aufhebungsvertrag oder ausserordentliche kündigung aus wichtigem grund?
beantwortet von
Rechtsanwalt Dr. Felix Hoffmeyer, LL.M. / Isernhagen
frau a ist in meinem betrieb als arbeitnehmerin seit 2008 angestellt. ich habe nur eine beschäftigte angestellt. seit 2011 befindet sich frau a in elternzeit. in den vergangenen 3 jahren hat sich meine finanzielle lage drastisch verschlechtert, so das derzeit durch ein unternehmensberater geprüft wird ob eine sanierung des betriebes möglich ist oder das es unbedingt eine insolvenzanmeldung geben muss. die elternzeit von frau a endet im august 2014. ich kann auf garkeinen fall sie weiterbeschäftigen und bin auch leider zur zeit zahlungsunfähig. ich möchte aber der frau a behilflich sein, schliesslich hat sie ein kleines kind und ist alleinerziehend. was wäre besser in dem fall, damit frau a keine 12 wöchige sperrzeit bekommt, wenn sie sich zur arbeitslosengeld anmeldet.? wie ich das so in foren gelsesen habe, manche schreiben, insolvenzdrohung ist kein wichtiger grund fristlos zu kündigen?! manch andere schreiben wieder ist es DOCH!?