Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Gilt ein Online-Formular als schriftliche Vereinbarung?
vom 21.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGB besagen, dass man die AGB durch "Häkchen setzen" bestätigt, aber auf der Internetseite gibt es kein Feld für ein Häkchen, sondern nur ein Feld in dem man einen angezeigten Zufalls-Ziffer-Code eintippt, der normalerweise benutzt wird, um Online-Formulare vor Spam-Robotern zu schützen. ... Mein Mann hat auf die Email nicht geantwortet, da er annahm, dass er damit keine schriftliche Vereinbarung gemäß der AGB eingeht. ... In einer Antwort-Email sagt die Firma: "Auch ohne Häkchen sind die AGBs rechtskräftig.
JobLeads.de - Falle/ Kündigung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellte sich leider heraus, dass, wie ich vermutete, der Premiumservice nicht besser ist, als die kostenlosen Plattformen online. ... Ich wurde auf die AGB hingewesen, speziell auf den Punkt 11 (11. ... Zusammenfassend: Weder in der Werbung per Email, noch zu sonstigem Zeitpunkt wurde darauf aufmerksam gemacht, dass der Vertrag sich automatisch verlängert und den AGB ist es einfach nicht zu entnehmen, dass man bei einer Testphase auch einen Vertrag abschließt.
Online-Registrierung-kostenpflichtige Datenbank
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben haben uns auf einer Seite Online registriert. Auf der Seite haben wir im Registrierungsformular unsere Firmendaten eingegeben, die AGB`s akzeptiert und dann abgeschickt. ... (ab Erhalt der Rechnung oder ab der Registrierung) Muss das Widerrufsrecht in den AGB´s hinterlegt sein oder kann ich als gewerblicher Kunde mich auf diese berufen, wenn Sie nicht in den AGB`s hinterlegt sind.
Online-Verkäufer-Recht/Schutz
vom 21.12.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als online Verkäfer haben wir oft folgende Fälle: - Kunde schickt Ware im Wert von 29 € zurück stark verschmutzt. ... - Kunde schickt Ware zurück, unbeschädigt, aber nach der 14 Tagen Frist, trotz Akzeptanz von AGB und Widerrufbelehrung.
AGB seien im Vertrag beigefügt, werden aber nie ausgehändigt, welche § greifen?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag beinhaltet im Kleingedruckten den Satz, so ganz unauffällig, in dünner, kleinster hellgrauer Schrift: "Es gelten die beigefügten AGB des Vertragsgebers, namentlich XXX". Diese AGB sind aber nicht vorhanden. ... Ausgehändigt wird die Datenschutzerklärung mit der Behauptung, dass dies doch die AGB seien.
Online-Bestellung Reifen zu Schnäppchen-Preis
vom 4.6.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesagt getan habe ich bestellt & sofort brav per Paypal online bezahlt. ... Habe soeben per Kontaktformular nachgefragt, da 1. in der Nachricht online ein falscher Verweis auf die AGBs steht & da eben ich hätte ich nicht nachgesehen nichts gehört hätte & eben keine Stornomail / Paypalrückzahlung oder ähnliches. Auch in deren AGBs werde ich nicht recht schlau, da die für mich als Leihen "unprofessionell" klingen.
Haftbarkeit bei Verstoß gegen AGB Dritter
vom 13.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich bin Softwareentwickler für Onlineapplikationen und plane momentan einen sogenannten Bietagenten für das Online-Auktionshaus Swoopo. ... Nun ist dem Nutzer durch die AGB des Auktionshauses die Verwendung von Bietagenten Dritter untersagt: [..]
Bausparkasse Schwäbisch Hall Umstellung Online Jahreskontoauszug ohne Zustimmung
vom 8.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2010 nutze ich ebenfalls die Online Vertragsauskunft um z.B. unterjährig den aktuellen Stand des Bausparkontos zu prüfen. ... Weder in dem Anmeldeschreiben zur Online Vertragsauskunft, noch irgendwann danach, wurde mir mitgeteilt, dass der Jahreskontoauszug nicht mehr postalisch versendet wird. ... In §16 (2) der AGB heißt es: "Die Bausparkasse schließt die Konten zum Schluss eines Kalenderjahrs ab.
Rechnungen wurden nicht zugestellt, sondern nur online hinterlegt: Zahlungspflicht?
vom 10.12.2021 für 33 €
Ein Online-Serviceanbieter fordert Zahlungen für ein angeblich abgeschlossenes Abonnement, und hat früher auch schon mehrfach entsprechende Zahlungen von meinem Bankkonto abgebucht. ... Sämtliche Rechnungen wurden lediglich in einem Online-Bereich meines Nutzerkontos hinterlegt. Screenshot des Online-Rechnungsbereichs: ***** Vgl.
Online Handel Weiterverkauf
vom 23.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es hierbei rechtliche Risiken, etwa in Bezug auf Händler-AGB, Wettbewerbsrecht oder Produkthaftung? ... Szenario ich habe erfolgreich ein Produkt getestet und plane nun, größere Mengen bei einem Großhändler online zu kaufen. ... Hintergrund: Der Großhändler verkauft die Produkte derzeit direkt über ihren Online-Shop.
Gerichtliche Voraussetzungen beim Bereitstellen von Online Angeboten
vom 21.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wende mich an Sie, da ich Informationen zu den gerichtlichen Voraussetzungen beim Bereitstellen von Online-Angeboten suche. ... Welche Regelungen gelten hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit bei Online-Dienstleistungen? ... Gibt es spezifische Anforderungen oder Pflichten im Zusammenhang mit der Information der Nutzer über Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Datenschutzbestimmungen und Impressum?
Haftungsausschluss durch AGB oder per email/Beiblatt
vom 18.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kleidung per Online Shop anbieten. ... Um jedwede Haftung aus einem Mißverständnis dieser Aussage zu verhindern, könnte ich neben einer deutlichen Produktbeschreibung 1) die AGBs durch einen Juristen erweitern lassen und/oder 2) einen weiteren zwingend anklickbaren Link zu einer Beschreibung (bei Bestellaufgabe: Klicke AGB+Widerruf+Beschreibung) einfügen 3) nach die Bestellung eine zu bestätigende email mit der Beschreibung versenden, ansonsten würde der Auftrag nicht angenommen 4) Das Produkt mit der Beschreibung versiegeln, sodaß durch Öffnen die Beschreibung akzeptiert wird.
ebay Ticketverkauf Verstoss gegen AGBs
vom 6.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe von einen Fussballverein eine Abmahnung bekommen, da ich gegen die AGBs verstossen habe. ... In seinem Namen hatte ich auch Karten bestellt, ihm sind die AGBs aber nicht bekannt.
Online Schulung
vom 19.2.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs steht dass nach den 2 Wochen die volle Kursgebühr in jeden Fall fällig wird. ... Sind Online Schulungen nicht nach 6 Monaten kündbar? Haben die AGBs dann überhaupt eine Gültigkeit?
Nutzungsbedingungen/AGB für kostenfreien SaaS-Dienst notwendig?
vom 12.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Laufe meines Studiums eine Software zur Online-Dokumentenverwaltung (für Studenten) entwickelt, inklusive Apps für iOS- und Android-Smartphones (vergleichbar mit Dropbox). ... Meine Frage ist nun, ob ich für das kostenfreie zur Verfügung stellen der Plattform Nutzungsbedingungen oder AGB erstellen lassen muss?
Prüfung und evtl. Ergänzung unserer AGBs
vom 2.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein kleiner Online-Shop und möchten gerne unsere AGBs von einem Anwalt überprüfen lassen. ... Zusätzlich haben wir eine englische Übersetzung der AGBs online (für unsere Kunden aus dem Ausland), ist es hier in Ordnung, wenn wir diese Übersetzung als unverbindlich kennzeichnen und auf die deutsche Version verweisen? Hier die AGBs: 1.