Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Miete für Hobbyraum im Souterrain
vom 12.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hobbyraum im Souterrain ist explizit als solcher im Mietvertrag aufgelistet (3 Zimmer und 1 Hobbyraum…). Die Miete ist im Mietvertrag pauschal für den gesamten Wohnraum angegeben. ... Die Nutzung des Hobbyraums bleibt laut Eigentümer-Teilungserklärung jedem Eigentümer, bzw Mieter überlassen.
Untermietvertrag, Vermieter Insolvent
vom 26.5.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau hat zum 01.01.2023 einen Ladenlokal für 10j gemietet um sich selbstständig zu machen, hat sich aber anders überlegt und den Ladenlokal an mich untervermietet, dazu war sie laut Mietvertrag berechtigt. ... Ich habe während der ganzen Zeit die Miete direkt an den Eigentümer überwiesen. ... Was passiert mit meinem Gewerbe wenn sie die Miete nicht weiterleitet und Privatinsolvenz anmeldet?
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte heute mal eine Frage zum Mietrecht: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in Berlin, die ich von meinen Eltern geerbt habe.Leider ist diese an Mieter vermietet, die meinen Eltern schon jahrelang Ärger bereitet haben, u.a. durch nicht akzeptierte Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen etc. ... Im Mietvertrag ist nicht vereinbart worden, dass der auf unsere Mandanten als Mieter anfallende Betriebskostenantei sich anhand der Miteigentums- anteile als Verteilermaßstab berechnet, Ein solcher Verteilermaßstab entspricht auch nicht den Vorschriften des BGB in welchem die Wohn-fläche als gesetzlicher Verteilermaßstab angese-hen wird." ... Es dürfte mir ja auch zustehen, mein Eigentum zu veräußern.
Doppelvermietung meiner Wohnungs-Garage durch Vermieter
vom 22.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen habe ich die Erlaubnis zurückgezogen (liegt bei Gericht) und dabei erfahren, dass der geschäftstüchtige neue Eigentümer/Vermieter sozusagen hinter meinem Rücken (denn er hatte ja meinen Mietvertrag!) ... aus z.B. ungerechtfertigter Bereicherung/arglistiger Täuschung, denn der neue Mieter wurde dahingehend getäuscht, als der neue Eigentümer/Vermieter vorgab, er könne die Garage frei vermieten. ... müsse der neue Eigentümer/Vermieter selbstverständlich sich mit mir als Wohnungsmieter in''s Benehmen setzen?
fehlender Stromzähler in Mietwohnung
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April einen Mietvertrag für eine Wohnung, welche sich in Zwangsverwaltung befindet. ... Nach Anfrage bei den Stadtwerken muß eine Prüfung der elektrischen Anlage vorgenommen werden da der Zähler schon seit 2004 abmontiert sei und der Zähler ist vom Eigentümer bzw der Hausverwaltung zu beantragen. ... Kann ich mir nun eine halbe Miete wiederholen, bzw die nächste nur zur Hälfte bezahlen?
Keine Informatinen zu Eigentümerwechsel - rechtliche Situation?
vom 22.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zuordnung zu dieser Wohnung erfolgte offenbar schon vor Jahren. - Mein Mietvertrag ist nach wie vor gültig. - Ich habe als Mieter keine Kenntnis über einen Eigentümerwechsel erhalten. - Ich zahe meine Miete nach wie vor pünktlich an die Hausverwaltung. - Diese scheint von einem anderen Eingetümer auszugehen und überweist diesem (falschen) Eigentümer wohl auch die Miete. - Dem neuen Eigentümer ist nichts von einer Vermietung bekannt. - Ich gehe von einer sofortigen Kündigung des Mietvertrages seitens der neuen Eigentümer aus, sobald die Angelegenheit geklärt ist, da diese ihren Anspruch mir gegenüber bereits angemeldet haben. ... Für mich stellen sich nun folgende Fragen: - Wenn die Hausverwaltung die Miete offenbar jahrelang dem falschen Eigentümer überwiesen hat, hat das für mich Konsequenzen? ... Vertrag ist gültig, aber der Eigentümer erhält ja offenbar keine Miete, obwohl ich zahle. - Wenn ich nun durch diese ganze Aktion plötzlich ohne Stellplatz dastehe, ohne einen neuen zu finden oder nur zu erheblich schlechteren Konditionen, da ich so kurzfristig ja keine Wahl habe, kann ich die Hausverwaltung, die mir das eingebrockt hat, dafür in Regress nehmen?
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. ... Dabei stellte sich eine erhebliche Abweichung der Wohnfläche gegenüber der Angabe im Mietvertrag heraus (ca. 46 qm statt angegebenen 58 qm). ... Wie verhält sich dies bei einem zum Mietvertrag abzuschliessenden Wärmelieferungsvertrag mit einer externen Firma -- sprich Fernwärme?
Mieter zahlt keine Miete
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag läuft einzig und allein auf den Namen der Mieterin. ... Rein vom Menschenverstand kann ich jedoch beurteilen, dass der Mieter ein ziemlicher Sturkopf ist und die Miete wahrscheinlich weiterhin nicht bzw. nicht voll zahlen wird. ... Sollte ich mir vom Mieter vor Notarunterzeichnung irgendetwas schriftlich geben lassen, dass er keine Miete gezahlt hat und wieder gewillt ist Miete zu zahlen?
Fristlos Kündigung Gewerbliche Mietvertrag;
vom 27.11.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In den Harten Lockdown wie z.B von Dez2020 biss juni2020 hatte ich 2 Monate offene Miete und 3 Monate nur halbes Miete offene sind. Für die offene halbes Miete hatte ich ein großes Email am 07.03.2021 an meinem Eigentümer geschrieben dass, in diesem Kompletten Lockdown wegen den schwierigen Umsätzen wollte ich %50 reduzieren vorgeschlagen und bevor denn entscheiden habe ich Bereit die %50 bezahlt und dann %50miete offene geblieben. ... Die offene 2 Monat Miete sind wegen den neuen Mietverträge haben wir Sie vorgeschlagen bissen mehrere Miete reduzieren umsatzmiete und 2-3 Monate Mietfrei Zeit.
Müllgebühr nach Jahren vom Eigentümer zurückgefordert
vom 30.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer hätte deshalb Grundgebühr bei der Müllentsorgung für mich entrichten müssen und möchte diese jetzt für die vergangenen 18 Jahre von mir zurückerstattet haben. ... An diese Adresse ist nur ein Haushalt angeschlossen(kleines Reihenhäuschen).. hat ein Eigentümer nicht die Pflicht, z. ... Ich kann leider nicht viel zahlen.
Aufgrund neuer Heizung der ETW dem Mieter nach § 313 BGB Vertragsänderung aufzwingen
vom 17.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Eigentümer einer ETW in einem Mehrfamilienhaus, wo es viele Eigentümer gibt und eine Hausverwaltung. Ich als ein Eigentümer habe mit einem Mieter, der in meiner ETW wohnt, einen Vertrag gemacht. ... Es geht mir also darum, zu erfahren, ob einerseits der Mieter auch in Zukunft seine Heizung also den Verbrauch per Vertragsänderung selbst zahlen muss und wer die Kosten des Einbaus tragen muss..
Zwangsversteigerung: Wem gehören wesentliche Bestandteile und Zubehör
vom 8.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit bin ich in einen (seit Jahren) bestehenden Mietvertrag eingetreten. ... Sofern das Wand-bildende Regal ein fester Bestandteil des Gebäudes ist, durfte der Mieter dieses bei Auszug entfernen oder ist das Regal im Rahmen der Zwangsversteigerung in mein Eigentum übergegangen (auch wenn der Mieter mittelbar Eigentümer wurde)? ... Der Mietvertrag sieht vor, dass der Mieter den Zustand des Mietgegenstandes bei Übergabe an den Mieter als vertragsgemäß ansieht, sofern das Übergabeprotokoll nichts anderes vermerkt.