilligung nicht angegeben. ... Da mir die Verlängerung nun verweigert wird, müsste ich mein derzeitiges - allerdings befristetes Arbeitsverhältnis kündigen, um die Wiederaufnahme meines ruhenden Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der Kündigungsfrist für meinen jetzigen Vertrag zu ermöglichen. ... Wann muss ich meinen Arbeitgeber informieren, ob ich die ruhende Stelle wieder antrete oder um Aufhebung bitte?
Arbeitsrecht-Kündigungsschutzklage sinnvoll nach erfolgter Kündigung?
vom 25.2.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer mit Schreiben vom 07.02.2022 die Kündigung ausgesprochen. ... Im Kündigungsschreiben hat der Arbeitgeber den Text wie folgt formuliert: "Hiermit kündigen wir Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis ordentlich innerhalb der Probezeit zum 23.02.22 hilfsweise fristgemäß zum nächstzulässigen Zeitpunkt. ... Im Kündigungsschreiben wird die zweiwöchige Kündigungsfrist nicht eingehalten, sie ist um zwei Tage länger als an sich vorgeschrieben.
Kündigung nicht fristgerecht
vom 6.2.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe eine Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten. ... Mein Arbeitgeber hat die Kündigung also persönlich zwischen dem 01.02.2025 14uhr und dem 03.02.2025 10 Uhr eingeworfen. Datum des Schreibens ist der 31.01.2025 und auf der Kündigung steht, dass mein Arbeitgeber mich aus betriebsbedingten Gründen „fristgerecht" zum 28.02.2025 kündigt.