Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Mietkaution, Nebenkosten und sonstiges
vom 8.3.2020 für 52 €
Als wir uns wegen der Grundsteuer im April bei der Gemeinde gemeldet haben, hat diese uns per Email mitgeteilt, das wir erst im August 2019 das erstemal die Grundsteuer zahlen müssen, da die Vermieterin bis zum 15.05 als Zahlungspflichtige hinterlegt ist. Vom Hausverwalter kamen aer ständig Mahnungen, das wir das am 15.05 schon bezahlen müssen und nicht die Vermieterin.
Wasserschaden durch überlaufende Spülmaschine - welche Versicherung ist zuständig?
vom 12.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Maschine hat (wohl) das Wasser immer mehr in die Maschine gepumpt, nicht jedoch (rechtzeitig) abgepumpt. ... Das Wasser ist unter meine (Kirschholz-)Möbel gelaufen und ich weiss nicht, in wie weit das Holz nunmehr beschädigt ist. ... Darüberhinaus habe ich sofort mit Nachbarn das Wasser mittels Unmengen von Handtüchern aufgewischt und mit einem Teppichreiniger das Wasser aus dem Teppich ausgesaugt.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Mietproblem: Unsere Vermieterin macht uns derzeit wiederholt für Schäden oder Abnutzungserscheinungen in der Wohnung verantwortlich, die unseres Erachtens nach dem Alter der Wohnung und der üblichen Abnutzung geschuldet sind – und nicht unserem Verhalten. ... Die Vermieterin ist der Auffassung, dass dies unsere Schuld sei.
Fürsorgepflicht??
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War mir - (so wie die Vermieterin mich immer behandelt hat) ehrlich gesagt - wurscht. Der Nachbar (der wegen seines voll mit Möbeln und sonstigen Kram befüllten Kellers Angst hatte, daß sein Keller früher oder später unter Wasser steht) hat dann die Vermieterin angerufen, die hat die Stadtwerke angerufen und siehe da, es war ein Rohr unter der Straße kaputt. ... Das habe ich der Vermieterin 2-3 mal erzählt und sie sagte jedes Mal, sie schickt ihren Mann (80J.) der das dann anschauen soll.
Richtet sich die Frist der Verjährung der Nebenkostenabrechnung nach dem tatsächlichen Abrechnungsze
vom 28.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnungsfehler durch die Vermieterin für Abrechnungszeitraum 03.2007-02.2008: versehentlich falscher Umlageschlüssel für NK 2, Beschwerde durch Altmieter ( seit 1998). ... Außerdem hat die Vermieterin eine formal nicht richtige Abrechnung gestellt, da sie in den Mietabrechnungen keine Angaben über den Vorabzug der Gewerbemiet-NK gemacht hat. ... Müssen die Mieter zuvor ihr Einverständnis zur Einzel-Verbrauchsabrechnung geben oder darf die Vermieterin dies eigenmächtig veranlassen?
Nebenkostenabrechnung wird vom Vermieter nicht zur Verfügung gestellt
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Würde das genügen oder muss die Vermieterin mir eine Abrechnung erstellen, in der nur die mich betreffenden Kosten aufgeführt sind? ... Sach- und Haftpflichtversicherung (Feuer, Sturm, Wasser, Glas, Öltank, Aufzug) 13. ... Gebühr Kabelfernsehen - Hausmeister / Gartenpflege - Strom Allgemein - Müllgebühren (Anmerkung: Biotonne + "Gelber Sack") - Heizungskosten/Wasser lt.
Abstellen von Heizung
vom 16.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich Wohnen in einem zwei Famielienhaus,da unsere Mitmieter seit drei Jahren keine Nebenkosten (Heizkosten) bezahlt ist unsere Vermieterin seitdem im Rechtsteit hatte auch schon eine Kündigung und eine Räumungsklage erreicht,ist aber durch einen Einspruch aufgehoben worden.Da wir unsere Nebenkosten regelmäßig zahlen ist gas Verhalten des anderen Mieters nicht korekt.
Wasserschaden unter saniertem Balkon - hafte ich als Mieter?
vom 5.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe als Mieter vor 4 Jahren meine Balkonterrasse mit Zustimmung der Hausmeisterin sowie der Vermieterin Sanieren lassen. ... Der damalige Zustand des Balkones war sanierungsbedürftig, da die Dichtungsbahnen bereits undicht und mit wasser unterhalb gefüllt waren. ... Auch wurden die Kosten zur Hälfte von der Vermieterin übernommen.
Mietrecht, Zimmergröße falsch angegeben!
vom 23.5.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie gab mir schon den "Mietvertrag" mit und alles war fix. 450 € Kaution, 475 €Miete gesamt (38,50 € SKY + 38,50 Strom Wasser etc) Ich bezahlte die Miete + 100 € für die letzte Woche des Monats, da ich erst heute 23.5 eingezogen wäre. ... Ich ruf sofort die Vermieterin an und konfrontierte sie, erst meinte sie ich würde mich irren, dann sagte sie sie hätte es mit Schritten abgegangen (haha), und dann meinte sie ich muss mich dem "fügen".
Nebenkostenabrechnung/Wohnfläche
vom 18.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Vermieterin teilte mir mit, dass die Wohnfläche – wenn einmal so festgelegt – nicht mehr zu ändern wäre. ... E. bei der nächsten Ablesung wieder mit erfasst wird und ich hier ca. 10 m³ Wasser doppelt bezahle. ... Damit ist meine Vermieterin nicht einverstanden.
Defekte Gästetoilette auf halber Treppe
vom 6.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ein paar Monaten, war unsere Vermieterin bei uns im Haus zum Wasseruhren ablesen und meinte so nebenbei, dass mein Wasserverbrauch im letzten Jahr gestiegen wäre. ... Es hat sich rausgestellt, dass das Wasser von der defekten Dichtung am Wasseranschluss (im Spülkasten) lautlos am schlauch in den Spülkasten gelaufen ist, erst als die „Undichtigkeit" grösser wurde hat man das Wasser gehört. ... Jetzt wurde ich aufgefordert den Betrag von knapp 2000€ für das Wasser zu bezahlen, also 80 kubik von meinem Zähler und die 320 kubik vom Gesamtzähler zusammen.
Wasserschaden in Mietwohnung, zwei Gutachten, wer zahlt?
vom 3.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben den Schaden unserer Vermieterin und unserer Haftpflichtversicherung gemeldet und eine Leckortungsfirma beauftragt. Die Leckortungsfirma fand heraus, dass kein Wasserrohrbruch vorlag, sondern die Silikonfugen defekt sind und deshalb Wasser unter die Duschtasse läuft. ... Dies habe ich meiner Vermieterin telefonisch mitgeteilt.
Schimmel in der Wohnung und schwanger
vom 23.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unserer Vermieterin haben wir den Schimmel als Mängelanzeige schriftlich gemeldet. ... Ein Bekannter aus dem Trockenbau hat sich die Wand angesehen und meinte kein Wunder, draußen ist keine Dachrinne und auch kein Überstand vom Dach, das Wasser von Regen und Schnee läuft direkt die Wand runter, da brauch nur ein kleiner Riss zu sein, in dem sich das Wasser sammelt. ... Kann man auf Arglist von Seiten der Vermieterin plädieren?
Mietminderung bei verstecktem Rohrbruch
vom 19.5.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
OG des Treppenhauses Wasser von der Decke tropft. ... Es stellt sich sogar heraus, dass im Keller des Nachbarhauses Wasser ausgetreten ist. ... Erst neun Tage, nachdem Wasser im Treppenhaus ausgetreten ist, kann das Rohrstück ersetzt werden.