Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Widerrufsrecht mündlicher Vertrag
vom 29.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca einer Wochen hatte ich in einem Telefongespräch über einem online Lehrgang, einen mündlichen Vertrag abgeschlossen, in dem ich dem Verzicht auf Widerruf/ AGBs einwilligte. Hierfür gab es bis heute jedoch keine AGBs. ... Da das Unternehmen nur für Selbstständige, Unternehmer und Gewerbetreibende richtet, ich den AGBs zugesagt hätte, wäre ein Widerruf nicht möglich.
Klarmobil AGB - unseriöses Verhalten
vom 23.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, nach Monaten von Rechnungen um die 30-50Euro erhielt ich eine Rechnung von 470,00. Ich wußte zwar, dass ich in diesem Monat viel Datenabfragen hatte, wollte mich aber mit einer einfachen Rechnung, die nur den geforderten Betrag ausweist, nicht zufrieden geben, überwies 120.- und forderte genaue Belege. Da ich auch einen langen Zeitraum in Spanien war, forderte ich die Firma Klarmobil mehrfach schriftlich auf, mir eine nachprüfbare und mit allen Positionen versehene Rechnung per E-mail zu übersenden und zwar an die bei Klarmobil hinterlegte E-mail Adresse von mir.
Kaufvertrag im Onlineshop
vom 6.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A war über 8 Jahre bei Person B in einem Franchise Unternehmen eines großen Versandhauses angestellt. ... Auf den Hinweis das man doch gegen die eigenen AGB´s verstoße kommt als Antwort das man sich nicht rechtfertigen müsse. Nun zur Frage: Ist das löschen der bezahlten Bestellungen zulässig wenn in deren AGB´s eindeutig steht das bei Zahlart Sofortüberweisung der Vertrag angenommen ist ?
Stornohonorar auch bei Vertrag per E-Mail?
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies erschien mir nicht unüblich, da ich für dasselbe Unternehmen schon in mehreren vorangegangenen Jahren als Gästeführer tätig war und die Verträge zuvor immer per E-Mail zustande kamen und alles relativ reibungslos verlief. 13 Tage vor dem geplanten Beginn der gebuchten Stadtführungen wurden diese jedoch plötzlich per E-Mail storniert, da der Endkunde angeblich storniert habe. ... Der Auftraggeber (das Tourismusunternehmen), der storniert, verlangt in seinen AGB von seinen Kunden wiederum im Falle einer Stornofrist von weniger als 15 Tagen vor Auftragsbeginn sogar 60% des ursprünglich gebuchten Auftragsvolumens als Stornohonorar. Wie hoch wären meine Erfolgsaussichten vor Gericht, wenn ich nun versuche, ein Stornohonorar einzuklagen auf der Basis eines rein per E-Mail geschlossenen Vertrages und ohne vorherige schriftliche Fixierung von Stornokonditionen meinerseits per AGB?
Ausstehendes Honorar?
vom 14.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A erhielt hierfür einen Vertrag über sagen wir 100 Personentage. ... A möchte nun die entgangenen 70 PT einfordern, B lehnt dies ab mit folgender Vertragsklausel: "Aufträge, die vom Auftraggeber (B) im Rahmen dieses Vertrages erteilt und vom Auftragnehmer (A) angenommen werden, können von B fristlos annuliert werden.
Rücktritt vom Vertrag wegen Täuschung
vom 2.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Bekanntheitsgrad des Unternehmens und der Dienstleistung vor Ort zu steigern, entscheidet das Unternehmen die Buswerbung zu schalten. ... Der Designvorschlag wurde von der Werbegesellschaft Wochen später mit Verweis auf AGB und waffenähnliches Equipment abgelehnt. ... Wir möchten aufgrund der oben beschriebenen Situation vom Vertrag zurücktreten.
Handy-Vertragsverlängerung/Widerrufsbelehrung
vom 4.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde hatte - auch nach Ablauf der kündigungsfrist - auf der Homepage des Unternehmens die Möglichkeit, seinen bisherigen Vertrag in einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit umzustellen. ... Eine Kündigung zwei Monate später verweigert das Unternehmen mit dem Hinweis auf die Mindestlaufzeit des ursprünglichen Vertrags. ... Darauf wurde der Kunde zu keiner Zeit hingewiesen, auf allen Rechnungen und im Interneportal des Unternehmens wird der Vertrag ohne feste Laufzeit ausgewiesen.
geset zl. Gewährleistung gegenüber Unternehmern aushebelbar etc ?
vom 21.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang stand in meinen AGB betreffend der gesetzlichen Gewährleistung: "Die gesetzliche Gewährleistung beträgt, sofern nicht anders angegeben, 24 Monate.... Direkt danach steht in den AGB ohne eckige Klammern: ["Ist die bestellte Ware bei Gefahrübergang mit einem Mangel behaftet, so dass sie sich nicht mehr für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, hat der Kunde innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zunächst das Recht, zwischen Beseitigung des Mangels durch Reparatur/Nachbesserung oder Lieferung einer neuen Ware zu wählen. ... Schlägt die Nachbesserung fehlt, kann der Kunde den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
Kostentragung Rücksendekosten b2b-Geschäft bei Sachmängeln
vom 14.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verkäufer sagt, da es sich um ein b2b-Geschäft zwischen zwei Unternehmen handelt, würden seine AGB (von mit per Klick beim Kauf auch anerkannt) gelten, nach diesen müsste ich die Versandkosten tragen. Soweit ich gelesen habe, werde ich als Kleingewerbetreibender zwar als Unternehmer, aber nicht als Kaufmann i.S. des HGB betrachtet.
Kündigung Telefonanschluss
vom 16.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile haben sich die AGB''''''''''''''''s zu Ungunsten des Kunden geändert. ... Von geänderten AGB''''''''''''''''s steht noch nichts in dem Schreiben. ... Nun meine Frage: Welche AGB''''''''''''''''s bzw.
Das weiterverkaufen eines Seminares wurde mir verboten
vom 13.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß den AGBs auf ihrer Website: https://www.marcgalal.com/agb und auch im Vertrag ist es mir jedoch gestattet, einen Ersatzteilnehmer zu finden (siehe Punkt 8 (3) laut AGBs). ... Ich habe den Eindruck, dass sich das Unternehmen bewusst widersetzt, um zusätzlichen Umsatz zu generieren.
Übernahme eines Leiharbeitnehmers ohne unterschriebenen Übernahmevertrag
vom 24.1.2025 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Vertrag habe ich erst nach dem Arbeitsantritt des Leiharbeitnehmers erhalten. Nun möchte ich den Mitarbeiter direkt in meinem Unternehmen anstellen. ... Habe ich durch die Zahlung der Rechnungen und die Annahme des Arbeitnehmers stillschweigend dem Vertrag oder den AGB zugestimmt, obwohl ich nichts unterschrieben habe?
"Umtauschprämie", Widerruf Kaufvertrag nur durch Verkäufer
vom 19.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Widerruf des Vertrags ist laut AGB (winzig und hellgrau gedruckt - also für den Kunden praktisch nicht lesbar - auf der Rückseite des Vertrags) nur dem Verkäufer innerhalb von 10 Tagen möglich. Auf die AGB und das nicht vorhandene Widerrufsrecht wurde ich beim Kauf zudem nicht hingewiesen, habe diese erst nach Suchen zuhause auf der Rückseite des Vertrags entdeckt. ... Kann ich etwas gegen die falsche Beratung unternehmen, da ich die Couch eigentlich in anderer Größe etc. bestellen wollte?