Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

160 Ergebnisse für gkv arbeitslosigkeit

Beitragsfreie GKV: Krankengeld Bezug bei Therapie im außereuropäischen Ausland
vom 1.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Brust-Krebs-Therapie habe ich bis zum 9.2. in Südafrika gemacht, leider ohne mir im Vorhinein die Genehmigung bei der GKV zu holen. Entscheidung der GKV: Beendigung der weiteren Zahlungen für die Zukunft ab 24. März, Ruhen des Vertrages - Beendigung der beitragsfreien Versicherung (ich bin aus der Arbeitslosigkeit in das Krankengeld).
Anrechnung der Abfindung ohne Arbeitslosigkeit
vom 7.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich mich selbstständig machen wollte, habe ich einen Aufhebungsvertrag abgeschlossen und mein Arbeitsverhältnis damit unter Zahlung einer Abfindung in Höhe von 60´000 Euro(Brutto) beendet. Diese Abfindung wurde im Oktober 2007 ausbezahlt. Ich war ProForma (mit dem AA abgesprochen) einen Tag arbeitslos und ging danach in die Selbstständigkeit.
Folgen einer Befreiung von Versicherungspflicht in Elternzeit
vom 24.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch die Teilzeittätigkeit unterschreite ich die JAVG, wodurch ich versicherungspflichtig in einer GKV werde. ... Meine Frage: Welche rechtliche Folgen diese Befreiung für mich im Hinblick darauf irgendwann doch in die GKV wechseln zu wollen? ... Oder anders gefragt, welche Möglichkeiten habe ich um in fünf oder zehn Jahren (bin dann noch immer unter 55) in die GKV wechseln zu können (Teilzeit, Arbeitslosigkeit etc.)?
Krankenversicherungsrecht (PkV)
vom 7.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin 52 Jahre alt; seit Jahrzehnten privat krankenversichert und habe derzeit eine teure Zahnbehandlung laufen, die sagen wir im Dezember diesen Jahres endet. Kostenzusage der PkV für 100% der Zahnbehandlung und 80% des Zahnersatzes liegt mir seit anfang des Jahres vor. Nunmehr droht mein derzeitiges befristetes Arbeitsverhältnis zum 30. 09. 06 durch Fristablauf zu enden; ich habe dann Anspruch für 18 Monate auf Arbeitslosengeld.
PKV Arbeitslosigkeit während der AU
vom 30.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin PKV versichert und mein Arbeitsvertrag läuft am 31. Oktober aus! In der privaten Krankenversicherung habe ich für das Krankengeld einen Tarif TG 92 und in meinem Arbeitsvertrag eine Lohnfortzahlung von 3 Monaten.
ALG I; Wechsel PKV in die GKV möglich?
vom 24.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: ich bin 49 Jahre alt und seit 1999 ohne Unterbrechung privat versichert (arbeite seit nun 20 Jahren ohne Unterbrechung). Vor 4 Monaten habe ich einen neuen Job angetreten (Probezeit 6 Monate). Mein neuer Arbeitgeber hat mich jetzt fristgerecht zum 31.01 gekündigt.
Nachzahlung an die GKV bei Wiedereintritt ins Angestelltenverhältnis
vom 27.12.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Mann und ich sind 2001 versehentlich aus der Gesetzlichen Krankenversicherung gefallen- Er als er nach kurzer Arbeitslosigkeit wieder einen Job (Im EU Ausland) gefunden hat, ich als Mitversicherte- die drei Monatsfrist für die freiwillige Versicherung lief ab, ohne das wir überhaupt von solch eine Frist wussten und hinterher hatten wir nicht mal annährend die Summe die die Krankenkasse für unseren Wiedereintritt wollte. ... Jetzt möchte er in Kürze wieder Anfangen zu arbeiten und würde dadurch wieder in die GKV aufgenommen werden.
PKV-Einkommensgrenze bei Arbeitslosigkeit / unbezahltem Urlaub
vom 27.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Ausgangssituation: Ich bin 45 Jahre alt, Angestellter und seit mehr als 15 Jahre privat krankenversichert. Ich habe ein Haus geerbt, in das ich in ca. 2 Jahren umziehen will und welches ein gutes Stück von meiner derzeitigen Arbeitsstelle entfernt liegt. Da noch umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich sind, werde ich vor dem Umzug 2-4 Monate "Auszeit" von meiner Arbeit nehmen müssen. 2 Situation sind vorstellbar: 1.
Wechsel PKV zu GKV aufgrund Erwerbsminderungsrente
vom 16.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Situation stellt sich wie folgt dar: - 45 Jahre alt - bis 2002 in der GKV pflichtversichert gewesen, danach bis heute in der PKV - Verdienst seither auch konstant über der Bemessungsgrenze - Inzwischen chronisch erkrankt (bereits die letzten 6 Monate arbeitsunfähig, die AU besteht auch weiterhin) - Arbeitsverhältnis bisher ungekündigt - Keine Lohnfortzahlung, derzeit Bezug von Krankentagegeld durch PKV Die medizinische Situation rechtfertigt nun einen Antrag auf 100% Erwerbsunfähigkeitsrente, die Rentenzahlung wird dann aber deutlich unter der Bemessungsgrenze liegen und der PKV Beitrag (derzeit ca. 600,-) damit fast unfinanzierbar sein. Ich möchte nach Möglichkeit daher den PKV "Basistarif" vermeiden und wieder in die GKV zurückkehren (Eigenanteil 8.2% KV, 2.2% PV). ... Der Arbeitgeber würde einen Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung anbieten, dadurch ist ein möglicher Weg über Arbeitslosigkeit in die GKV für mich aber uninteressant, da hier (aus medizinischen Gründen) zwar keine Sperrfrist jedoch aufgrund der Abfindung eine Ruhezeit von ca. 5 Monaten entstehen würde.
Fr. True-Bohle bitte w/weiterer Fragen (Arbeitslosigkeit & Schwangerschaft & ...
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: Schwangerschaft & Arbeitslosigkeit und Trainingsmaßnahme durch AA) noch weitere Fragen aufgekommen: 1. ... Kann ich mich in der Zwischenzeit über meinen Ehemann krankenversichern (er ist freiwillig in der GKV, ich war auch freiwillig GKV-versichert) 5.
Widerspruch gegen Bescheid der Deutschen Rentenversicherung
vom 18.8.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Für die Arbeitslosigkeit von 07/94 - 12/94 liegen keine Unterlagen mehr vor. ... Dennoch habe ich während meiner Arbeitslosigkeit Leistungen bezogen! ... Da hierüber m.E. eine Arbeitslosigkeit mit Leistungsbezug nachgewiesen werden kann, denke ich das diese Mitgliedsbescheinigung nicht beachtet wurde.
Pflichtversicherung in der GKV
vom 22.9.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war vom 01.01.2002-28.02.2007 selbständig und privat krankenversichert. In 2007 betrug mein Einkommen aus selbständiger Tätigkeit € 20.000. Am 01.03.2007 habe ich ein Anstellungsverhältnis mit einem Bruttojahreseinkommen von € 45.000 angetreten, aufgrund des unterjährigen Starts wurden aber in 2007 nur 10-Monatsgehälter, in Summe € 37.500 bezahlt.
Anrechnung der Bezugsdauer von Krankengeld auf Sperrfrist bei Arbeitslosigkeit
vom 11.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgende Problematik: - Bestehende längerfristige Krankschreibung, Ende des Bezugs von Krankengeld zum Ende Dezember 2009 aufgrund Aussteuerung. - Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber zum 01.11.2009 geplant - Arbeitgeber ist nicht bereit Klauseln zur Vermeidung der Sperrfrist in den Auflösungsvertrag aufzunehmen Fragen: 1) Gilt die voraussichtliche Sperrfrist ALG 1 bei weiterer Krankschreibung bis maximal Ende Dezember 2009 dann bereits ab 01.11.2009 obwohl der Arbeitnehmer dem Arbeitsmarkt nicht zur Vermittlung zur Verfügung steht und im Zeitraum vom 01.11 bis 31.12 auch keine Leistungen von der Agentur beziehen würde. Oder beginnt die Sperrfrist erst nach Ende der Krankschreibung? 2) Wie erfolgt die Krankenversicherung innerhalb der Sperrfrist generell?
Elektromeister
vom 4.8.2012 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bin 59 Jahre alt, selbstständig und seit 1998 freiwilliges Mitglied in der GKV. Was passiert bei Aufnahme einer Festanstellung mit 40 Wochenstunden und Beibehaltung des Gewerbes ( Lebensmittelladen mit Ehefrau dann als alleinige tätige Familienangehörige) Erhalte ich durch die Arbeitnehmertätigkeit ( ist dann die Haupteinnahmequelle )eine versicherungspflichtige Tätigkeit in GKV und dann später auch als Rentner in der GKV für Rentner?