Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Provisionsabzug durch Verrechnung zulässig?
vom 15.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Verrechnung überhaupt zulässig, zumal Fragen des Vorsatzes, der Fahrlässigkeit usw. nicht in Betracht gezogen werden? ... Ist diese Methodik zulässig unter dem Gesichtspunkt, dass zwischen dem Zeitpunkt des "Fehlverhaltens" und dem Zeitpunkt des Abzugs von der Provision ein sehr langer Zeitraum liegt. 3. Ist diese Methodik zulässig unter dem Gesichtspunkt, dass der Abzug der Provision nicht von der für den betreffenden Fall erwirtschafteten Provisionssumme, sondern von Provisionen, die für andere, spätere Provisionsfälle erfolgt?
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen. ... Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinweis: der Arbeitgeber ist Mitglied im Arbeitgeberverband. ... Gewohnheitsmaeßig stuft der Arbeitgeber die Arbeitnehmer in niedrigere Tarifgruppen ein als dies im Manteltarifvertrag vorgesehen ist. ... Verfallklauseln sind grundsätzlich zulässig, so dass hier – vorbehaltlich einer genauen Prüfung – ältere Ansprüche verfallen wären.
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel
vom 4.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir auf meine Nachfrage bezüglich des Anspruches auf 20 Arbeitstage Urlaub aufgrund der erfüllten Wartezeit geantwortet, dass ich diesen beantragen könnte, aber dann von meinem neuen Arbeitgeber die Erstattung von 7 Urlaubstagen gefordert wird. Ist dies wirklich zulässig?
Arbeitgeber reagiert nicht - Rückgabe Geräte nicht möglich
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. ... Der Arbeitgeber hat diverse Büros in vielen Städten, daher ist es nicht klar wo man das IT Equipment zurückgeben soll, auch gab es kein offizielles Offboarding. Ab wann darf man als Arbeitnehmer das Equipment behalten wenn es nicht vom Arbeitgeber zurückgefordert wird bzw. der seinen Pflichten nicht nachkommt?
Überprüfung des Kündigungsschreibens an den Arbeitnehmer
vom 2.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einem Arbeitnehmer kündigen, da ich mit seinem Verhalten mir gegenüber und anderen Arbeitnehmern nicht zufrieden bin. ... Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Dieses Kündigungsschreiben möchte ich per Boten am Abend des 02.10.07 oder des 03.10.07 in den Briefkasten des Arbeitnehmers werfen lassen. ... 2) Ist es zulässig und ohne Einfluss auf die Kündigungsfrist eine Kündigung an einem Feiertag zustellen zu lassen?
Kündigungsklausel
vom 22.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Frage: Kann sich mein Arbeitgeber mit diesen (von mir unterschriebenen) Absätzen über die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß §622 hinwegsetzen? ... Fristen und Vertragsende zulässig? Ist die Vertragsstrafe zulässig?
Minusstunden zulässig? Mit Urlaub verrechnen?
vom 8.11.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
entstehen dem Arbeitnehmer Minusstunden wenn sich die Arbeitszeit nach der Disposition des Arbeitgebers richtet(so steht es imVertrag)aber ab und zu täglich nur sechs Stunden betragen aber 39 Wochenstunden vertraglich zugrunde gelegt werden ? ... Mein Arbeitgeber kürzt jetzt den Urlaubsanspruch rückwirkend auf 20 Tage. ... Kann mein Arbeitgeber diese Freizeiten abziehen?
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - es bestehen noch etwa 15 Tage Resturlaub - Sämtliche Tätigkeiten des Arbeitnehmer werden vor der zweiten Elternzeit schriftlich übergeben/dokumentiert Die Frage ist nun: Es ist angedacht eine weitere, frühere Kündigung vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber zu senden: - Wann wäre der frühestmögliche Termin dazu? - Zu wann müsste diese erneute, früher wirksamere Kündigung dem Arbeitgeber spätestens vorliegen? ... Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche ist zulässig.
Angestellt im Fitnessstudio: Sonn- und Feiertagsarbeit, Urlaubsplanung
vom 7.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitgeber: Fitnessstudio Arbeitszeiten: Die Dienstpläne werden im monatlichen Rhythmus bekannt gegeben. ... •Sind Minusstunden zulässig, wenn an einem Feiertag die reguläre Arbeitszeit von acht Stunden unterschritten wird? •Müssen Sonn-/Feiertage oder Spätschichten höher als Werktage vergütet werden bzw. erhält der Arbeitnehmer mehr Arbeitsstunden für seinen Dienst?
(Un)Zulässigkeit einer Urlaubsanweisung durch Arbeitgeber & Widerspruch.
vom 28.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Freitag teilte mir mein Arbeitgeber mit, dass ich ab dem 4. ... Dezember) hier zulässig? ... Für den Fall, dass die Urlaubsanordnung zulässig ist, folgende Zusatzfrage: Wenn der Arbeitgeber den Mitarbeitern Vorlauffristen zur Urlaubseinreichung auferlegt, inwiefern gelten hier auch Vorlauffristen für den Arbeitgeber bei einer arbeitgeberveranlassten Anweisung oder Abstimmung von Urlaubstagen ggü seinen Mitarbeitern?
Darf mir mein Arbeitgeber eine Nebentätigkeit, als selbständiger Gewerbebetreibende, verbieten?
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag habe ich folgende Klausel zu Nebentätigkeiten gefunden: "Der Arbeitnehmer wird seine ganze Kraft in den Dienst des Arbeitgebers stellen. ... Kann der Arbeitgeber, sollte die Klausel wirksam sein und ich die Zustimmung schiftlich einfordere, diese ablehnen?
Umwälzung einer Vermittlungsprovision durch Arbeitsvertrag zulässig?
vom 31.3.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nun hat der Arbeitgeber folgenden Absatz in den Arbeitsvertrag eingefügt: Der Arbeitnehmer wurde über eine personalvermittlungsagentur vermittelt, für deren Leistung der Arbeitgeber eine Provision i.H.v. 5000€ an die Vermittlungsagentur zu zahlen hat. Da dem Arbeitgeber daher an einer langfristigen Zusammenarbeit gelegen ist, vereinbaren die Parteien was folgt: Sollte der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien vor Ablauf von 2 Jahren (außer aus wichtigem Grund) kündigen, oder sollte der Arebitgeber das Arbeitsverhältnis innerhalb dieser 2 Jahre aus wichtigem Grund (welchen der Arbeitnehmer zu verschulden hat) kündigen, ist der Arebitnehmer verpflichtet die oben genannte, vom AG an die Vermittlungsagentur gezahlte Provision zurückzuzahlen. ... Meine Nachforschungen hierüber sind nicht eindeutig, die Vermittlungsagentur sagt, das wäre nicht zulässig, der Arbeitsvertrag ist allerdings vom AG-Anwalt so aufgesetzt worden.
vorherige Arztbestätigung für Arbeitgeber
vom 9.3.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, bei meinem Arbeitgeber gibt es Gleit- und Kernzeitenregelung. ... Ich bin nun verunsichert, ob dieses Verlangen einer Vorab-Bestätigung überhaupt rechtlich zulässig ist. Klar, ich muss den Arbeitgeber informieren, wenn ich einen Termin habe - aber dass er auch eine Bestätigung vom Arzt verlangen?
Firmenwagen: jährliche Fahrleistung laut Arbeitgeber zu hoch
vom 1.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Firmenwagen ist von meinem Arbeitgeber gekauft. ... Bei Leasingfahrzeugen wird die jährliche km-Leistung mit dem Arbeitnehmer abgestimmt." Das klingt für mich wie eine erhebliche Benachteiligung für Arbeitnehmer mit gekauftem Firmenwagen, da der Arbeitgeber quasi jederzeit die Fahrleistung nach eigenem Ermessen anpassen kann, was für mich rechtlich schwer greifbar erscheint.
Abordnung von Arbeitnehmern und Beamten
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich benötige Informationen zu den genauen Bedingungen, die bei Abordnungen von Arbeitnehmern und Beamten gelten, wenn die dienstliche Notwendigkeit dabei als gegeben angesehen wird. ... Gibt es irgendwelche konkreten Einwendungen, die aufschiebende oder sogar verhindernde Wirkung in Bezug auf die Abordnung haben und auf die sich ein Arbeitnehmer oder Beamter berufen kann, z.B. ... Müssen oder dürfen Beamte gegenüber Arbeitnehmern bei einer solchen Abordnung bevorzugt heran gezogen werden?
Überhang
vom 17.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mitarbeiter ( Arbeiter, Angestellte, Beamte ) werden vom Arbeitgeber vor einen leeren Schreib- tisch gesetzt. ... Hat der Arbeitnehmer dies hinzunehmen?
Kürzung Weihnachtsgeld wegen Krankengeldbezug
vom 30.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Vereinbarung steht im Arbeitsvertrag (AG ist nicht tarifgebunden): Der Arbeitgeber zahlt dem Arbeitnehmer erstmalig nach einer Betriebszugehörigkeit von 1 Jahr eine Weihnachtsgratifikation. ... Die Weihnachtsgratifikation staffelt sich wie folgt: - 30 % des Bruttomonatsgehaltes nach einer Betriebszugehörigkeit von einem Jahr - 40 % nach einer Betriebszugehörigkeit von 2 Jahren - 50 % nach einer Betriebszugehörigkeit von 3 Jahren Meines Erachtens ist die vollständige Kürzung des Weihnachtsgeldes nicht rechtens, denn "Ist die Zahlung von Weihnachtsgeld nicht an die Arbeitsleistung, sondern an die Betriebszugehörigkeit gekoppelt, sind Kürzungen für Fehlzeiten nicht zulässig.