Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.309 Ergebnisse für arbeitgeber gericht arbeitsrecht

Kann der Arbeitgeber das Gehalt zurückfordern, bei Widerruf des Abschlusszeugnis?
vom 5.3.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn man jedoch ein weiter recherchiert, gibt es ein paar Gerichte die eine rückwirkende Zurückzahlung des Gehalts nicht zustimmen. Es gibt ein vom AG Berlin-Brandenburg beispielsweise das Urteil, dass Arbeitgeber in der Regel keinen Anspruch darauf haben. Nun ist ja jedes Gericht in Deutschland „frei" und kann ein anderes Urteil fällen.
Kann mir der Arbeitgeber die Form der Teilzeitarbeit nach Elternzeit vorschreiben?
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ist mit meinem Arbeitgeber (sprich Chefarzt und Verwaltung) alles klar. ... Daher nun meine Fragen: Da ich doch nach der Elternzeit einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit habe, muss mir der Arbeitgeber dann nicht auch ein echtes Teilzeitangebot machen? ... Gibt es eine Frist, bis wann mein Arbeitgeber sich auf ein Modell festlegen muss?
Wann kann der Arbeitgeber nach Elternzeit kündigen?
vom 9.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mir mein Arbeitgeber geschrieben und gesagt, ich solle einen Antrag stellen wann und wie ich wieder arbeiten möchte und dann sehe man weiter. ... Frage: wann kann mein Arbeitgeber mich rechtlich kündigen? Klagen vor dem Gericht möchte ich vermeiden.
Arbeitnehmer verklagt falschen Arbeitgeber
vom 26.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ein Arbeitnehmer (AN) arbeitet mit schriftlichen Arbeitsvertrag seit 9 Monaten geringfügig ab und zu bei einem Arbeitgeber (AG). ... Mir geht es nicht darum den AN komplett leer ausgehen zu lassen, aber er kann doch nicht total schlechte arbeit abliefern, sich dann an den Auftraggeber wenden und dann den AG unverzüglich vor Gericht zerren.
Uneinigkeit mit Arbeitgeber über vereinbarte Bezahlung
vom 2.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem früheren Arbeitgeber. ... Mein Arbeitgeber hat die Vereinbarung aber anders interpretiert: seiner Meinung nach fallen alle Aufgaben, die in dem Textdokument unter ''''Allgemeines'''' aufgeführt sind unter diese vereinbarte Check-in/out Pauschale + Bonuszahlungen.
Bin ich als Arbeitnehmer Schadenersatzpflichtig für Fehler die ich mache?
vom 15.9.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In den letzten 4 Monaten meiner Anstellung habe ich 3 Mal das Stornieren eines Tagungshauses vergessen, bzw. die Frist übersehen.Die Folge war, das die Tagungshäuser dem Arbeitgeber den Tagungsraum berechneten, obwohl der Tagungsraum wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht genutzt wurde. ... Leider kam noch hinzu, das ich zweimal hintereinander die Absage beim gleichen Tagungshaus vergessen habe und das Tagungshaus meinem Arbeitgeber nun keine Räume mehr zur Verfügung stellen möchte wegen Unzuverlässigkeit. ... Mein ehemaliger Arbeitgeber (Vertrag ist ausgelaufen) will die Angelegenheit im Falle das ich nicht zahle vor dem Arbeitsgericht klären lassen.
Ablauf der Zwangsvollstreckung aus einem Bruttogehaltstitel
vom 26.6.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte diese Frage vorzugsweise von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beantwortet zu wissen welcher idealerweise Erfahrung mit der Zwangsvollstreckung von Lohn hat. ... Am Tag der Kontopfändung überweist der Arbeitgeber in den Abendstunden eine Summe an den AN (Arbeitnehmer), welche zu diesem Zeitpunkt vermutlich dem Nettolohn entspricht. Der Arbeitgeber beantragt beim betreffenden Amtsgericht unter Hinweis des parallelen Verlaufs der Vollstreckung und der Überweisung die Aufhebung der Vollstreckung und fügt in den Anlagen als Beweis eine Entgeltabrechnung, Kontoauszüge der Krankenversicherung, einen Onlineüberweisungsbeleg über die Zahlung des Nettolohns bei, nicht jedoch irgendetwas über die Zahlung der Lohnsteuer.
Änderung bAV durch Arbeitgeber
vom 5.7.2021 für 65 €
Nun hat der Arbeitgeber das Problem, dass er durch die heutige Null-Zins-Politik die Rendite für die bestehenden Pensionsverpflichtungen kaum mehr erwirtschaften kann. ... Fakt ist, dass der Arbeitgeber nicht mehr bereit ist, jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag bei zu steuern, um die Verpflichtungen erfüllen zu können (bei einem Aktienvolumen von über 6 Milliarden €) und möchte ein neues System einführen.
Arbeitgeber verlangt eidesstattliche Versicherung, Pflicht zur Abgabe?
vom 21.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe mich mit meinem Arbeitgeber einvernehmlich (Aufhebungsvertrag) geeinigt zum 30.11.2016 und einer Freistellung ab dem 31.10.2016 aus dem betribe auszuscheiden. ... Mein Arbeitgeber fordert mich nun auf eine eidestattliche Versicherung (kann gerne im Ganzen zur Verfügung gestellt werden) abzugeben, mit folgendem Inhalt: "Eidesstattliche Versicherung Ich bin über die Strafbarkeit der Abgabe einer vorsätzlich oder auch nur fahrlässig falschen Versicherung an Eides Statt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/156.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 156 StGB: Falsche Versicherung an Eides Statt">§§ 156</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/161.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 161 StGB: Fahrlässiger Falscheid; fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt">161 StGB</a> eindringlich belehrt worden. ... " Im Bewusstsein der Tatsache, dass diese Erklärung einem Gericht oder einer Behörde vor-gelegt werden kann, erkläre ich, Ich habe und werde keine Geschäftsgeheimnisse der UNTERNEHMENXY (fortan: UNTERNEHMENXY), Straße, Stadt, zum Zwecke des Wettbewerbs weitergeben.
Berufung Kündigungsschutzklage – Änderungskündigung – Weitere Kündigung
vom 1.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Kündigungsschutzklage, die ich in erster Instanz gewonnen habe, möchte ich noch folgende Fragen stellen: Sollte der Arbeitgeber in Berufung gehen, wird er dort die Möglichkeit haben, schriftsätzlich neue Begründungen für die Kündigung vorzulegen oder wird das Gericht nur den vom Arbeitgeber für die erste Instanz vorgelegten Schriftsatz überprüfen ? (Es wurde nur ein Schriftsatz vorgelegt, der vom Gericht als unzureichend und nicht überzeugend bewertet wurde). ... Wenn der Arbeitgeber eine erneute Kündigung ausspricht, würde das Gericht die Vorgeschichte (kreative Kündigung von Beschuldigung sexueller Belästigung über Angebot Vertrag freier Mitarbeiter bis betriebsbedingte Kündigung) ebenfalls bei der Urteilsfindung beachten ?
Arbeitslosengeld trotz Aufhebungsvertrag ? ( Teil 2)
vom 28.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl ich auch zeitgleich anderweilig gekündigt worden wäre, was der Arbeitgeber der Bundesanstalt für Arbeit bestätigte. ... Die Bundesanstalt für Arbeit gibt in der Widerspruchsablehnung hierzu bekannt, dass bei der Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages zeitgleich diese Zustimmung vom Arbeitgeber der beiden genannten gar nicht eingeholt wurde, obwohl ja der Arbeitgeber beabsichtige, mich auch ohne Augfhebungsvertrag anderweilig kündigen wolle. ... Nach der Unterzeichnung des Aufhebungsvertrages ist doch die Sache auch für den Arbeitgeber erledigt.
Änderungsvertrag durch Arbeitgeber - was tun?
vom 25.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo an alle Lesenden. Folgendes Problem (Beträge sind fiktiv): Ein Angestellter bezieht ein Gehalt nach einer Gehaltsgruppe KG 3 und erhält einen Leistungszuschlag LZ 3, geregelt nach einem Entgelttarifvertrag, einem Haustarifvertrag. Im Arbeitsvertrag sind diese Kennzahlen fixiert, lediglich im LZ 3 ist ein persönlicher Zuschlag PZ enthalten, der aber nicht extra ausgewiesen ist, sondern den LZ 3 entsprechend erhöht.
Arbeitgeber will wegen Corona während der Elternzeit nicht beschäftigen
vom 18.4.2020 für 80 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Nun hat mein Arbeitgeber mich aber telefonisch kontaktiert mit der Bitte, ich solle wegen schlechter Auftragslage (Coronabedingt hat mein Arbeitgeber Kurzarbeit bis 28. ... Meine Fragen wäre nun: Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen, unbezahlt zu Hause zu bleiben, obwohl er dem Antrag auf Elternzeit zugestimmt hat? ... Kann mein Arbeitgeber mich mit den gewünschten 12 Stunden in Kurzarbeit schicken, sodass ich vielleicht nur 8 Stunden arbeiten darf?
Arbeitsrecht-Abmahnung
vom 30.5.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Der betreffende 55-jährige Arbeitnehmer (im folgenden AN), ein gelernter Maler und Lackierer, ist bei einem mittelständischem Betrieb (ca. 100 Beschäftigten allein im Produktionsbereich)seit ca. 20 Jahren in der Fertigung eines Türenherstellers beschäftigt. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das Verglasen, Schleifen, Lackieren und Verpacken von Türen. Lt.