Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Kann mein Mieter gegen mich also der Erbengemeinschaft eine ZwangsV beantragen
vom 13.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, durch das vorversterbens meines Vater bin ich -mangels Testament - und meine Tante nun Mitglied einer Erbengemeinschaft geworden Leider scheint sich meine Tante für Forderungen der Mieter nie so zu interessieren und ich will für sie nicht immer - alleine in die " Bresche" springen- Nun will eine Mieterin ausziehen und ihre 600 Euro Kaution haben Ich habe nichts dagegen meine Tante möchte aus mir unerfindlichen dubiosen Gründen das nicht auszahlen Da wir ein Gemeinschaftskonto also UND Konto haben kann ich auch nicht alleine eine Buchung vornehmen Wir haben uns lediglich privatrechtlich auf eine jährliche Ausschüttungsquote geeinigt Meine Frage Könnte der Mieter nun ( um seine Forderung zu bekommen) gegen mich oder der Erbengemeinschaft eine Zwangsversteigerung beantragen ?
Aussluß der ordentlichen Kündigung durch Vermieter
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da uns die Bank nun mit Kreditkündigung und Zwangsversteigerung droht, möchten wir schnellstmöglich beide Objekte veräußern. ... Mietvertrag auch kein Recht zur ordentlichen Kündigung aussprechen dürfen. ... Auch ist das Recht der ordentlichen Kündigung nicht zeitlich begrenzt.
Zwangsversteigerung,
vom 8.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo sehr geehrte(r) Anwalt/in meine Problem ist: ich beabsichtige ein unaufgeteiltes Mehrfamilienhaus zu ersteigern. Es besteht aus 3 Etagen, 81, 105 und 110qm. Die erste ist wohl schon länger vermietet, die unterste (110qm) bewohnt der derzeitige Eigentümer.
Rechtswidrige Kündigung einer Lebensversicherung und eines Darlehenvertrages
vom 28.12.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen die Kündigung legte ich bei der Versicherung erfolglos Widerspruch ein.Zu diesem Zeitpunkt wandte ich mich an einen Rechtsanwalt um mich anwaltlich vertreten zu lassen. Die Kündigung wurde ausgesprochen und durchgeführt. ... Im November 2014 sandte mir die generische Kanzlei meine Grundbestellungsurkunden zu und betreibt nun die Zwangsversteigerung.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Semptember letzten Jahres wurde bei diesem Objekt die Zwangsversteigerung eingeleitet,durch die Wüstenrot bei der dieser Hof finanziert wurde. ... Muss die alte Dame ANgst vor einer Zwangsversteigerung haben?
Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, habe folgende Frage: Ein 3-Familienhaus wurde Zwangsversteigert, ich bin seit 05.2001 Mieter in diesem Haus (Standartmietvertrag). Welche Kündigungsfrist hat der neue Vermieter mir gegenüber, gibt es hier eine Sonderkündigungsrecht? Welche Rechte habe ich gegenüber dem Vermieter?
Zwangsverwaltung, gewerblicher Mietvertrag, Bestandsschutz
vom 22.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage: hat mein Vertrag Bestandsschutz und gelten die regulärén Vorschriften wie bei einem normalen Verkauf der Immobilie a) während der Zwangsverwaltung (es wäre ökonomisch auf meine Mieteinnahmen zu verzichten und ein verkäufliches Objekt zu verwalten) b) nach der Zwangsversteigerung?
Eigenbedarfskündigung nach Zwangsversteigerung
vom 6.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine getrennt von mir lebende Frau hat heute einen Brief von der HV bekommen, dass ihre gemietete Wohnung zwangsversteigert werden soll.Falls der Käufer Eigenbedarf anmelden sollte, würde ihr gekündigt werden.Sie ist nicht in der Lage von ihren Vorkaufsrecht Gebrauch zu machen.Sie ist alleinstehend mit unseren zwei kleinen Kindern, und ist nach der Trennung erst vor einen knappen Jahr dort eingezogen.Finanziell kann sie einen wiederholten Umzug nicht verkraften und möchte auch auf keinen Fall dort ausziehen. Was gibt es für Möglichkeiten (unbillige Härte?)Wie kann man den Anspruch auf Eigenbedarf eventuell abwehren.Die ersten Besichtigungen der Wohnung sollen schon demnächst stattfinden.Gibt es Kündigungsfristen, falls es einen Eigenbedarf geben sollte?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Zwangsversteigerung
vom 15.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schließlich blieb mir nach Anraten meines Anwalts nur die Möglichkeit alle Darlehenszahlungen einzustellen, um eine Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Eigentumsgemeinschaft zu erreichen. Die kreditgebende BHW kündigte nach ca. 6 Mon. zwei von drei Einzelkrediten und betrieb die Zwangsversteigerung. ... Bei der Aufrechnung der Schuldenlast bemerkte ich nun, dass die BHW die eigentlichen Darlehenskonten nach der Kündigung jeweils in Forderungskonten umwandelten und auch eine Vorfäligkeitsentschädigung bei dem KFW-Förderdarlehen mit in die Forderung eingerechnet hat.
Berufung gegen Urteil Nichtgewährung Einsweilige Verfügung
vom 12.12.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Gericht wurden folgende Unterlagen vorgelegt: Rechnung der Werbeanlage, Kaufvertrag der Werbeanlage mit dem Alteigentümer, Zahlungsbeleg für die Werbeanlage, Mietvertrag mit der Grundstückseigentümerin vor der Zwangsversteigerung, Zustimmung der Vermieterin über die Fortsetzung des Mietvertrages, Vertrag mit den Stadtwerken, Nachweis Abschlagszahlungen für Strom und Mietzinszahlung. ... Ich habe zweifelsfrei nachgewiesen, dass die Anlage von mir gekauft und bewirtschaftet wurde bevor es zur Zwangsversteigerung kam. ... Zunächst habe ich mit einem Kredit der KfW Bank Eigentum finanziert, was mir mit der Zwangsversteigerung weggenommen und ohne meine Erlaubnis fremdgenutzt wurde.
Mietvertrag bei Zwangsversteigerung - Gilt der Mietvertrag überhaupt weiter?
vom 18.5.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Firma unseres Sohnes mußte 2002 Insolvenz anmelden, und die Bank betrieb sofort aufgrund ihrer im Grundbuch v o r r a n g i g vor dem Nießbrauch abgesicherten Kreditforderungen, für die wir als Eltern auch gebürgt haben, die Zwangsversteigerung. ... Zu meiner Frage: - Wenn sich durch den bestehenden M i e t v e r t r a g auf Lebenszeit und die genannten Härtegründe keine Abwendung oder Verhinderung der Zwangsversteigerung (Vollstreckungsschutz?)