Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.670 Ergebnisse für nachmieter vermieter

Nach Auszug aus Mietwohnung.... kaution einbehalten.
vom 21.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt haben die Vermieter mir folgendes in Rechnung gestellt: unsere Gartenarbeit vom 28.09.2023 bis 7.10.2023 240,00€ Kosten Material Renovierung 76,80€ Schrammen an Fensterrahmen und Türfutter 100,00€ Erneuerung Boiler und Armatur Küche (50%) 184,75€ Schlüssel Haustüre, Wohnung, Briefkasten 10,00€ _______ 633,73€ Ich sehe das nicht ein dies zu Zahlen aus folgenden Gründen... ... Wie kann ich meinen ehmaligen Vermieter einen Brief richitg formuieren dass das so nicht in ordnung ist, meiner meinung nach und ich das Geld zurück will da ich sonst rechtliche Schritte einleiten werde?
Teppich vollflächig auf Fliesen geklebt
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter möchte dennoch von uns eine schriftlich Bestätigung, in der wir uns verpflichten den Teppich rückstandsfrei zu entfernen, sobald der jetzige Mieter die Räulichkeiten verlässt. ... Müssen wir diese Vereinbarung so wie sie ist akzeptieren, oder ist die Angelegenheit für uns erledigt durch die nahtlose Weitervermietung und geht somit an den Nachmieter, oder ggfls. sogar zurück an den Vermieter? ... Der Vermieter drängt auf Unterschrift der Vereinbarung!
Unrechtmäßiger Abzug von Mietkaution?
vom 1.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2010 an unseren Vermieter übergeben. ... Ende November hat uns die Vermieterin informiert, dass es wohl beim Nachmieter ein Problem mit eben diesem Abfluss gibt. ... Die Rückzahlung der Kaution (laut Vertrag innerhalb 3 Monate) musste ich bereits per Fristsetzung Mitte Februar schriftlich beim Vermieter einfordern.
Mietvertrag/Maklerkaution
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: eine Bekannte musste laut Eigentümer eine Nachmieterin (ich)bringen, um vorzeitig aus Ihrem Mietverhältnis zu kommen. Bei der Wohnungsabnahme der Hausverwaltung war ich dann vor Ort und bekam mündl. die Zusage der Hausverwaltung, dass ich die Wohnung bekomme. Da ich wusste, was für Spielchen ihr Sohn (Makler) versucht, habe ich sie nochmals vor Zeugen gefragt, ob sie als Hausverwaltung mit mir den Mietvertrag macht.
Gewerbliches Mietrecht - mündliche Zusage Pachtvertrag gültig?
vom 12.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ladenlokal wurde damals von vielen Interessenten besichtigt, da ein Nachmieter gesucht wurde. ... Monatelang meldet sich der Vermieter bzw. die Hausverwaltung gar nicht. ... Der Nebenmieter erzählte mir zudem noch, dass der Vermieter sehr geizig sei und nichts groß für die Erhaltung der Räumlichkeiten tun würde.
Privatinsolvenz, Haftungsübergang bei Gewerbemietverträgen
vom 21.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreibe ein Einzelunternehmen und bin in Verhandlungen mit einem Vermieter für neue Räumlichkeiten. ... Der Vermieter hat angeboten für eine gewisse Mindestmietdauer die Kosten zu übernehmen. ... Im Falle das es mir nicht mehr möglich ist, dass Geschäft zu betreiben und keinen Nachfolger / Nachmieter zu finden droht mir somit die Insolvenz des Unternehmens und auch die Privatinsolvenz, da ich die Miete weiterhin bezahlen müsste und vermutlich persönlich haftbar wäre. 1.
Hauptmietvertrag kündigen - Was passiert mit Untermietvertrag
vom 1.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewohnen zu dritt eine Wohnung, welche als WG mit dem Vermieter vereinbart worden ist seit Januar 04. ... Patrick zieht jetzt zum 01.08.2005 aus und wir haben schon einen potentiellen Nachmieter. ... Fragen: 1) Bis zu welchem Tag müssen wir unseren Hauptmietvertrag mit dem Vermieter kündigen?
Heizkostenabrechnung -Forderung berechtigt?
vom 18.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Wohnungsübergabe waren anwesend meine Lebensgefährtin, unser ehemaliger Vermieter und ich). Zu diesem Datum übergaben wir auch alle Schlüssel, bis auf einen, den wir ca. 2-3 Tage später, wie mit dem Vermieter abgesprochen, in den Briefkasten einwarfen. ... Unserer Ansicht nach erfolgten in dem Monat maximal Wohnungsbesichtigungen durch den Vermieter.
Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann nun der Vermieter beim jetzigen oder zukünftigen Auszug dennoch darauf pochen, dass die Wohnung "komplett fachmännisch renoviert" wird oder welches Interesse kann ein Vermieter an der Beibehaltung eines solchen offenkundig unwahren Passus haben? ad 2.: Personenmehrheiten sind Gesamtschuldner und, wie genannt, dem Vermieter gegenüber nur gemeinsam kündigungsberechtigt. ... Wenn ja, kann dann der ausziehende Mieter wenigstens eine Untervermietung beim Vermieter rechtlich geltend machen?
Vertragsrecht bei Privatverkauf
vom 29.4.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 18.04 haben ich mich mit Nachmietinterressenten im der Wohnung getroffen und im Beisein des Vermieters, die Vereinbarung getroffen, dass die Wohnung zu vermieten ist unter der Voraussetzung der Übernahme der Küche. ... Am 19.04 habe ich die Kostenaufstellung für die Küche und die Übernahmegegenstände an die Nachmieter verschickt. ... Einige Tage später habe ich auf Bitte der Nachmieter die Zahlung der 2.Rate zum Monatsende Mai geduldet.
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung? ... danach würde dann die schwester in die wohnung, die dann komplett saniert wird, einziehen, bis der vermieter später selbst einzieht.
Information des Bürgen durch Gläugiber
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein grundsätzliche Frage zu einem konkreten Fall: Anlass: In einen Gewerbeobjekt habe ich mich für einen bestimmten Zeitraum meinem Vermieter gegenüber für meinen Nachmieter verbürgt. Nach 14 Monaten hat der Nachmieter die Zahlungen eingestellt - Januar 2010. Der Vermieter ist erst nach weiteren 14 Monaten (März 2011) auf mich zugekommen (im Rahmen des Insolvenzverfahrens des Nachmieters) und fordert die Mietzahlungen (30.000€).
vorzeitige Beendigung des Pachtvertrages einer Gastronomie
vom 8.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter ersucht, ob er mich zum Jahresende aus dem Vertrag läßt. Seine Antwort war, wenn ich einen Nachmieter stelle, sei es kein Problem. ... Anfänglich war eine Staffelmiete vereinbart, welche der Vermieter mir aber erlassen hat.Das Lokal haben wir in einem desolaten und heruntergewirtschfteten Zustand übernommen, sehr viel Geld investiert, im Innenbereich wie im Außenbereich, was ihm für eine bessere Vermietung nur zu gute kommt.
mietvertrag auf unbestimmte zeit über 3 jahre mindestmiedauer
vom 21.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren ich habe einen standardmietvertrag den ich aufgrund von sehr hohen nebenkosten kündigen möchte. im mietvertrag ist folgendes angekreuzt: der mietvertrag beginnt am: 1.3.2009. der mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit. daneben steht handschriftlich : mindestens jedoch 36 monate. die klausel "die parteien vereinbaren das wechselseitig auf die dauer von ..... jahren (höchstens 4 jahre) auf das recht zur ordentlichen kündigung verzichtet wird " ist nicht ausgefüllt. ich hatte mich mit dem Vermieter auf eine mindestmietdauer von 3 jahren geeinigt und stehe normalerweiße auch zu meinem wort. allerdings wurde mir vom vermieter damals mündlich zugesagt das eine nebenkostenvorauszahlung von 70,- € mtl. völlig ausreichend ist. aufgrund der nebenkostennachzahlung komme ich jedoch nun umgerechnet auf eine voorauszahlung von 110,- € für eine 50 qm Singlewohnung und möchte so schnell wie möglich hier raus. mit freundlichen grüßen schmid
Kündigung durch WG Vertrag unwirksam?
vom 12.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Ende September meinen Vermieter eine fristgerechte Kündigung zugeschickt (ich lebe seit Anfang September auch in einen vollkommen anderen Bundesland), habe auch bis Ende Dezember brav meine Miete gezahlt, nach einen Nachmieter gesucht (was aufgrund der aktuellen Lage echt schwierig war, zumal mein Ex Mitbewohner auch ziemlich wählerisch ist).
Fristlose Kündigung trotz aufwendiger Renovierung?
vom 1.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03. erhält der Mieter einen Vertrag über ein Ladenlokal zum Betrieb eines Einzelhandelsgeschäftes. Am 01.04 bittet er um Änderung des Geschäftszweckes in "Gastronomie" und beginnt aufwendige Renovierungsarbeiten (orientalische Kaffehausatmosphäre) zur Herstellung einer Wasserpfeifenbar. Die Renovierungsarbeiten dauern bis heute an.