Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

101 Ergebnisse für miete mieter modernisierung euro

Umzug während des Harz4-Bezuges
vom 5.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auskunft sowie einige Unterlagen besagen, dass mir nur 50 qm als Einzelperson zustehen / 298,00 Euro Kaltmiete incl. kalter Betriebskosten / ca. 43,00 Euro Warme-Bk übernommen werden. ... (ABER: ich habe zu dieser Whg. 2 Mietverträge, diese Whg kostet warm = 398 Euro, da haben wir das Mietangebot damals passend für die Arge gemacht, so dass ich diese Wohnung mieten durfte. ... Es sei denn sie stolpern jetzt darüber, weil ich erneut meine Kontoauszüge vorlegen mußte und ich statt der 357 Euro jetzt 398 Miete überwiesen hab.)
Mieteinnahmen als Haupteinkommen
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte noch eine grosse Wohnung dazukaufen und hätte dann ca. 10.000 Euro Mieteinnahmen pro Jahr an Nettokaltmiete, wovon ich leben könnte, da meine Familie mich bei finanziellen Engpässen unterstützen könnte.
Optimierung von Steuerzahlungen
vom 1.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Mieteinkünfte gilt die Ehefrau seither jedoch als einkommenssteuerpflichtig d.h. sie muss nun nicht nur die jährlichen Mieteinkünfte versteuern sondern sich ebenfalls auch noch freiwillig zusätzlich krankenversichern da sie mit dem Mieteinkünften die Einkommensgrenze von 4.380 Euro jährlich überschreitet. Damit sie die o.g.jährlichen Einkommenssteuer Nachzahlungen sowie ihre zusätzlichen KV-Kosten einspart und wieder über ihren Mann versichert ist hat sich die Ehefrau nun folgendes überlegt: Sie VERKAUFT die grossen Wohnung an die Mieter, sie behält eine der kleinen Wohnungen selbst weil sie mit EINER Wohnung UNTER der Einkommenssteuergrenze bleibt und sie VERKAUFT die dritte Wohnung an Ihren Ehemann, der auf diese Weise die Kaufsumme sozusagen als Schulden in SEINER Einkommmenssteuererklärung geltend machen könnte. ... Ist ein VERKAUF an die Mieter sinnvoll oder sollte sie besser weiterhin an diese VERMIETEN?
Verwalter holt keine Angebote ein
vom 5.2.2014 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt Verwaltervertrag haben wir eine Grenze von 1000 Euro vereinbart wonach der Verwalter ungefragt Reparaturen und Indstandhaltungen durchfuhren darf. Alles was über 1000 Euro geht muss durch die Erbengemeinschaft genehmigt werden. ... Euro nix anfangen und nix repararieten wobei wir in Verdacht haben das dieser das Geld für seine Modernisierungen ( neue Türen und Tapezieren) usw ausgibt.
Androhung der Darlehnskündigung
vom 7.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus eigenen Mitteln wurden ca. 1.000.000 Euro aufgebracht Die Kreditsumme belief sich auf 930.000 Euro. ... Die Mieteinnahmen belaufen sich auf 11.800 Euro. ... Als Bürgschaft haben wir alle Mieten abgetreten,die Firma hat sich voll verbürgt plus eine private Bürgschaft des Geschäftsführers.
Aus der mir vorgelegten, meiner Meinung nach fehlerhaften Nebenkostenabrechnung ergibt sich nunmehr
vom 2.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit dem 1.6.2006 als Mieter in einem 3 Familienhaus.Im MV vom 27.4.08 wurde vereinbart, das die Abrechnung der Heizkosten nach beheizbarer Wohnfläche erfolgt. ... Dies ist insofern schwierig als das die Vermieter seit dem 30.8.08, also 1 Tage nach Aushändigung der Miet+NK-Erhöhung für 3 Wochen in Urlaub gefahren sind.Vielleicht auch Taktik? ... 6.Bezüglich der Heizkosten ( Öl ) werden in der NK-Abrechnung lediglich Öleinkäufe in Euro Beträgen aufgeführt.Es fehlt ein gemeinsam ermittelter Anfangs-und Schlussbestand in Litern aus dem sich ein Ölverbrauch errechnen lassen würde.Ein konkreter Verbrauch ist insofern nicht nachgewiesen.Eine verbrauchsabhängige Abrechnung ist nicht möglich. 7.Ich habe vorsorglich nach § 561 das MV gekündigt, hilfweise auch mit der normalen 3-Monatsfrist.Per Einwurfeinschreiben, da die Vermieter ja in Urlaub sind.Reicht das so aus?
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. ... Seit mehr als 30 Jahren vertragswidrig gemischt genutzte Liegenschaft, bestehend aus Mietwohnhaus und einer ausdrücklich nicht gemieteten räumlich separaten sowie fremd vermieteten Garagen-, Hof- / Gartenanlage, auf die ca. 50 % der Liegenschaftsfläche entfallen, heimlich abgerechnet, wobei diese mietvertragswidrigen Abrechnungen nicht umlagefähiger Betriebskosten (BK) aber erst in einem willkürlichen Vermieter-Klageverfahren in 2011 vom Mieter aufgedeckt wurden. 2. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 Abs. 1 BGB</a>), dass auch betrügerische Abrechnungen aufgrund der Zahlen der per Mieter-Klagen erzwungene Vorlage der Betriebskostenbelege 2009 und 2010 und der Vermieter Aussage, dass er schon immer so abgerechnet hat, vorliegen, erlangte der Mieter erst in 2012. 4.
Mietwertgutachten - Mieterhöhung
vom 1.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundmiete liegt mit 8,69 Euro über unserem bisherigen Quadratmeter-Preis von 7,59 Euro. ... Zusatz: Damit Sie mich nicht falsch verstehen, ich bin kein radikaler Mieter. ... Mieter und Vermieter haben dazu aber auch entsprechende Rechte und Pflichten.
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern und Geber, die in der Wohnung im OG des Hauses wohnen, waren finanziell nicht in der Lage dieses Darlehn für den Anbau und Modernisierung zu übernehmen! ... Der Wert der Altenteilsverpflichtung wird angegeben mit 3.000 Euro jährlich. ... (mit der Erlaubnis der Geber) begangen und auch die fast 100.000 Euro durch den Verkauf bezogen?
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).