Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für kündigung klage betriebsrat

Neuer Arbeitsvertrag wird zurückgenommen
vom 12.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich der Betriebsrat müsse noch seine Zustimmung geben. Nach meheren Gesprächen wurden mir auch per e-mail-Nachricht die relevanten Einzelheiten mitgeteilt, so dass ich meinem Chef im bisherigen Tochterunternehmen dieses auch mitteilte, eine Kündigung des unbefristeten Arbeitsvertrages aber nicht erforderlich war, da ja ein wechsel innerhalb des Konzerns bevorstand.
Arbeitsvertrag /Kündigung
vom 16.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! ich war vom 2001-2003 als kommissieonier in ein Unternehmen tätig. 2008 würde im selben Unternehmen an einem anderen Standort tätig wieder als kommissieonierer, ich hatte mich online beworben und teilte auch mit das ich schon im selben Unternehmen tätig war.Mein jetztiger Arbeitgeber hat sich über mich beim ex Unternehmen infomiert, und sagte mir auch das die sehr zufrieden mit mir waren.Trotzdem erhielt ich nur ein Zeitvertrag von 8 Monaten, er sagte das das ein Tochterunternehmen sei. DAS STIMMT NICHT!!!
Sexuelle Belästigung - Vertrag freie Mitarbeit - Betriebsbedingte Kündigung
vom 18.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich diesen nicht unterschreiben wollte, wurde mir zwei Wochen später eine betriebsbedingte Kündigung ausgehändigt. ... Frage: Muss die Beklagte ihren Schriftsatz so zeitig einreichen, dass der Kläger noch vor Prozesstermin ebenfalls die Möglichkeit hat, schriftlich darauf zu antworten ?... (Bitte auch hier nicht auf die Sozialauswahl etc. verweisen, all diese Aspekte sind bekannt). 5 – Die Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung wurde, laut Schriftsatz der Beklagten, zu verschiedenen anderen Themen durchgeführt, jedoch nicht zum angegebenen Grund ''Schließung des Archivs''.
gekündigt,unterlassene Hilfeleistung
vom 3.9.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem krankenhaus rief ich etliche male meinen chef an, schickte 2 fax wo ich mich befinde. von kündigung war erstt keine reede, dann sagte man, ich wäre nun ordentlch gekündigt, die Kündigung mir zugestellt?! ... leider bin ich noch in der Probezeit.Ich habe aber bis heute keine Kündigung. erhalten. Keine ahnung ob nun oder ob nicht. feststeht,es wat bekannt wo ich war. meine 2 Fragen dazu: wieviel Aussicht hat eine Klage wegen unterlassener Hilfeleistung, Nötigung und ich habe draufhingewiesen,dass ich keine Kündigung erhalten habe.Was soll ich nun tun?
Schwerbehindert: Klage auf Versetzung
vom 8.9.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines Arbeitskonflikts wurde ich zu 50% Schwerbehindert.Die Firma versucht mich mit allen Mitteln loszuwerden So wurde ich an einen Arbeitsplatz versetzt an dem man mich kurzer Hand durch den Betriebsrat fristlos gekündigt hatte.Das war möglich weil ich in meiner Funktion als Betriebsratsvorsitzende mit Abstimmung aller Betriebsratsmitglieder gegen die Firma eine Anzeige wegen Benachteiligung eines Betriebsratsmitglied machte.Das war zu einer Zeit wo noch das Geschäft geöffnet hatte.Es wurde aufgegeben und ich sollte alle Kündigungen unterschreiben.Ich konnte in einen Schiedsgericht mit Sozialplan das gesamte Personal in andere Läden verteilen.Der Sozialplan sah vor das jeder sich einen Arbeitsplatz in den vielen Läden der Firma aussuchen durfte,bis dann ich an der Reihe war.Für mich hatte der Sozialplan keine Gültigkeit.Nun bin ich immer noch an dieser Zwangsversetzten Filiale wo ich mich sehr unwohl fühle.Ich bin seit 2 Jahren in Psychischer Behandlung und musste eine Reha Maßnahme aus Gesundheitlichen Gründen machen.Nach der Reha bekam ich für den Arbeitgeber einen Bericht,indem steht deutlich das man mich versetzen soll um weitere Gesundheitliche Probleme zu vermeiden.Der Firma hat das nicht im geringste interessiert. ... Alle Atteste sagen aus das eine Versetzung und das Wohnortsahn erfolgen muss.Weiterhin wurde bestätigt das meine Behinderung die folge des Arbeitskonflikt mit dem Arbeitgeber ist.Daraufhin wurde nun Klage eingereicht,darin wurde ich dann von der Richterin beschuldigt mir aufgrund meiner Behinderung einen für mich angenehmen Arbeitsplatz zu erschleichen.Ich habe im Mai dieses Jahres einen Arbeitsversuch gestartet und konnte 3 Tage arbeiten, danach wurde ich wieder Krank,das hat der Arbeitgeber nun benutzt und beim Integrationsamt meine Kündigung beantragt.Er hat behauptet ich sei auf Dauer nicht mehr in der Lage meine Arbeit bei der Firma zu erledigen.Was er aber nicht wusste,ich hatte einen Knieschaden (Kreuzbandriss) und wegen diesen wurde ich auch Krankgeschrieben.Das konnte ich mit den Integrationsamt klären und derzeit arbeite ich seit August wieder durchgehend.Ich klagte alleine um eine Versetzung an einen Behindertengerechten Arbeitsplatz und musste mir in der ersten Instanz den Vorwurf gefallen lassen das sich jeder Arbeiter gerne einen Arbeitsplatz vor seiner Haustüre wünscht.Das mein Versetzung Wunsch etwas mit meiner Gesundheit oder gar Behinderung im -zusammenhang steht wurde mir seitens des Gerichtes schriftlich abgesprochen.Nun versuche ich mit meiner Gewerkschaft einen zweiten Anlauf um einen Arbeitsplatz zu bekommen wo ich von neuen anfangen kann. ... Mal Kündigung mal dieses und jenes.Ich möchte nur eines wissen!!!!
Schließung des Standortes - muss ich mich versetzen lassen?
vom 28.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Würden Sie mir empfehlen, über eine Abfindung zu verhandeln, und dafür von einer Klage abzusehen und mein Einverständnis zu einer verkürzten Kündigungsfrist zu geben? ... Wie empfehlen Sie mir weiter zu verfahren und sehen Sie bei einer Klage Erfolgsaussichten? ... Was kostet so eine Klage in etwa und könnte ich so eine Art Prozesskostenhilfe oder ähnliches beantragen?
Abfindung bei Erwerbsunfähigkeitrente?
vom 10.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Bruder (52) wurde auf Grund seiner langwierigen Krankheit und "Unbefristeter Erwerbsunfähigkeitrente" zum 31.05.2012 aus dem Unternehmen entlassen/gekündigt (DB AG). Seit 1991 ununterbrochene Tätigkeit DB/ DB AG, früher Deutsche Reichsbahn. Zum jetzigen Zeitpunkt lebt er noch von seinem Ersparten.
Verlustbeteidigung durch den Arbeitnehmer/Konsequenzen einer Abmahnung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat vereinbart und die gewerkschaftlich organisierten AN konnten über die Annahme der Betriebsvereinbarung abstimmen. 75% der Belegschaft stimmte für eine Verlustbeteidigung von etwa 300 Stunden. ... 4.)Habe ich jetzt das Recht der fristlosen Kündigung?
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Woche vor Gerichtstermin wurde die Kündigung zurückgenommen und mein Arbeitgeber sicherte uns schriftlich zu, das alle bestandsteile aus dem alten Vertrag wieder ihre Gültigkeit haben und wir doch unsere Klage zurücknehmen sollten. ... Sozusagen, wenn ich nicht so mache wie die wollen, dann müsste ich mit einer Kündigung rechnen. ... Mein Arbeitgeber kündigte mir am 29.11.2005 mit ordentlicher Kündigung zum 31.03.2006.
Änderungskündigung zustellen?
vom 14.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 5 Jahren im Betriebsrat. ... Können wir gemeinsam die Verträge ablehnen und dann gegen die Änderungskündigung vorgehen. d.h. die Kündigung nicht akzeptieren und dann vor das Arbeitsgericht gehen oder nur unter Vorbehalt annehmen. Der Betriebsrat wird natürlich alle Änderungskündigungen ablehnen.
Verlängerung der Probezeit und dann Kündigung
vom 27.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich war seit 01.12.2007 als Ingenieur in einer relativ kleinen Firma (25 Mitarbeiter) angestellt. Die ersten 6 Monate galten als Probezeit.Weiterhin hieß es in meinem Vertrag,daß während dieser Zeit das Anstellungsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden darf. Am 23.05.08 kam mein Chef zu mir und verkündete mir,daß er mich kündigen will und legte mir die Kündigung auf den Tisch.Da ich schockiert war und kaum klar denken konnte,unterschrieb ich die Kündigung(worauf er auch bestand),weil ich dachte,daß ich Ordnungsgemäß von meinem Arbeitgeber gekündigt werde.
Abfindungsregelung Restrukturierung
vom 6.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht kein Betriebsrat und man einigte sich zwischen GL und Konzernleitung auf eine großzügige Abfindungsregelung, gestaffelt nach Alter und Betriebszugehörigkeit, die Abfindung wurde gezahlt, sofern die betroffenen AN keine Kündigungsschutzklage erheben. Im November d.J. erhielten ich und ein weiterer AN die betriebsbedingte Kündigung - mir wurde in einem Telefonat mitgeteilt, dass auch meine Funktion nun in den ausländischen Standort verlegt wird, "sozusagen Phase 2 der Restrukturierung". ... Meine Frage ist, ob sich aus der Abfindungsregelung vom letzten Jahr ein Präzedenzfall für nachfolgende betriebsbedingte Kündigungen ergibt?
Stellenanzeige mit Geheimhaltungsfaktor bei einem Arbeitsvertrag mit Sachgrund
vom 27.2.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der § 13 (Agentur für Arbeit) gibt inhaltlich wieder: Der AN wird hiermit schriftlich vom AG darauf hingewiesen, dass er nach § 37 b SGBIII verpflichtet ist, sich innerhalb von drei Tagen nach Kts. einer Kündigung bzw. 3 Monate vor einem befristeten Arbeitsverhältnisses, persönlich beim AA arbeitssuchend zu melden. ... Welche Vorschläge könnte ich der Bekannten, neben einem Gespräch mit dem Betriebsrat unterbreiten?