Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Solarpanele an Fenster ohne Bauliche Veränderung
vom 19.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in einer Mietwohnung, in der ich nachmittags durchgehend Sonne habe und daher gerne flexible Solarpaneele mit Saugnäpfen und einem Sicherungsseil an den Fenstern anbringen möchte. Für die Sicherungsseile (als Backup, falls die Saugnäpfe versagen) muss ich keine baulichen Veränderungen vornehmen. Kann ich Solaranlagen ohne die Zustimmung des Vermieters anbringen?
Drohung mit gerichtlichem Beitreibungsverfahren
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bekommen am 19.6.2012 einen Brief unserer neuen Hausverwaltung mit einer Zahlungsaufforderung von 560 Euro sowie einer erhöhten Miete von mehr als 120 Euro ab 1.7.2012: (dieses Geld betrifft nicht die Grundmiete, sondern die Betriebskosten) „Trotz unserer Zahlungserinnerung besteht auf Ihrem Konto am Buchungstag 12.06.2012 noch immer ein Rückstand. ... Da die Berechnungsgrundlage dieser Abrechnung nur der Dezember 2009 war (wir sind am 1.12.2009 in diese Wohnung gezogen), in dem viel geheizt wird, hatten wir damals Widerspruch eingelegt.
Schadenersatz Einbau von Nischentechnik Heizung
vom 18.2.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus wurde Anfang 2016 nach Neubau bezogen. Es stellt sich nun heraus, dass die verbaute Heizungstechnologie eine Nischentechnik (Einkreissystem mit Direktverdampfung/-kondensation und hohen Mengen an Kaeltemittel) ist, welche aufgrund der F-Gas Verordnung sich perspektivisch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Markt halten wird. Weiterhin kann die Wartung und Modernisierung der bestehenden Technik de factor nur durch die damalige Firma durchgefuehrt werden.
Nichtgenutzte eigene Immobilie durch Trennung
vom 12.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau bewohnt zurzeit eine Wohnung (ca 450 € Miete warm) und erzielt aus unselbstständiger Arbeit ein Einkommen von Netto ca 1100 € (St.kl 5) Mein Einkommen beläuft sich zur Zeit auf Netto ca 3500 € ( Stkl. 3) Die Scheidung werde ich voraussichtlich im Jan 2008 einreichen, allerdings strebe ich bis dahin eine Scheidungsfolgevereinbarung an, die auch machbar sein dürfte. ... Meine Noch-Ehefrau möchte unser gemeinsames Haus vermieten, ich persönlich sehe hier vor dem Hintergrund der Pflichten eines Vermieters bzw. der notwendigen Abstimmungen mit meiner Frau keinen Sinn, und favorisiere den Verkauf der Immobilie. Frage: 1.In welcher Höhe wird sich meine Frau an den laufenden Kosten für die gemeinsame Immobilie beteiligen müssen – selbst wenn diese nicht genutzt wird. 2.Was geschieht im Falle einer Nicht-Einigung mit dem gemeinsamen Haus?
Laufende Räumung bei vernachlässigter Informationspflicht
vom 7.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat die rückwirkende Mieterhöhung ca. nach 2 Monaten erhalten, weil es dem Mieter möglich war dies zu begleichen. ... Die neue Miete hat der Vermieter immer vollständig und pünktlich seit Vergleichsabschluss erhalten. ... Monaten nach Vergleischluss erfährt der Mieter der der Gerichtsvollzieher beauftrag wurde die Wohnung zu räumen.
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Anfang 2006 Eigentümer eines Reihenhauses in einer Ostseegemeinde, welches wir so gut es geht in Eigenregie über verschiedene Internetportale an Feriengäste (Familien) vermieten. ... Können wir uns auf folgendes Urteil stützen: Zweitwohnungssteuer bei Vermietung Gemeinden dürfen für eine fast ständig vermietete Wohnung keine volle Zweitwohnungssteuer verlangen. ... Wohnungen, die zur reinen Einkommenserzielung gehalten würden, unterlägen nämlich gar nicht der Zweitwohnungssteuer (BVerwG v. 30.06.1999, Az 8 C 6.98).
Renovierung / urprünglicher Zustand bei Auszug/?
vom 7.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Bestätigung des Erhalts der Kündigung hat die Wohnungsgesellschaft verlangt, dass bei Wohnungsübergabe der ursprüngliche Zustand der Wohnung wiederhergestellt sein muss. ... FRAGEN: - Ist der Anspruch der Wohnungsgesellschaft berechtigt? ... Diese Arbeiten hat der Mieter nach geltender Rechtsprechung fachgerecht während der Dauer des Mietverhältnisses jeweils spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume, in jedem Fall aber beim Auszug bzw.
Erbannahme: Sind Vertragskündigungen konkludentes Handeln?
vom 25.5.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir jedoch – bevor wir uns eine exakte Kenntnis über die (negative) Erbsumme verschafft haben – bereits einige Tage nach dem Tode unseres Vaters vorsorglich folgende Aktionen getätigt: - Wohnung mit einem Muster-Kündigungsschreiben per Brief & Unterschrift gekündigt - GEZ, Müll, Strom, Zeitung mit Muster-Kündigunsschreiben per Brief & Unterschrift gekündigt (mit der Angabe, uns alle Restforderungen mitzuteilen) - bereits eine ausstehende Nebenkostenrechnung an den Vermieter überwiesen - ein Teil der Beerdigungskosten vom Konto des Vaters beglichen, weitere "Bereicherungen" (z.B. Wohnung ausräumen, Konten geräumt, etc.) sind in keinster Weise erfolgt Nun sind unsere Fragen: a) Das Erbe musste innerhalb 6 Wochen ausgeschlagen werden. ... c) Wie ist am besten mit den ausstehenden Forderungen (Wohnung, Müll, etc.) zu verfahren ohne Gefahr zu laufen, „schlafende Hunde" zu wecken, da wir mit o.g.
Umzug muss staat nicht was zu tun??
vom 17.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es geht sich um folgendes, Ich ziehe mit 01.02.08 In eine größere wohnung in einer anderen stadt und einem anderen bundesland! ... Weil bekomme aus österreich 14 bezüge und das amt rechnet das so das die durch 14 teilen obwohl ich die 13 und 14 2 mal im jahr ausbezahlt bekomme, rechnet mann alles sozusammen und zieht die miete ab komme ich auf den sozialen satz von etwa 345€. ... D.h düsseldorf würde mir nicht mal ein darlehnen geben. aus obigen gründen, Weiteres problem ich ziehe in eine unmöbilierte wohnung, die sachen die in meinen derzeitigen zimmer sind gehören dem vermieter, bekomme von meiner mutter kleinigkeiten, aber nichts wie zb küche od kühlschrank, weiß ja soforthilfen gibts nicht mehr, aber müsste man mir nicht dann wenigstens ein darlehnen geben, wie kann ich da rechtlich vorgehen und gibts da überhaupt chancen?
ARGE Mietnebenkosten Arbeitslosenhilfe 2
vom 10.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Die ARGE hat nach einer Mieterhöhung der Grundmiete die Zahlung der monatlichen Mietnebenkosten gekürzt, da diese zusammen mit der Grundmiete die Mietobergrenze übersteigen. Dürfen die das?
Parken des Firmenfahrzeugs
vom 9.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung seit 15 Jahren gemietet. ... Nach Auskunft des Mietervereines ist der Vermieter nicht zuständig, da das Fahrzeug nicht auf seinem Grundstück steht. Die Frage ist nun, kann die Grundstückseigentümerin das Abstellen des Fahrzeuges auf dem Stellplatz verhindern.
Kündigung im Sterbefall
vom 16.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist auf meinen Namen eine notariell-beglaubigte Generalvollmacht ausgestellt und ich regle seit geraumer Zeit sämtliche Geschäfte, Fragen, Probleme, etc. Ich möchte gerne wissen, ob ich die Wohnung nach dem Ableben meiner Großtante sofort zum Monatsende kündigen darf oder ob ich die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten muß!? Sind mit Ausstellung einer Sterbeurkunde Verträge mit dem Verstorbenen aufgelöst (Miete, Kabel, Telefon, Zeitungen, Versicherungen)?
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Fragen ergeben sich daraus: 1. ... Wenn Beate auf dem 30% Anteil zur Tilgung besteht, kann Anton darauf bestehen wieder einzuziehen (eine räumliche Trennung der Parteien ist möglich, da das Haus eine separate Wohnung hat), da Anton Tilgung und Miete (+Kindesunterhalt) für eine Wohnung nicht gleichzeitig aufbringen kann. 6. ... Eine Vielzahl Fragen für deren Beantwortung (bitte mit §) ich im Vorfeld danke!
Parkettschäden - Schäden punktuelle Reparatur fachgerecht möglich?
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bodenbelag unserer 2,5 Zimmer Wohnung / 66 qm besteht bis auf die kleine Küche und dem Badezimmer komplett aus Parkett, der durchgehend verlegt wurde. ... Meine Frage ist jetzt, muss ich wirklich anteilig für den kompletten Parkettboden zahlen. ... Weiterhin wollte ich Fragen ob der Paragraph 9 im Mietvertrag rechtens ist: Schönheitsreparaturen / Instandhaltung und Instandsetzung / Wartung: Der Mieter ist verpflichtet, auf eigene Kosten die erforderlichen Schönheitsreparaturen ohne besondere Aufforderung durch den Vermieter fachgerecht auszuführen.