Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Unterhaltsschulden Privatinsolvenz
vom 19.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin geschieden, wieder verheiratet, habe zwei Kinder (7+13 Jahre). Für die Kinder ist beim JA eine Beistandschaft eingerichtet. Ein vollstreckbarer Titel liegt vor.
0,5 Unterhaltsberechtigte???
vom 15.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann befindet sich in Privatinsolvenz - ich bin davon nicht betroffen. Nun hat der Treuhänder die Kürzung des Unterhaltsanspruchs unseres 3 jährigen Sohnes von 1 Person auf 0,5 Personen bei meinem Mann beantragt. Er bezieht derzeit ALO Geld und müßte dann monatlich ca. 86,00 Euro an den Treuhänder abführen.
Private Insolvenz bei Schule und Studium
vom 15.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, habe folgende Situation: - habe ca. 30000€ Verbindlichkeiten bei ca 15 Gläubigern - War Zeitsoldat ( 8 Jahre) - beziehe zurzeit Übergangs- gebührnisse ( 75 % des letzten gehalts- 1300 € bis 31.07.08 ) - habe vor private Insolvenz anzumelden Ich habe vor ab 08/07 mein Fachabitur binnen eines Jahres zu machen. Während dieser Zeit steht mir 90 % des letzten Gehaltes zu. (1420 €) Anschliessend möchte ich studieren gehen. während des Studiums erhalte ich KEINE Gelder mehr vom Dienstherrn! D.h. ich bin auf BaFög angewiesen sowie neben dem Studium zu "jobben".
Werdegang
vom 6.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein vater ist verstorben,zu dem ich keinen kontakt hatte;seitens der neuen ehefrau wurde ich darüber tel. informiert;daraufhin habe ich beim nachlassgericht die unterlagen angefordert;erbvertrag und eröffnung erbvertrag sind auf dem weg zu mir; läuft jetzt alles automatisch? muß ich das erbe schriftlich annehmen,WENN ich es annehmen will? benötige ich einen erbschein?
Genossenschaftsanteile im Insolvenzverfahren (RA Freisler)
vom 17.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Freisler, ich wende mich direkt an Sie, weil Sie bereits am 11./12.Okt.2006 meine Anfragen kompetent beantwortet haben und so in etwa mit dem Sachverhalt meines laufenden Insolvenzverfahrens vertraut sind - und mich überzeugt haben. Es geht hier grundsätzlich um eine s c h n e l l e r e Bearbei- tung des Verfahrens (läuft seit Okt. 2005) durch den TH, um mit Ablauf der Wohlverhaltenszeit (betrifft auch die Zahlung der pfändbaren Beträge) die daran anschließende Restschuldbefreiung so bald als möglich zu bekommen. Wir sind ein altes Ehepaar (beide Jahrgang 1926 und außerdem mit 90% und 50% schwerbeschädigt), das in realer Einschätzung seiner Lebenserwartung und seines Gesundheitszustandes verständlicher- weise um jeden Monat einer Verfahrensbeendigung bemüht sein muss.
Bedingungen für das Exekutionsrecht durch eine Nachfolgerfirma
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 1994 habe ich in Prag mit einer tschechischen mit deutschem Gesellschafter einen Arbeitsvertrag als externer Vertreter abgeschlossen. Nach meiner Kündigung nach 6 Monaten hat mich diese Firma beim für meine Wohnadresse zuständigen Amtsgericht in Deutschland wegen Rückgzahlung der an mich gezahlten 6 Monatshonorare verklagt. Da ich inzwischen in eine andere Stadt in Deutschland umgezogen war und das Amtsgericht mich angeblich nicht finden konnte, wurde die Klage gegen mich öffentlich zugestellt und ich zur Rückzahlung von DM 10.000,00 nebst 8,5 % Zinsen verurteilt.
Eventuell Insolvenz und die Folgen?
vom 7.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, nun schweren Herzens möchte ich hier ein paar grundsätzliche Fragen stellen. Bis Dato war ich finanziell absolut solide! Ich habe auch nach wie vor einen Schufa Index von 80 %.
Versagung der Restschuldbefreiung nach §295 Abs. 1, 1
vom 28.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes vorweg, Eröffnung des Inso am 25.02.2002 Schlusstermin und Bekanntgabe der Restschuldbefreiung am 24.10.2006 Vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens fing ich ein Studium an (Oktober 2001), was auch, laut Insolvenzverwalter, zu keiner Beeinträchtigung des laufenden Inso-Verfahrens führen sollte.
Betrieb weietrführung trotz EV
vom 8.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Guten Tag Meine Frau ist seid 5 Jahre in der Gastronomie Selbständig Jetzt bekommt sie Betriebprüfung. Frage 1) Sollte Sie eine Höhe Nachzahlung bekommen und diese nicht bezahlen kann, kann Sie trotz EV seine Geschäft weiter führen? Kann dass Finanzamt die Umsätze und die Einrichtung Pfänden wenn diese zur unsere Existenz dienen?
Insolvenzverfahren/Erbausschlagung
vom 16.6.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund überschuldeter Erbmasse haben zwei Miterben das Erbe ausgeschlagen. Ich habe daraufhin - als alleiniger Erbe - das Insolvenzverfahren eingeleitet. Jetzt - nach zwei Jahren -stellt sich heraus, dass die Erbausschlagung einer Person nichtig ist, weil sie zuvor bereits Erbvermögen an sich genommen hat.
Insolvenz und trotzdem heiraten, aber wie?
vom 7.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Experten(innen), ich bin seit etwas mehr als 2 Jahren in Privater Insolvenz, bin freiberuflich selbständig und führe seit Insolvenzeröffnung mein Unternehmen mit einigen Angestellten unter Aufsicht des Insolvenzverwalters weiter. Das Verfahren selbst ist scheinbar noch nicht abgeschlossen, die Wohlverhaltensphase hat aber gemäß Gesetzeslage mit Datum der Insolvenzeröffnung begonnen. D.h. ca im Jahr 2010 könnte ich eine sogenannte Restschuldbefreiung erhalten.