Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Behandlung verweigern
vom 27.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Krankenschwester in einer kleinen familären Dialyse. Hier wissen die Patienten alles über einen. Nun hat uns unser Chef eröffnet das Wir einen Pädophilen Sexualstraftäter als Patienten bekommen sollen.
Unverschuldete Minusstunden - Ist es rechtens, dass mein Gehalt einbehalten wird und eben für April
vom 18.5.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Im Januar 2008 habe ich mich dazu entschieden eine Meisterausbildung in meinem Beruf zu absolvieren. Mein Chef unterstützte diese Entscheidung und wir überarbeiteten den Arbeitsvertrag dahingehend, dass unter sonstigen Vereinbarungen folgendes niedergeschrieben wurde: „Der AN erhält eine finanzielle Unterstützung zur Meisterausbildung, dessen Höhe noch verhandelt wird. Dafür bleibt das Arbeitsverhältnis nach „Beendigung der Meisterausbildung" für mindestens 3 Jahre bestehen."
Kündigung ohne Abmahnung
vom 29.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Mein Chef hat mich ohne Abmahnung zum 30.6 gekündigt und mich unter Berücksichtigimg der Überstunden und Urlaubstage freigestellt. Es gab einen Vorfall mit einer mir untergestellten Mitarbeiterin die sich von mir bedrängt gefühlt hat. Hier nach wurde mir die Kündigung ausgesprochen weil mein Chef sagt er hat kein Vertraurn mehr und wüsste nicht wo er mich in Zukunft noch einsetzen soll.
Vermutliche Kündigung durch Geschäftsleitung
vom 30.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, leider bin ich in der schwierigen Lage nicht zu wissen ob ich gekündigt werde. Die Situation ist die, daß seit Monaten die Angestellten in meiner Abteilung (Lebensmittelindustrie) genau beobachtet und öfters Mitarbeitergespräche geführt werden um Informationen über einzelne Abteilungsangehörige zu bekommen. Der Betroffene selbst erfährt davon nichts.
Bonuszahlung bei eigener Kündigung
vom 1.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang Juni 2017 hatte ich schriftlich gekündigt, so daß mein Arbeitsverhältnis fristgemäß im April 2018 endet. In einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag (beide aus dem Jahre 2013) ist u.a. eine jährliche Bonuszahlung vereinbart, die bislang auch eingehalten wurde: Zitat Zusatzverinbarung: "Zusätzlich zum Gehalt wird ein variabler Bonus in Höhe von bis zu EUR XXXX,XX gezahlt. Der Bonus wird einmal pro Jahr (bis Mitte des Folgejahres) ermittelt und ergibt sich aus dem Unternehmenserfolg, dem Projekterfolg und dem persönlichen Erfolgsbeitrag im jeweiligen Kalenderjahr.
Fahrtzeit
vom 19.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind die Stunden als Arbeitszeit zu werten (Mein Arbeitgeber rechnet inkl. ... Darf ein Arbeitgeber einen wie es beliebt einsetzen?
Kündigungsklausel rechtens ? Möglichkeiten gesucht.
vom 23.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, In meinem Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: § 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Solang der Arbeitnehmer mit der Bearbeitung eines bestimmten Projektes betraut ist, daß heißt, solange er mit einem Autraggeber der FIRMA A für diese tätig ist, kann das Vertragsverhältnis von keiner der beiden Vertragsparteien ordentlich gekündigt werden. Kündigt einer der beiden Vertragsteile gleichwohl, so verwirkt er damit die Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 3 Brutto-Monatsgehältern.
Neuer und zusätzlicher Vortrag beim Bundesarbeitsgericht
vom 5.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses haben mein Anwalt und ich nicht besonders beachtet u. a. da aufgrund entsprechender Auflage des Gerichts in der Güteverhandlung der Inhalt dieses Schreibens – vermeintlicher Beweis für den Kündigungsgrund - mehr als 2 Monate früher hätte vorgelegt werden müssen. Die Kündigungsschutzklage habe ich gewonnen, das Arbeitsgericht berücksichtigte in der Urteilsbegründung jedoch den vom Arbeitgeber behaupteten Kündigungsgrund nicht, sondern gab Unverhältnismäßigkeit (aus anderen Gründen) für die Unwirksamkeit als Kündigungsgrund an. ... Hier ist u. a. wieder der im Kündigungsschutzverfahren vom Arbeitgeber genannte angebliche Kündigungsgrund relevant.
Kündigung in der Probezeit mit vorangegangenem Praktikum
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.06.2009 unterschrieben mein Arbeitgeber und ich einen befristeten Arbeitsvertrag, der den Beginn des regulären Arbeitsverhältnisses auf den 07.02.2009 festlegt und eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart, die am 07.02.2009 beginnt und während dessen eine 2-wöchige Kündigungsfrist besteht. ... Anm.: Wie ich im Nachhinein feststellen musste, war der Arbeitsvertrag auf den 05.02.2009 rückdatiert. 2 Tage später, am 25.06.2009 kündigte mir mein Arbeitgeber ohne Angabe von Gründen "innerhalb der vereinbarten Probezeit, innerhalb der 2-Wochen-Frist zum 09.07.2009 und stellte mich bis zu diesem Datum von der Arbeit frei. ... Bis jetzt habe ich auch noch kein endgültiges Arbeitszeugnis erhalten, dessen Formulierung durch so den Schritt vors Gericht ja auch negativer Ausfallen dürfte.
Änderungskündigung wegen Standortschließung während Kurzarbeit
vom 23.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Jahren hat ein Unternehmen eine Abteilung eines befreundeten Unternehmens übernommen. Dabei haben die übernommenen Mitarbeiter einen Standortwechsel (ca. 100 km) verhindern können. Seit gut 7 Monaten wird wegen der Wirtschaftskrise kurz gearbeitet, was sich auch noch um 10 Monate fortsetzen soll.
Einspruch bei Unterhaltsentscheid?
vom 27.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befürchte jetzt, dass die Entscheidung des Gerichts für mich nicht besonders glücklich ausfallen wird, da sie immer wieder angibt momentan nichts zu verdienen. Sie wurde aber bei verschiedenen Arbeitgebern (Boutiquen, Sportstudios und sogar als Beschäftigte bei Ihrem eigenen Anwalt gesehen).