Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kosten zahl

Muss ich den Schaden als Miteigentümer bezahlen?
vom 5.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klar ist das die Küchenleitungen an das Abwassersystem angeschlossen werden müssen, was dann wiederum zum Gemeinschaftseigentum zählen würde. ... Wenn ich mit zahlen muss, muss doch jeder Wohnung bzw. jeder Eigentümer zahlen, oder?
Insolvenz und Prozessbürgschaft
vom 16.2.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beklagte –die sonst sofort hätte zahlen müssen- hat eine Prozessbürgschaft beigebracht. ... Die Beklagte –die sonst sofort hätte zahlen müssen- hat auch insoweit eine Prozessbürgschaft beigebracht. ... Nur die Beibringung der Bankbürgschaft / Prozessbürgschaft hat dazu geführt, dass die Schuldnerin (eine Firma) auf der Grundlage des Anerkenntnisvorbehaltsurteils den ausgeurteilten Betrag und die Forderung aus dem Kostenfestsetzungsbeschluss nicht sofort hat zahlen müssen. 3.
Folgen einer Annahmeverweigerung nach eBay-Auktion
vom 5.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe am 17.juni ein stickeralbum im wert von 2€ + 1€ versand gekauft und wollte diesen artikel per nachnahme zahlen, in der zahlungsbestätigung stand dann, dass ich die summe von 3€ bei liefrung zahlen soll, weiter nichts. ich habe den artikel nicht bekommen und sehe aufeinmal in meinem account, dass der verkäufer einen fall eines nicht bezahlten artikels geöffnet hat, ich habe mehrmals mahnungen bekommen ich solle doch endlich den artikel bezahlen, ich sagte natürlich dass ich per nachnahme zahlen wollte, aber wenn dies ein missverständnis sein sollte bitte ich um verzeihung und sie solle mir dann doch bitte ihre kontodaten zuschicken, dann würde ich es überweisen, dann hat sie mich ewig hingehalten, bis der fall geschlossen wird u ich einen eintrag wegen eines nicht bezahlten artikels habe, währenddessen kamen dauernd drohungen u eine enorme respektlosigkeit in ihren mails.als der fall geschlossen wurde,habe ich sie dann negativ bewertet und bekam mails in den stand, ich solle binnen 2 stunden wie bewertung rausnehmen, sonst anzeige und anwalt und es würde mir teuer zustehen kommen etc. ja, dann kam sie auf den gedanken, dann doch mal den artikel per nachnahme loszuschicken, ich sagte ihr mittlwerweile schon mehrmals höflich, dass ich keinen streit möchte, ich den artikel nicht mehr brauche, nach der zeit usw und sie meinte "oh doch, den bekommst du und wehe du lehnst es ab an der haustür, das wird dir teuer werden, anwalt,anzeige usw." ja und gerade eben hat es geklingelt und der postbote wollte mir das album bringen, ich habe die annahme verweigert. jetzt habe ich angst, wenn sie morgen den artikel wieder zurückerhält..was soll ich jetzt tun, wie kann ich mich schützen und vom kaufvertrag zurücktreten?
Verletzung des UrhG durch Verwendung von Produktfotos im Internet
vom 31.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Unterlassungserklärung heißt es (sinngemäß) 1.der Schuldner unterlässt es weitere Lichtbilder der Gläubigerin zu vervielfältigen oder zu verbreiten… 2.er hat für jeden Einzelfall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe in Höhe von 5000€ zu zahlen…sowie…Berufung auf Fortsetzungszusammenhang ist ausgeschlossen… Bis dahin OK, sehe ich selbstverständlich ein, dass ich diesen Fehler begangen habe und werde die Unterlassungserklärung natürlich unterschreiben, da meinerseits sicherlich keine Wiederholungsgefahr besteht. In der Anerkenntnis zu Punkt 3. & 4. heißt es wörtlich: 3.der Schuldner verpflichtet sich zu einem pauschalen Schadensersatz in Höhe von 250€ für jedes ohne die erforderliche Genehmigung von dem Internetauftritt der Gläubigerin kopierte und im Internet verbreiteten Bilder somit zur Zahlung von insgesamt 750,00€ (Anm.: 3 Bilder der Auktion) 4.der Schuldner ersetzt der Beklagten die Kosten dieser Abmahnung, der zu Grunde liegenden Rechtsberatung und des mit der Abmahnung verbundenen Verwaltungsaufwandes mit pauschal 180€ zzgl. ... Einerseits wird geraten, die Schadensersatzansprüche sowie gestellten Rechtsberatungskosten des Abmahnenden zu zahlen, da er diese Ansprüche natürlich stellen kann.
Renovierung und Teppichbodenersatz
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter mußte kurzfristig nach einem Krankenhausaufenthalt in ein Pflegeheim. Ich habe in ihrem Auftrag die Wohnung gekündigt.Eine Nachmieterin wurde gefunden.# Der Vermieter verlangt 400,00 Euro für Transport von 1 Wohnzimmerschrank, 1 Couch, ein paar Kleinmöbeln und ca.8 Säcke mit Entsorgungsgut mit dem Fahrstuhl von Etage 1 neben das Haus, wo eine Grobmüllentsorgung angemeldet war(kostenloser Transport), und den Anstrich von ca. 39 qm. Außerdem verlangt er fast 570,00 Euro für neuen Teppichboden.Auf meinen Einspruch wurde erwiedert, dass es spezieller Fußbodenkleber für Fußbodenheizung sein müsse, der schon 100,00 Euro kostet.
Strittige Freigabe Mehrkosten
vom 21.4.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. - Allerdings habe ich ihn aber gebeten mir die Kosten schriftlich zu bestätigen. - Er schickte mir eine email aus der zwar die Mehrarbeit hervorging, nicht jedoch die Kosten. - Nachdem ich nochmal nachgehakt hatte, hat er einen Tag (gestern) später sich entschuldigt und die Mehrkosten dann mit knapp 2.000 Euro angegeben (allerdings ohne Mwst wie sich nun herausstellt) - Ich habe mir dann direkt ein Bild vor Ort gemacht und versucht die Mehrkosten nachzuvollziehen. - Der Mitarbeiter vor Ort sprach von 1,5 Tagen, die es ihn an Mehrarbeit kosten würde - Daraufhin habe ich abends akuten Gesprächsbedarf angemeldet und gebeten bis zur Klärung der zusätzlichen Kosten nicht auf dieser Kostenbasis weiter zu arbeiten. - Heute morgen hat sich der Geschäftsführer gemeldet und war sehr ausfallend. - Gleichzeitig hat er mir angedroht mich für den "Baustopp" haftbar zu machen und das ich die Kosten seiner Meinung nach im Gespräch mit seinem Mitarbeiter am Telefon schon freigegeben habe. ... Meine Frage ist nun wie man sich am besten verhält: ich würde am liebsten abbrechen und wäre bereit max. noch die zweite Rate zu zahlen (dann hätten sie 2/3 der ursprünglich beauftragten Summe). Nach der ganzen Diskussion befürchte ich, dass es ein Fass ohne Boden wird und im weiterem Verlauf noch mehr Kosten entstehen.
Renovierung bei Auszug
vom 4.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass die alten Tapeten entfernt werden 2.2Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichte, die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages einer Fachfirma an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Küchen, Bäder und Duschen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Mietbeginn bzw. während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der erforderlichen Kosten gemäß des Kostenvoranschlages der Fachfirma: liegen sie länger als 2 Jahre zurück, zahlt der Mieter 66% der Kosten. Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen sei Mietbeginn bzw. während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, trägt der Mieter 20% der erforderlichen Kosten gemäß des Kostenvoranschlages: liegen sie länger als 2 Jahre zurück, zahlt der Mieter 40% der Kosten, länger als 3 Jahre: 60% und länger als 4 Jahre: 80% der Kosten.
Kündigung DSL wegen Umzug, Mahnung, weiteres Vorgehen?
vom 15.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten Sie weiterhin von meinem Konto abbuchen, werden die Beträge auf Ihre Kosten zurückgebucht.... Z.B.Grundgebühr zahle ich, weil das Vertragsverhältnis nicht zum 31.01.08 beendet war, aber nicht die sonstigen Gebühren, weil die Rechnungen nicht zugegangen sind.
Sozialhilfeantrag, Wohnungsrecht
vom 28.8.2021 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müssen ein Sozialhilfeantrag stellen, nun meine Frage: Meine Schwiegermutter hat ein lebenslanges Wohnungsrecht, in einer Immobilie die ihr Sohn besitz, muss er für die restlichen Kosten aufkommen?
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl. ... Muss ich jetzt die zusätzlichen Kosten tragen oder kann ich mich auf meinen Mietvertrag berufen?
Aufteilung des Einkommen für Unterhalt an Ex-Frau, Tochter, Freundin und Neugeborenes
vom 9.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Nettoeinkommen des Mannes: 2.500 Euro Miete / Strom für Ehefrau / Tochter: 610 Euro Lebensunterhalt für Ehefrau / Tochter: 500 Euro Miete / Strom Ehemann: 260 Euro Lebensunterhalt Ehemann: 300 Euro Zusätzlich entstehen noch laufende Kosten für beide Wohnungen: Telefon, Internet, etc., sowie Kosten eines KFz Bitte um Berechnung der finanziellen Situation, die nach Geburt des Kindes der Freundin auftreten könnte.
Abmahnung wegen Hotlinking und Verstoß gegen das UrhG
vom 20.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterer Auszug:...Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werde ich die Sache andernfalls meinem Rechtsanwalt übergeben und diesen beauftragen, meine Ansprüche unverzüglich-ggf. auch gerichtlich-geltend zu machen, was mit ganz erheblichen Kosten für Sie verbunden wäre. ... Bin ich dazu verpflichtet die 200 € zu zahlen bzw. sind diese angemessen? ... Ich entschuldige mich für diesen langen Text, aber ich möchte wirklich sicher gehen alles richtig zu machen, zumal ich wirklich nicht viel Geld verdiene und mir hohe Kosten nicht leisten kann.
Probleme Rechtsschutzversicherung und Anwaltsbeauftragung
vom 9.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verweist darauf, mich beraten zu haben, daß die Deckungszusage sich auf eine Kündigung vom 12.01.2009 beruft; zu diesem Zeitpunkt aber noch keine Kündigung erfolgt sei und Rechtsschutzversicherungen üblicherweise nur dann die Kosten einer anwaltlichen Beratung übernehmen, wenn bereits eine Kündigung ausgesprochen wurde.Dies sei mir bekannt gewesen, war es aber nicht.