Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

128 Ergebnisse für kaufvertrag agb bestellung händler

Autobestellung via Internet
vom 24.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einziger rechtlicher Hinweis auf der Angebotsseite war: "Nach der Bestellung geht Ihnen ein entsprechender Kaufvertrag zu. ... Es fehlen der Hinweis auf AGB und Widerrufsrecht. Insofern gehe ich davon aus, dass weder die AGB-Regelungen zur 10-tägigen-Bindung an die Bestellung für den Käufer noch die dort geregelten Schadenersatzansprüche für den Verkäufer rechtlich relevant sind.
Blumenlieferung unvollständig & verspätet – Muss ich dennoch zahlen?
vom 10.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe dies dem Händler am 11.03.2025 per E-Mail mitgeteilt und die Zahlung verweigert, da die Bestellung sowohl nicht vollständig als auch verspätet war. ... Der Händler bietet zwar inzwischen eine kostenlose Nachlieferung an, schließt jedoch eine Rückerstattung oder Stornierung der Rechnung aus. ... Die Bestellung erfolgte frühzeitig, sodass diese Risikospanne vom Händler hätte einkalkuliert werden können.
Garantie und Prüfung von AGB's
vom 19.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des weiteren bitte ich um Prüfung meiner nachfolgenden AGB''''s. ... Gemäß § 19 UstG handle ich als Kleinunternehmer. In meinen Rechnungen wird daher keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. 1.2Geltung der AGB Alle Geschäftsbeziehungen, welche zwischen Name, Vorname und deren Kunden entstehen, werden auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung geführt, soweit keine individuellen Vertragsabreden getroffen sind.
Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deutscher Händler, Wert 850€, lief alles online ab (Bestellung etc.) ... AGBs: 1. ... Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Rücktritt vom Kaufvertrag und Schadenersatz für Mehrkosten bei anderem Lieferant
vom 8.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lieferzeit laut Kaufvertrag ca. 5 Wochen. ... Das Möbelhaus hat daraufhin geschrieben, sie können nicht liefern, ich kann aber vom Kaufvertrag zurücktreten, jedoch ohne Schadenersatzansprüche. ... Mit dem heutigen Tag sind 21 Wochen seit Bestellung für ein paar Standard Möbelstücke ins Land gegangen, bald ein halbes Jahr...
Fehlender Widerrufsklausel AGB etc. und Mängelrüge bei Software
vom 23.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Verkäufer kam danach diese E-Mail: ----E-Mail BEGIN------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXXX, vielenk Dank für Ihre Bestellung. ... Ich habe also weder eine widerrufsbelehrung gesehen noch eine AGB dieses internetshops. 1. ... Einen schriftlichen widerruf von mir hat der händler abgelehnt mit dem hinweis auf die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§312d Abs.1 und Abs. 3 BGB</a>. 2.
B2B Handel Lieferverzug
vom 29.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, wir sind ein Online Einzel-Händler für Textilien und beziehen unsere Ware unter anderem von Großhändlern im Internet. ... Der Lieferant hat keine extra ausgewiesenen AGBs. Auch wir haben nur AGBs bzgl. des Verkaufs an unsere Kunden, keine Einkaufsbedingungen.
Rücktritt als Händler vom Kaufvertrag wegen Frechheiten vom Käufer
vom 27.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war ein Fehler oder Mißverständnis von uns, das wir ihm bei der Bestellung telefonisch mitgeteilt haben, das der Pool evt. schon früher hier eintreffen könnte. ... Wir haben ihm freundlich angeboten, vom Kaufvertrag zurückzutreten . ... Da wir einen solchen Kunden in 14 Jahren noch nicht erlebt haben und keinen Wert auf solche Kunden legen, würden wir gerne von dem Kaufvertrag zurücktreten und ihm das Geld, das er nach Erhalt der Bürschaft an uns überweisen hat, zurückzahlen.
Küche: 25% Schadenersatz trotz Stornierung am gleichen Tag?
vom 29.1.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zuhause stellten wir aber fest, das es sich laut Kaufvertrag um Geräte der Marke "B" handelte und stornierten daraufhin am gleichen abend schriftlich den Kaufvertrag mit dem Hinweis auf die falschen Angaben. ... Eine Bestellung der Küche beim Hersteller dürfte wegen der kurzen Zeitspanne zwischen Kaufabschluß und Stornierung ebenfalls nicht ausgeführt worden sein. ... Wie kann man dem Händler nachweisen, das ihm ein extrem niedrigererr Schaden eingetreten sei?
Gebrauchtwagenkauf - Reparaturkosten
vom 15.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat Samstag abend einen Kaufvertrag für einen gebrauchten Mazda MPV für 10.500 EUR unterschrieben. ... Im Kaufvertrag ist übrigens nicht vermerkt, dass das Fahrzeug eine defekte Klimaanlage aufweist. ... Wie sehen Sie die Möglichkeit aus dem Vertrag rauszukommen und wie ist das Nicht-Erwähnen der defekten Klimaanlage im Kaufvertrag (das Formular nennt sich " verbindliche Bestellung") zu beurteilen, inwieweit können wir daraus Ansprüche ableiten?
Schweizer Kaufrecht im Onlineshop
vom 7.5.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGB''''s des Shops ist nicht expliziert erklärt, wann ein Vertrag zu Stande kommt (beispielsweise erst bei Lieferung). Nun meine Frage: Ist ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen und habe ich Anspruch auf die Ware oder gibt es z.B. aufgrund eines Tippfehlers beim Preis für den Händler nachträglich die Möglichkeit den Vertrag für unwirksam zu erklären?
Fernabsatz Widerruf im B2B-Handel aufgrund Spätlieferung
vom 22.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sobald der Distributor ausreichen Artikel am Lager hat, erhalten die Händler Ihre Bestellung als eine von vielen nachträglich versendeten Teillieferungen. ... Eine Widerrufsregel ist in den Kaufverträgen (im B2B-Handel) vereinbart und muss durch den Besteller (also uns) mit jeder Bestellung auch als „gelesen und akzeptiert“ bestätigt werden. ... Eine AGB führt der Distributor nicht, lediglich EINE Widerrufsbelehrung welche sowohl im B2C als auch B2B-Handel Einsatz findet.
Küchenkauf Werkvertrag Rücktritt Garantie
vom 28.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher wüßte ich gerne, ob die AGB des Händlers gelten. ... Seine Begründung (die nirgends im Vertrag steht) war, daß er zu diesem Zeitpunkt beim Lieferanten die Anzahlung leisten muß, da die Bestellung sonst nicht mit eingeplant wird. ... Da es jetzt plötzlich Diskussionen über die Ausstattung gibt, setzt mich der Händler unter Druck damit, daß er jetzt die Bestellung auslösen müßte, um den Liefertermin zu halten und bietet mir alternativ plötzlich für 4 T€ Mehrpreis eine Schreinerküche nach meinen Wünschen an.