Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Abrechnung Verwalterentgelt bei zusammengelegter Wohnung
vom 8.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, meine Frau und ich sind Eigentümer zweier Eigentumswohnungen (sowohl im Grundbuch als auch in der Teilungserklärung erscheinen diese beiden Wohnungen). Die beiden Wohnungen exisitieren jedoch in der Realität nicht, da sie zu einer einzigen Wohnung zusammengefasst wurden. ... und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Änderung Umlage Kosten des Aufzugs
vom 26.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurden stets die Kosten nach Quadratmeter umgelegt. ... Die Teilungserklärung (aus ca. 1982) sieht folgende Regelung vor: Aufteilung nach Stockwerken; Verteilung der Kosten gleichmäßig auf Wohnungen nach Stockswerk; 10 % EG; 15 % 1. ... Meine Wohnung sind rechtlich 2 Wohnungen (4.
Duplexgaragen
vom 16.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kosten 1700 Euro.In der Teilungserk.steht auch das die Kosten für das Aggregat die Eigentümer 7+8 zu begleichen hätten. ... Meine Wohnung ist eine mit Stellplatz Nr.2. ... An welchen Kosten muss ich mich bei den Duplex beteidigen.
Kauf von allgemeinem Eigentümer-Wohnraum
vom 3.5.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde 1981 erbaut und es beinhaltet 7 Wohnungen, alles Ferienwohnungen. ... Dies wurde auch von allen Eigentümern bisher wortlos hingenommen bzw. ... Die Eigentümer kommen aus allen Regionen Deutschlands, ein Notartermin, bei dem alle persönlich zugegen sind ist nicht umzusetzen.
WEG-Stimmrecht eines Stellpatzeigentümers
vom 3.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ausgangslage: Es handelt sich um eine WEG bestehend aus 6 Wohnungen und 10 Tiefgaragenstellplätze (in Form von Teileigentum). ... (In der Teilungserklärung ist weiter geregelt, dass 10% der für das Gemeinschaftseigentum anfallenden Kosten auf die Tiefgarage zu verrechnen sind. ... Die Wohnungseigentümer befürchten, dass eine Beschlussfassung (insbesondere bei Belangen der Eigentümer der Wohnungen), durch die nicht ganz vergleichbare Interessenlage problematisch sein könnte. 2.
Aufklärung des Eigentumsverhältniss zu Keller Nr. 4
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben uns im Oktober 2008 eine Wohnung incl. ... Als wir die Wohnung besichtigten wurde uns ein Keller gezeigt, welcher nach unserem Glauben zu dieser Wohnung gehörte. ... Nun hat der Nachbar seine WO2 mit rechtmäßigem Keller Nr. 2 laut Grundbuch und Teilungserklärung im Dez. 2009 verkauft.
Tiefgarage – Teilungserklärung und Stellplatzdienstbarkeit – wer zahlt was?
vom 29.6.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir interessieren uns für eine Wohnung in dem 11-Parteien-Haus. ... Hierzu heißt es in der Teilungserklärung: „Die Kosten für den Betrieb der Tiefgarage einschließlich der Instandhaltung des Tores, der Belüftungsanlage, der Beleuchtung und der sonstigen technischen Einrichtung sind vollständig von den Eigentümern der Tiefgaragenstellplätze, untereinander im Verhältnis der Miteigentumsanteile, zu tragen." ... Welche Kosten trägt das 11-Parteienhaus allein?
Balkon in Teilungserklärung genehmigt - Miteigentümer nicht unterschreiben
vom 21.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der ausgehändigten TeilungserkläRung ist hervorgehoben das der Eigentümer der Wohnung einen Balkon an derHausrücksiete mit einem Mass von 4x2 Meter mit an der Hauswand angebrachten Stützen errichten darf. ... Gibt es die Möglichkeit den Antrag ohne die Unterschrift der Miteigentümer zu stellen da es ja ind er Teilungserklärung vermerkt ist? ... ist es möglich die durch den Architekten enstandenen Kosten an die Miteigentümer weiterzugeben?
Heizkostenverordnung oder Teilungserklärung
vom 1.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine aus 3 Wohnungen bestehende Eigentümergemeinschaft mit jeweils 3 gleich großen Miteigentumsanteilen. Ich habe die Wohnung neu gekauft. ... In der Teilungserklärung steht unter Kostenverteilungsschlüssel: Die Wohnungseigentümer haben alle Kosten gemeinsam zu tragen: Die Betriebskosten nach der Anzahl der Miteigentumsanteile soweit nicht aufgrund von Kaltwassermessgeräten wohnungsbezogene Abrechnung erfolgen.
Ungerechte Kostenverteilung der verbrauchsunabhängigen Posten in der Heizkostenabrechnung
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnanlage umfasst 28 Wohnungen, von denen im Durchschnitt NUR 40% dauerhaft genutzt werden. ... Die Heizkostenabrechnung 2011 wurde von mir nach Größe der Wohneinheiten, Verbrauch und Kosten analysiert und gegenübergestellt. ... Aber m.E.a. kann das Gesetz nicht bestimmen, dass ich Kosten des Nachbarn trage.
Mangelerforschungskosten am Gemeinschaftseigentum zu Lasten Eigentümer
vom 31.7.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin Eigentümer einer Dach-Wohnung in einer Wohngemeinschaft, welche durch einen externen Verwalter verwaltet wird. ... Vor wenigen Tagen bin ich vom Verwalter aufgefordert worden, die Kosten der Überprüfung durch die Heizungsbaufirma zu übernehmen, da es meine Wohnung betroffen hätte. ... Mangelerforschungskosten vom Eigentümer zu zahlen sind?
Wohnungsegentum. Abweichende Flächenangaben (Teilungserklärung/Erstausführung).
vom 11.7.2017 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situtaion: Ich erwarb vor fast einem Jahr eine Wohnung in einem 1971 gebauten Mehrfamilienhaus, deren tatsächliche und von Anfang an gebaute (!) Fläche größer ist als die in der Teilungserklärung eingetragene. ... Rückbau auf meine Kosten) geltend gemacht werden können?
Wohnprojekt - Teilungserklärung - Kostenverteilung
vom 4.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach erfolgter Bebauung hat sich herausgestellt, dass ich an den Baukosten zu einem Anteil beteiligt bin, der den Wert meiner Wohnung weit übersteigt (Statt Aufteilung nach der Wohnfläche - Drittelung der Baukosten und auch bei Teilungserklärung). Ich habe jedoch die kleinste Wohnung im Dachgeschoß - überall schräge Wände. ... Die Tochter der einen Partei ist Architektin - weiß also, wie bei Mehrparteienhäusern die Kosten zu ermitteln sind.
Gartenanteile anderer Mieter werden von einer Bewohnerin für Hundefreilauf genutzt
vom 20.5.2023 für 50 €
Gemeinsame Gespräche mit der Bewohnerin - die allerdings Eigentümerin ihrer Wohnung ist - haben nicht gefruchtet. ... Sie stellt sich auf den Standpunkt, dass wir (die anderen 2 Mietparteien) unsere Gartenanteil auf eigene Kosten umzäunen können, damit die Hunde außen vor bleiben. Seit mehreren Wochen hat sie einen Problemhund vom Tierschutz aufgenommen, der völlig verängstigt ist und freiwillig nicht die Wohnung verlässt.
Kostentragung für Fenster-Instandsetzungen am gemeinschaftlichen Wohnungseigentum
vom 5.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung für unsere Wohnanlage (97 Einheiten) konkurriert meines Erachtens mit dem WEG. ... Bislang wurden die Kosten für Auswechslung von ca. 40 % der Dachfenster von der Eigentümergemeinschaft übernommen. ... Heizraum und dergleichen -, haben diese Eigentümer freien Zugang; an diesen Räumen besteht auch kein Nutzungsrecht für einzelne Eigentümer.
Umwidmung Gewerbe in Wohnen
vom 25.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Potsdam von Gewerbe in Wohnen umwidmen lassen. Die Wohnung war ursprünglich für Wohnzwecke vorgesehen und wurde vor Jahren in Gewerbe auf Betreiben des Besitzer veranlasst. ... Aus diesem Grund und da die Wohnung verkauft werden soll, soll sie in Wohnraum umgewidmet werden.