Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

457 Ergebnisse für daten weitergabe

Weitergabe von vertraulichen persönlichen Informationen an Vorgesetzte
vom 24.11.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Aus vorübergehenden gesundheitlichen Gründen kann ich zurzeit nicht alle Aufgaben in meinem Beruf in vollem Umfang erledigen. Dies habe ich vor kurzem einer Disponentin, die meine Schichten einteilt, per Email mitgeteilt und wir haben auch gute Übergangslösungen für mein Problem gefunden. Ich habe der Disponentin schriftlich mitgeteilt, dass ich nicht möchte, dass sie meine Vorgesetzten über die Krankheit informiert, das würde ich, falls das für sie problematisch wäre, gerne selber machen.
Weitergabe von Personalinfos
vom 16.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite seit 4 Mon. in einer Bundesbehörde. Da ich bei der Einstellung 2 Gruppen niedriger eingestuft wurde, habe ich mich nun auf eine Stelle in der Entgeltgruppe beworben, die ich bei einer anderen Behörde zuvor hatte. Nun hat dies mein Chef erfahren.
Datenweitergabe durch StA
vom 23.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage betrifft die mögliche Weitergabe von Daten aus nach §§ 94, 98 StPO beschlagnahmten Material durch die Staatsanwaltschaft oder deren Hilfskräfte. ... Meine Fragen: Gibt es eine rechtliche Grundlage für eine Weitergabe der Daten durch die Strafverfolgungsbehörden? Gegen welche Rechtsnormen würden die Strafverfolgungsbehörden bei einer widerrechtlichen Weitergabe verstoßen?
Whatsapp Weitergabe
vom 15.7.2020 für 47 €
Hallo! Ich bin mit allen meinen Schülern mit whatsapp in Kontakt und schreibe ihnen regelmäßig. Eigentlich hätte ich von der Schule jeden Schüler so eine Erklärung ausfüllen lassen müssen.
Autowerkstatt / Datenschutz
vom 25.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich in der Vergangenheit immer wieder Anrufe von externen Dienstleistern über die Zufriedenheit mit dem Werkstattaufenthalt erhalten habe, bat ich darum, dass meine Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, Kfz-Kennzeichen, Art und Umfang der Reparatur, Dauer des Werkstattaufenthaltes, Reparaturkosten) keinesfalls außer Haus gegeben werden und dass ich nicht wünsche, in dieser Angelegenheit zu Kundenbefragungszwecken kontaktiert zu werden. ... Die Daten würden "automatisch" weitergegeben werden. ... Meine Frage: Was kann ich tun bzw. wie kann ich argumentieren, dass meine Daten nicht von der Werkstatt weitergegeben werden und dass ich diesbezüglich nicht kontaktiert werde?
Kunde will Nutzungsrechte an Dritte weitergeben
vom 11.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern der Endkunde (EK) die Leistungen und/oder Dokumente Dritten zur Verfuegung stellen will, muss dies entweder als Leistungszweck im Einzelvertrag vermerkt sein oder aber der Auftragnehmer (F1,F2,F3) muss dieser Weitergabe zuvor schriftlich zugestimmt haben" Eine derartige Weitergabe an Dritte ist weder fuer F1, F2 noch fuer F3 als Leistungszweck im Einzelvertrag vermerkt. Eine Zustimmung zur Weitergabe ist nicht erfolgt. ... Darf der Endkunde aus der Zusammenarbeit in einem Buero oder aus der (gelegentlichen) Mitarbeit der F2-F5 an Programmen des F1 (und damit Einsichtnahme in Codeteile des F1) schliessen, dass eine (nicht schriftliche) Zustimmung zur Weitergabe sozusagen implizit und für alle Zeit für das Gesamtwerk des F1 erfolgt ist?
Verkauf von Webprojekten mit Mitgliedern zulässig ?
vom 10.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Andere Daten sind in der Datenbank nicht vorhanden. Reicht Ihrer Einschätzung nach eine Benachrichtigung an die User, dass das Projekt und somit auch die gespeicherten Daten verkauft und somit weitergegeben werden - oder Bedarf es einer extra Zustimmung? Auf einer Anwaltsseite habe ich gelesen, dass zwecks Datenschutz die extra Zustimmung des Users erforderlich sei - sofern personenbezogene Daten weitergegeben werden.
Datenschutz bei BtoB Marketingadressen
vom 17.8.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müssen wir bei den Mailings auf die Quelle der Daten schriftlich hinweisen? Können wir die erfassten Daten grundsätzlich an Kooperationspartner für deren Werbung weitergeben/verkaufen? ... Müssen/Dürfen wir ihm nun Auskünfte über alle Mitarbeiter geben, oder nur über seine eigenen Daten und wie ist dies zu begründen?
Persönlichkeitsrecht: Weitergabe öffentl., später gelöschte Faceb.-Antwort erlaubt?
vom 18.9.2025 für 152 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage Kann ich eine zwei Tage lesbare, unter Echtnamen geschriebene Antwort auf eine Frage in einer öffentlichen (=für jedermann einsehbaren), internationalen, sehr großen (+10.000 Mitglieder) Facebook-Gruppe als Screenshot a)In einer anderen Facebookgruppe „teilen" (ggf. anonymisiert „Mitarbeiter des Unternehmens X", wobei auch hier naheliegt, von dem die Antwort kam) b)Im persönlichen Gespräch einer anderen Person z.B. auf meinem Handy zeigen oder ihr davon erzählen c)Einer Person z.B. als Email schicken, OBWOHL die Antwort später gelöscht wurde und das Teilen des Postings dem ursprünglichen Verfasser sicherlich nicht zum Vorteil gereichen würde? Es geht nicht um die Frage, in wieweit ein solches Vorgehen klug oder eben nicht klug sein könnte. Hintergrund: Wir haben bei Unternehmen X ein Wohnmobil (Neufahrzeug) auf der Basis eines Klein-LKW Z (ebenfalls Neufahrzeug) von Hersteller Y gekauft.
Shopdaten an externen NL Service weitergegeben
vom 2.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Mich würde interessieren wie das rechtlich aussieht wenn Shop / Seiten Betreiber meine im Shop angegebenen Daten ohne meine Zustimmung in einen Externen Newsletterservice kopieren und dabei die im Shop selber vorhandene Möglichkeit den Newsletter ab zu bestellen ausser Funktion setzen. Aktuell hab ich 2 Shops und 1 Webseite die meine Daten ohne meine Zustimmung in einen externen (andere Domain, nur Loginseite verfügbar und kein Impressum..) ... Eine Info darüber das die Daten automatisiert an einen Newsletterservice übermittelt werden ist auf keine der 3 Webseiten zu finden und einen Newsletter dazu gab es auch nicht.
Veröffentlichung eines Stattionsverzeichnisses
vom 22.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor, die Daten in eine Datenbank zu übernehmen und diese mit heutigen Datenbeständen und Quellen zu verknüpfen. Soweit ich das beurteilen kann, waren die Daten zum Zeitpunkt der Erhebung grösstenteils öffentlich zugänglich, der Wert des Werkes lag in der sinnvollen Aufbereitung der Daten. ... Frage: Ist die geschilderte "Digitalisierung" und Weitergabe der Daten konform mit dem deutschen Urheberrecht, falls nicht würde eine Weitergabe bzw.
Datenschutzrecht/Arbeitnehmerdaten
vom 2.4.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne und arbeite in Deutschland (besitze ein Aufenthaltstitel), komme aus Serbien.Das serbische Konsulat hat ein Schreiben an meine Firma geschickt und nach meinen persönlichen Daten gefragt ohne einen ordentlichen Gerichtsbeschluß.( Es handelt sich um ein Gerichtsverfahren in Serbien wegen Änderung der Unterhaltsleistung für meine Tochter.) Darf mein Arbetgeber persönliche Daten wie Bescheftigungsbeginn,Beschäftigungsverhältnis,Höhe der Einnahmen ans Konsulat weitergeben?
Schufa/Inkasso
vom 30.3.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 02.03.2009 erfuhr ich durch Eigenauskunft bei Schufa von tituliertem Eintrag durch IB von 17.12.2008 / Forderung 392 € - Einspruch meinerseits bei der Schufa am 11.03.2009 Begründung: IB hat keine titulierte Forderung (keine Vollmacht von Gläubiger) und gemäß §4 BDSG keine schriftliche Einwilligung meinerseits -18.03.2009 aktualisierter Eintrag der Schufa nach Rücksprache mit IB: Inhalt Datum der Titulierung 07.02.2008 / Forderung 277 € -20.03.2009 Erneute Rücksprache mit Gläubiger der versicherte, dass weder HV noch IB eine Vollmacht hatten, ihrerseits Daten an Schufa weiterzugeben und das es nicht in seinem Interesse ist -16.02.2009 hat HV ohne Wissen und Vollmacht des Gläubigers eine von ihm selbst unterschriebene Vollmacht an IB weitergegeben! Frage: Ist dieser Eintrag und die Weitergabe der Daten an Schufa durch IB rechtens?
Kundendaten bei Verkauf von Onlineshop
vom 6.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir betreiben einen Onlineshop, in welchem Kunden vor einer Bestellung einen Account anlegen und Ihre persönlichen Daten (Name, Email & Adresse) zwecks Bestellabwicklung angeben müssen. Diese Daten bleiben anschließend für weitere Bestellungen zusammen mit den entsprechenden Rechnungen in unserer Kundendatenbank gespeichert, worüber der Kunde selbstverständlich bescheid weiß und seine Daten auch jederzeit löschen kann. ... Da das Shopsystem Stammkunden automatisch Vorteile einräumt (Zahlung auf Rechnung, Rabatte), hätte ein Löschen aller Daten auch für den Kunden keinen Vorteil.