Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Eigentümer wird eine nicht fachgerechte Ausführung der Isolierung bzw. mangelhafte Estricharbeiten vermutet. ... 1,0 cm Abdichtung= Gemeinschaftseigentum 8,0 cm Dämmung= Gemeinschaftseigentum 1,0 cm Abdichtung bituminöser Voranstrich= Gemeinschaftseigentum Der Eigentümer vertritt entgegen die Auffassung, dass der Estrich auf der Terrasse ebenfalls zum Gemeinschaftseigentum gehört und somit die WEG für die Sanierung zuständig ist. ... Ist die Kostentragungsregelung in der Gemeinschaftsordnung ausreichend, dass der Eigentümer den mittelbar genutzten Estrich auf eigene Kosten instand setzen muss.
Frage zu Gemeinschaftseigentum bzw. Sondereigentum bei Fenstern
vom 2.7.2020 für 25 €
Hallo, wir sind Eigentümer einer Wohnung, in der wir selbst wohnen. ... So weit so gut, weil Gemeinschaftseigentum. ... Unserer Meinung nach ist deren Ersatz nach Einbau der Fenster kein Gemeinschafts- sondern ein Sondereigentum, den die jeweiligen Eigentümer der bestroffenen Wohnung ersetzen müssen und nicht die Eigentümergemeinschaft.
WEG Teilungserklärung bei Ausbau Dachgeschoss
vom 14.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir beabischtigen eine Maissonette-Wohnung zu kaufen. ... Die WEG hat hierdurch auf Kosten des Verkäufers ein komplett neues Dach erlangt. ... Fragen nun: Können wir, wenn wir die Wohnung erwerben, (Sonder)Eigentum an dem neuen Obergeschoss der Maissonette-Wohnung erlangen oder befindet sich dieses möglicherweise in Gemeinschaftseigentum?
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Rollläden / Außenjalousien waren nicht Bestandteil der Erstausstattung der Wohnungen, auch nicht der Parterre-Wohnungen. ... Ich habe meine Einzel-Jahresabrechnung angefochten, um mit den Kosten für Rollläden (Rücklagenentnahme dafür Euro 13000,-) nicht anteilig belastet zu werden. ... Diese sind mit dem Einbau wesentlicher Bestandteil des Gebäudes. ...so geht das Gericht hier trotzdem bezüglich der eingebauten Rollläden von Gemeinschaftseigentum aus.
Wohnungseigentümer soll Reparatur des Gemeinschaftseigentums zahlen!?
vom 8.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine weitere Besonderheit meiner Wohnung: Sie wurde im Rohbau an den Voreigentümer verkauft, der die Wohnung in weiten Teilen selbst ausgebaut hat. ... Es wird darauf hingewiesen, dass die Dämmarbeiten nach Gründung der Eigentümergemeinschaft ohne vorherige Genehmigung seitens der ETG durch den damaligen Eigentümer der Wohnung ausgeführt oder beauftragt wurden. ... Frau N. wird in diesem Fall aber gebeten, die Risse auf eigene Kosten beseitigen zu lassen, um eine Schädigung der Mauer durch Feuchtigkeit zu verhindern.""
Instandhaltung von Gemeinschaftseigentum durch Sondereigentümer
vom 21.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
.: Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft, bestehend aus 9 Wohneinheiten in einem Terrassenhaus, in dem die unterschiedlich großen Terrassen der einzelnen Wohnungen gleichzeitig die Überdachung der jeweils darunter liegenden Wohnung bilden. ... Dies kann entweder durch Eigenleistung des Sondereigentümers geschehen oder durch seine eigenständige Vergabe der Arbeiten an eine Fremdfirma auf eigene Kosten." ... Können/dürfen mit den Kosten zur Instandhaltung dieses Gemeinschaftseigentums ausschließlich die jeweiligen Sondereigentümer belastet werden?
Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Terrassen gehören der WEG (kein Sondereigentum also, sondern Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht). ... Die (nicht geringen) Kosten für die Pflege des "Wohngartens" werden von der gesamten Gemeinschaft getragen. ... Jetzt sind neue Eigentümer in zwei Wohnung (wie wir nicht im EG!)
ETW; Sondereigentum vs. Gemeinschaftseigentum
vom 6.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Wohnung selbst saniert, sind aber im Kellerbereich noch nicht fertig (Finanzierungsprobleme etc.), d.h. einige Arbeiten ruhen noch, die Tür aber bauen wir nun ein. ... Seite ist der Zugang zum Gemeinschaftseigentum Keller (offen). ... Die 1,6m x 1m sind Gemeinschaftseigentum, werden aber nur von uns genutzt, sind auch nur Zugangsfläche zu unseren Kellerräumen.
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls im UG, hinter dem Büro, gibt es noch Kellerräume, Heizungsraum und Waschküche der oberen beiden Wohnungen. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... Oder ändert die Tatsache, dass die Kellerräume der Wohnungen 40cm höher liegen etwas?
Renovierung während der Wohnrecht
vom 10.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Veräußerer der Wohnung 1 haben ein Lebenslange Wohnrecht. Der Veräußerer der Wohnung ist z.Z. im Pflegeheim und die Frau ist gestorben.Die Wohnung steht leer und wird nicht gelüftet. ... Reperaturkosten innerhalb der dem Wohnungsrecht unterliegende Räume haben die Berechtigten selbst zu tragen.Hinsichtlichdes Gemeinschaftseigentumes hat diese Kosten der Eigentümer zu tragen. 1:Erlischt das Wohnrecht nicht wenn der Mann ins Pflegeheim geht??
Einbau/Wartung Rauchabzugsfenster
vom 20.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umbau des Dachgeschosses wurde schon vor ca 10 Jahren von allen Parteien genehmigt und der sich früher im Gemeinschaftseigentum befindliche Dachraum wurde damals in Sondereigentum umgewandelt. ... Muss ich die Kosten tragen oder muss die Hausgemeinschaft für die Einbau und Wartungskosten aufkommen?
WEG-Recht, Gemeinschaftseigentum Dachfenster, Schulfrage
vom 24.10.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug des Mieters 1 wurde auf dem Auszugsprotokoll allerdings kein Schaden am Dachfenster dokumentiert. - Als Mieter 2 die DG-Wohnung bezogen hat, hat dieser den Schaden am Fenster dem Eigentümer der DG-Wohnung gemeldet. - Der Schaden wurde durch den Eigentümer der DG-Wohnung an die Hausverwaltung gemeldet. ... Wir sind der Meinung, dass der Eigentümer DG-Wohnung versäumt hat, den Schaden am Dachfenster Mieter 1 in Rechnung zu stellen. ... Dachfenster stehen zwingend im Gemeinschaftseigentum und müssen auf Kosten der Wohnungseigentümergemeinschaft instandgehalten oder instandgesetzt werden.
Sondereigentum - Veränderungen im Dachbereich
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen die übrigen Eigentümer dazu Ihre Zustimmung erteilen und wenn ja ggf. mit welcher qualifizierten Mehrheit? Der entsprechende Passus in der Teilungserklärung lautet: Gegenstand des Sondereigentums sind die in §2 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitig oder eingefügt werden können, ohne dass dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungs- oder Teileigentümers über das nach §14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird.
WEG -Frage zu einer baulichen Veränderung-
vom 6.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten hierfür würden sich auf ca. 25 T€ belaufen. ... Meine Fragen: - Hat der fordernde Eigentümer eine Recht auf Dämmung, oder muss er sich nicht vorhalten lassen, dass ihm beim Kauf der Wohnung der Umstand eine nicht bestehenden Dämmung der TG-Decke bekannt war? ... Dies war der Wunsch einiger Eigentümer.
Aufhebung Beschluss Sondereigentum von Fenstern
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, 1993 wurden die Fenster unserer WEGemeinschaft in einer Eigentümerversammlung durch einstimmigen Beschluss zu Sondereigentum erklärt. 2003 habe ich eine Wohnung in dieser Gemeinschaft erworben und später die Fenster erneuern lassen. Für die nächste Eigentümerversammlung habe ich kurzfristig eine erweiterte Tagesordnung erhalten, die folgende Punkte umfaßt: - Aufhebung des Beschlusses, der die Teilungserklärung dahingehend ändert dass die Fenster Sondereigentum sind (analog Entscheidung BHG vom 20.9.2000) und Beschlussfassung, dass die Fenster ab sofort wieder Gemeinschaftseigentum sind - Beschluss über die Erneuerung der Fenster in einer Wohneinheit - Antrag auf Kostenübernahme für die Erneuerung der Fenster Nun benötige ich einen Rat bezüglich des weiteren Verhaltens: - ist es möglich, den Antrag auf "Rückwandlung" der Fenster in Gemeinschaftseigentum zu verhindern und wenn ja wie - falls die "Rückwandlung" in Gemeinschaftseigentum nicht zu verhindern ist, wie verhalte ich mich, um die Kosten für die bereits erneuerten Fenster erstattet zu bekommen und wie setze ich die Kosten an?
Kauf einer ETW -> Muss der Verkäufer die Kosten von ETG-Beschlüssen noch tragen?
vom 12.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wohngeld bis zum Tage der Übergabe, ferner anteilige Kosten für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum und für alle damit zusammenhängenden Kosten, die vor Übergabe vorgenommen wurden und die Kosten für entsprechende Maßnahmen, die vor Übergabe des Kaufobjekts beschlossen wurden, sind noch vom Verkäufer auszugleichen, auch wenn die entsprechende Anforderung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen sollte. ... Eine entsprechende Änderung des Grundbuchs sollte vom jeweiligen Eigentümer der grundbuchlichen Wohnungen 3 und 4 veranlasst und durchgeführt werden, die anderen beiden Eigentümer werden diese Änderung mittragen und die notwendigen Erklärungen abgeben. Die Kosten der Änderung trägt der jeweilige Eigentümer der Wohnungen 3 und 4. 2.
Schimmel mit unklarer Ursache - Hausverwaltung reagiert nicht
vom 5.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung liegt im obersten Stockwerk eines 4-stöckigen Hauses aus den 60gern mit Flachdach). ... Wenn ich selber einen Gutachter beauftrage, um die Ursache des Schimmels zu identifizieren, kann ich diese Kosten der HV/WEG in Rechnung stellen? ... Falls sich herausstellt, dass der Schimmel tatsächlich durch Mängel am Gemeinschaftseigentum entsteht, kann ich dann auch die Kosten der HV in Rechnung stellen, die anfallen, wenn ich den Schimmel in der Wohnung durch Malerarbeiten etc. ausmerzen lasse 4.
Eigentumswohnung/Sanierung in Eigenleistung
vom 6.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne in einer Eigentumsanlage, die ich als Eigentümer selber nutze. ... Um für mich Kosten zu sparen, habe ich 2 Fassaden meines Eigentums in Eigenleistung gestrichen. ... Oder kann ich eventuell den anderen Eigentümern meine Eigenleistung Anteilmäßig in Rechnung stellen??
Eigentümergemeinschaft wegen Balkon
vom 24.3.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zum Beschluss , der ohne mich getroffen wurde Protokoll: „Die Eigentümer beschließen, dass die Kosten der Maßnahme unter TOP …von allen Eigentümern zu tragen sind und der Erhaltungsrücklage entnommen werden. ... Diese Kosten sind Kosten des Sondereigentums, die der Eigentümer selbst zu tragen hat." Frage 1 : Warum muss ich den balkonbelag / verlegekosten mittragen als Besitzer der Wohnung im 2.