Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

250 Ergebnisse für tod vater bruder vermögen

Erbanspruch an Geschwister des enterbten Vaters
vom 30.11.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod des Vaters meines Erzeugers wurde das mittelständische Unternehmen an die jüngeren Brüder übergeben. Meine Frage lautet: Kann ich nach dem Ableben meines Erzeugers oder auch jetzt schon bei dessen jüngeren Brüdern bzw. deren Nachkommen nachträgliche Erbansprüche geltend machen, da ich ja als direkter Nachkomme durch die Enterbung meines Erzeugers benachteiligt bin / wurde?
Bekomme ich einen Plichtanteil?
vom 1.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist aber mein Vater vor 1,5 Jahren verstorben und meine Mutter bekommt so wenig Rente, das Sie sich nur noch ganz wenig an der Rate beteiligen kann. ... Mein Bruder und deren Frau wurde per Notar dadurch das er die Rate bezahlt schon vor dem Tod meines Vater als Eigentümer eingetragen mit dem Niesnutzrecht für meine Eltern. ... Mein Bruder möchten nämlich die Rate nicht reduzieren und soweit ich weiss, wurde die Kreditgeber Bank nicht informiert, das mein Vater nicht mehr lebt.
Frage zum Pflichtteilsanspruch
vom 31.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat einen Bruder,sein Elternhaus ( 2 Familienhaus) ist vor ca. 1 1/2 Jahren auf den Bruder überschrieben worden. Das Haus war auf dem Namen der Mutter eingetragen.Mein Schwiegervater ist ein Pflegefall und der Bruder ist seit 2 Jahren als Betreuer eingetragen und mein Mann als stellvert. ... Der Bruder wohnt seit 2 Jahren nicht mehr in dem Haus bezieht die Miete.
Übernahme der Beerdigungskosten
vom 19.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Ergänzung ist zu sagen, daß mein Vater der leibliche Vater meines Bruders ist, während die leibliche Mutter bereits vor über 30 Jahren verstorben ist, mein Vater neu geheiratet hat, die neue Frau meines Vaters jedoch meinen Bruder nicht adoptiert hat. Meine Eltern sind beide Rentner, das Vermögen der beiden gehört meiner Mutter, mein Vater bezieht lediglich seine Altersrente und eine Firmenrente. Die Umschreibung des Vermögens vor mittlerweile ca. 15 Jahren ist erfolgt, weil mein Vater selbiges vor meinem Bruder "in Sicherheit" bringen wollte, da mein Bruder zeitlebens darauf hingewiesen hat, daß meine Eltern nicht soviel Geld ausgeben sollen, da sich ansonsten das Erbe schmälert.
Erbe: 3 Kinder- 3 Häuser-1 Haus vor Erbfall verkauft
vom 13.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod eines Ehepartners erhält der Überlebende das Nießbrauchsrecht für die Häuser. 2.Zwei Häuser gehören der Mutter, ein Haus dem Vater. ... Mein Bruder H. ... Ihr verbilligtes Wohnen im Elternhaus bringt ihr bis zum Tod der Mutter 2017 eine Mietersparnis von mindestens 70 000 Euro. 5.Im Jahr 2008 stirbt der Vater.
Einfache Frage zu Berliner Testament
vom 11.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist bereits vor 11 Jahren verstorben und meine Mutter ist alleinige Besitzerin einer Eigentumswohnung. Weder ich noch mein Bruder haben Ansprüche auf den Nachlass meines Vaters erhoben. Meine Mutter macht sich jetzt Sorgen das Sie die Wohnung nicht verkaufen darf und zwar wegen des Berliner Testamentes (das besagt das die Wohnung nach dem Tod beider Elternteile an meinen Bruder und mich geht).
Berliner Testament - anderweitige Verfügung des Überlebenden möglich?
vom 15.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode meiner Mutter Anfang dieses Jahres wurde ich vom Amtsgericht benachrichtigt, dass mein Vater einen Erbschein als Alleinerbe beantragt hat. ... Mündlich wurde mir von meinem Vater versichert, dass mein Bruder und ich nach seinem Tode zu gleichen Teilen erben sollen. ... Kann mein Vater tatsächlich ohne Einschränkung eine anderweitige letztwillige Verfügung treffen?
Welchen Plifchtteilsanspruch habe ich
vom 12.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Mein Vater hat erneut geheiratet; aus dieser Ehe ging eine Tochter hervor. - Die Eheleute lebten wohl im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. - Im Testament meines Vaters, das er zusammen mit seiner zweiten Ehefrau gemacht hat, setzen sich die Eheleute gegenseitig zu Vorben ein. D.h., die Witwe ist nun Vorerbin. - Die Tochter aus zweiter Ehe soll laut Testament als Nacherbin Alleinerbin sein. - Ein Vermögensverzeichnis o.ä. wurde noch nicht erstellt; wir wissen daher nicht, woraus der Nachlaß besteht. - Zum Vermögen gehören wohl einige Sparbücher, ein Haus und mindestens eine weitere Immobilie. ... Meine Frage: Welche Ansprüche habe ich bzw. mein Bruder aus erster Ehe gegen die Ehefrau bzw. die Tochter aus zweiter Ehe bzw. haben wir einen Pflichtteils- und einen vorhergehenden Auskunftsanspruch gegen sie oder besteht dieser Anspruch gegen die Tochter aus zweiter Ehe und wie hoch ist dieser?
Erbrecht, (Berliner?) Testament
vom 14.2.2021 für 52 €
Nachdem die diversen Erben (XY) dauerhaft mit der Tante A bis zu ihrem Tode in 2020 eng in Kontakt standen, erfahren sie nach ihrem Tod zum ersten Mal, dass Teile der Stiefkinderfamilie (D und E) noch existieren. ... Ihr Bruder war aber bereits vor seiner Stiefmutter (A) verstorben. ... Eine weitere wichtige Frage wäre: Haben die XY-Erben ein Anrecht darauf, zu wissen, wie das Vermögen bereits nach 1980 verteilt wurde, nachdem der Vater (B) verstorben war?
Erbrecht - Verfügung z.G. Dritter
vom 17.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter verstorben, Vater 3 Monate später verstorben Erben: 2 Kinder Vater und Sohn unterzeichnen kurz nach dem Tod der Mutter eine (Sparkassen-)Verfügung zu Gunsten Dritter (Sohn). Tochter erhält davon keine Kenntnis, sondern erst auf Nachfrage nach Tod des Vaters. ... Anspruch auf Pflichtteil erst 4 Monate nach dem Tod der Mutter, 1 Monat nach Tod des Vaters erhalten!)
Verkauf einer Eigentumswohnung vor Erbfall
vom 20.7.2020 für 52 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Eltern setzten sich gegenseitig als Alleinerben des derzeitigen Gesamtvermögens (eine Eigentumswohnung und Barmittel) ein, und nach dem Tode des Längerlebenden sind mein Bruder und ich zu gleichen Teilen am aktuellen Verkaufswert der Eigentumswohnung und der Barmittel erbberechtigt. Mein Vater verstarb vor 23 Jahren und meine Mutter ist nun seit einiger Zeit im Pflegeheim, die Kosten werden durch ihre Rente und die vorhandenen Barmittel bestritten. ... Meine Mutter ist noch voll geschäftsfähig, mein Bruder hat eine Bankvollmacht.
Ist Eintragung von Nießbrauch ein Vermächtnis?
vom 28.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vater ist im Juni 2003 verstorben. ... Unser Vater heiratete erneut. ... Im Vertrag heißt es: „Das Nießbrauchsrecht beginnt mit dem Tode des Eigentümers (meines Vaters) und endet mit dem Tode der Nießbrauchsberechtigten.“ Zusätzlich schenkte mein Vater ihr nach einem Grundstücksverkauf 60.000 DM.
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohn(t)en dort bereits seit 1973: meine zwei Großtanten (eine davon Eigentümerin), Vater, Mutter und ich. ... Ich selbst zog 1993 aus, mein Vater ist im Jahr 2000 verstorben, meine Mutter und mein Bruder bewohnen also seither das Haus allein. ... Vermietung der DG-Wohnung nach Tod meines Vaters, Mietzahlungen durch meinen Bruder bis hin zum Verkauf des Hauses, dem ICH durchaus zugestimmt hätte!
Minderjähriges Kind als Pflichtteilsberechtigter mit Nachlasspfleger, §1778
vom 19.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das minderjährige Kind, dessen Mutter vorverstorben ist, ist mit dem Tod der Großmutter mütterlicherseits nur pflichtteilsberechtigt, da es im Testament vom Erbe ausgeschlossen wurde. Als Nachlasspfleger wurde von der Erblasserin der Bruder der verstorbenen Mutter eingesetzt, der ebenfalls Erbe ist. Der sorgeberechtigte leibliche Vater wurde im Testament von der Nachlasssorge ausgeschlossen.
Zu Lebzeiten Haus überschrieben bekommen
vom 26.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun ist unser Vater leider verstorben. Ein Erbvertrag (Mutter und Vater) wurde noch zu Lebzeiten vereinbart. ... Nach Tod meiner Mutter soll der Nachlass auf uns zu je 1/3 aufgeteilt werden.
Knotovollmacht über den Tod hinaus - Nachlassgericht - Erbschein ja oder nein?
vom 15.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren hat Sie mir eine Kontovollmacht über den Tod hinaus erteilt, damit ich nach dem Tod über Ihr Vermögen verfügen kann. Leider ist unsere Familie (wie so häufig) zerstritten und der Kontakt zu Ihrem Bruder und Ihrer Schwester ist seit Jahrzenten nicht mehr vorhanden bzw. beiderseitig unerwünscht gewesen. Mein Vater zu dem Sie den besten Kontakt hatte ist leider schon vor 20 Jahren verstorben.
? Erbrecht: Freie Verfügung über den Hausstand?
vom 24.10.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Zeit später nahm eine Frau aus der Nachbarschaft Kontakt zu unserem Vater auf. ... Den Kontakt zu unserem Vater wurde weitestgehend unterbunden. ... Unsere Eltern hatten ein ‚Berliner Testament‘; weder mein Bruder noch ich forderten seinerzeit einen Pflichtteil nach dem Tod unserer Mutter.
Wie sicher ist das Erbe?
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein leiblicher Vater lebt nicht mehr, und sie war mit meinem Stiefvater verheiratet. Im Erbvertrag steht u.a.: - Wir berufen uns zu alleinigen Vorerben, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte beim Tod des Erstverstorbenen vorhanden sind. - Nacherben auf den Tod des Letztversterbenden und Erben des Letztversterbenden sind die Söhne der Ehefrau aus erster Ehe, und zwar [mein Bruder und ich]. - Verlangt einer der beiden vorgenannten Erben nach dem Tod der Ehefrau seinen Pflichtteil, wird er [...] nicht Erbe des Letztversterbenden. ... Mein Vater hat sich dazu nicht geäußert, als ich ihn anrief.