Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Fahrrad Unterstand
vom 20.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohen als Eigentümer in einer WEG mit 4 Wohnungen. 3 davon gehören einem Eigentumer mit 71.2% und eine Wohnung gehört uns mit 29.8 % Anteil. auch der andere Eigentümer wohnt im Gebäude und bewohnt 2 Wohnungen, die Dritte nutzt er als Gästewohnung. es existieren 4 Stellplätze im sehr großzügig gestaltetem Hof und dazu noch 2 Garagen separat auf dem Grundstück. Uns gehören ein Stellplatz und eine Garage. insgesamt gibt es zur zeit 5 Personen im Haus.( wir sind 2 Erwachsenen und ein jugendlicher von 15 Jahren.) es geht nun um den Fahrrad Abstellplatz. vereinbart wurde vor 3 Jahren, das Fahrrad unseres Sohnes vorne an der Hauswand im Hof ab zu stellen, wo es einigermaßen geschützt steht, die anderen beiden Fahrräder von beiden Parteien stehen in den Garagen.
Betreuungs-und Vermögensvollmacht für meine Schwester
vom 12.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester bewohnte mit Ihrem Ehemann,ein großes Einfamilienhaus mit einem Grundstück von ca.1200 m2, Im Alter wurde das alles zuviel und sie hatten sich für das betreuete Wohnen angemeldet. ... Es ist z.B.unklar ist das Haus schon verkauft ist oder nicht,wo wurde,wieviel Geld ,auf welchem Namen angelegt usw.
Wohngebäudeversicherung in der Vergangenheit nicht in Nebenkosten enthalten
vom 18.9.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete ein Haus in Niedersachsen wofür seit Jahren eine Wohngebäudeversicherung (Feuer-, Leitungs- und Sturmversicherung) besteht; ca. 400 EUR im Jahr. ... Ausgenommen von der Verpflichtung Verträge in eigenem Namen und auf eigene Rechnung abzuschließen sind folgende Nebenkosten: Grundsteuer, Müllgebühr, Gebäudeversicherung, Grundstücks-Haftpflichtversicherungen, Abwasser und Niederschlagswasser sowie Wartungskosten für die Heizanlage.
Rückgabe General- und Vorsorgevollmacht
vom 9.4.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erbanteil meiner Tante beträgt 1/3 und besteht aus Gründstücken und ein altes Haus/Gebäude (geschätzter Wert gesamt ca. 150.000€) - muss ich eine Kopie des Schreibens an das Notariat weiterleiten?
Staffelmieterhöhungen nicht bezahlt !
vom 29.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lasten des Grundstücks, Wasserversorgung, Entwässerung, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Hausreinigung, Winterdienst etc. .... (5) Der Vermieter ist verpflichtet, über die Betriebskosten einmal jährlich abzurechnen. Bei einer Veränderung oder Neuentstehung von Betriebskosten ist der Vermieter berechtigt, die monatliche Vorrauszahlung den veränderten Verhältnissen anzupassen (6) Von den Betriebskosten trägt der Mieter einen Anteil nach dem Verhältnis der Wohn-/Nutzflächen des Hauses, bzw. nach Einbau von Wasseruhren die Wasserversorgungskosten entsprechen eigenem Verbrauch.
Nebenkosten- bzw. Verbrauchsabrechnung
vom 30.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Anfrage bei meiner damaligen Vermieterin über diesen Sachverhalt konterte die: Die pauschalen monatlichen Zahlungen, sowie die jährlichen Nachzahlungen betraf lediglich den Stromverbrauch für die elt.Beleuchtung des Grundstückes oder sonstige Versorgung des Hauses.
Hausbau Kostenübernahme von Abwasserleitungen
vom 23.8.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt ein benachbartes Haus, welches jedoch mit einem weiter entfernten Schacht Verbunden ist, den wir nicht nutzen können. ( Leitungsquerschnitt und Schacht auf Privatgrund) Also kam der örtlicher Wasserversorger ( OOWV) und das Ergebnis war: Es muss ein Pumpenschacht auf dem Grundstück gesetzt werden, sowie eine 150m lange Leitung zum nächste Schacht vom OOWV.
Hausbau zur Vermietung trotz Trennung
vom 31.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu folgende Daten: - Das Grundstück wurde mir von meinem Vater während er Ehe geschenkt (Wert: 100.000 Euro). Nur ich stehe im Grundbuch. - Geplant ist ein Haus mit vier Wohnungen von je ca. 50 qm. - Der Kredit (300.000 Euro) müsste wohl auf uns beide laufen, da ich wegen der Kinder nur einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen kann. - Er würde die vier Wohnungen komplett von mir langfristig mieten (für 7,50/qm) und diese dann einzeln teurer weitervermieten (vermutlich 9 €/qm).
Nutzungsänderung einer Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus
vom 18.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht kein Hinweis auf eine gewerbliche Nutzung. 2.Ursprünglicher Bauantrag Das Haus ist 1998 als Mehrfamilienhaus mit Büroeinheit im Erdgeschoss genehmigt worden (Aussage Bauamt Groß-Gerau) 3.Bebauungsplan Im gültigen Bebaungsplan "Auf Esch III" (letzte Änderung 14.07.1998) ist das Flurstück als "WA" ausgewiesen. ... Die umliegenden Flurstücke sind als reine Wohngebiete definiert. 4.Auszug aus Teilungserklärung Die Teilung gemäß §8 WEG wurde wie folgt vorgenommen: Teil I: Wohnung Nr. 1) 242 / 1000 Miteigentumsanteil an dem vorbezeichneten Grundstück, verbunden mit den nicht zu Wohnzwecken dienenden Büroräumen im Erdgeschoss und dem Kellerraum Nr.1 im Aufteilungsplan mit Nr.1 bezeichnet - sowie dem Sondernutzungsrecht an der im Freiflächenplan umrandeten Grünfläche (grün).
Haftungsausschluss bei der Immobilienkaufvertragsgestaltung
vom 14.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde nach einem Todesfall knapp 2 Jahre nicht bewohnt, betreut von den Erben, jetzigen Verkäufern. ... Der Verkäufer haftet insbesondere nicht für das Flächenmaß, den Bauzustand bestehender Gebüde, die Verwendbarkeit des Grundstücks für Zwecke des Käufers oder für steuerliche Ziele des Käufers.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Dreifamilien Haus mit 3 ET-Wohnungen - ETW - X 2 Wohneinheiten (Mehrheit MEA) - ETW - Y 1 Wohneinheit/Garage Begründung des Wohnungseigentums (Auszüge) Teilung des Grundstücks und des darauf befindlichen Dreifam.Hauses in Miteigentumsanteile gem. § 8 WEG in folgender Weise: Miteigentumsanteile X/100 verbunden mit Sondereigentum der Wohnungen 1,2,3, der dazugehörigen Keller bzw.
nächtliches Hundegebell - Ruhestörung (Bayern)
vom 23.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Nachbarn haben Glück, dass ihre Schlafzimmer nicht zu diesem Grundstück liegen bzw ein Nachbar möchte mit dem betreffenden Hundenachbar keinen Streit, ärgern sich jedoch ebenfalls über die Ruhestörung. ... Wir fordern Sie auf, den Hund nachts im Haus zu halten und die allgemeinen Nachbarschaftsregeln nicht weiter zu vernachlässigen.
WEG Beschluss über Kabelverlegung verhinderbar?
vom 3.6.2013 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es handelt sich um einen Altbau mit 9 Wohnungen und zwei separat gebauten Garagen auf dem Grundstück, ferner um einen angebauten Bungalow mit meiner Wohnung und zwei mit dem Bungalow verbunden Garagen. ... Die Leitungen würden über etwa 20 m über Gemeinschaftseigentum und teilweise über einen als einen mit Sondernutzungsrecht versehenen PKW-Stellplatz von den Garagen über den Gepflasterten Vorplatz durch einen Gartenanteil über einen gepflasterten Zugangsweg zum Haus und zum Anschlussraum verlegt werden.
Regressansprüche nach Hausverkauf möglich?
vom 23.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte DAmen und Herren, ich habe vor etwas mehr als einem Jahr ein Haus verkauft, dass ich 2003/2004 erbauen ließ. ... Ferner haftet der Verkäufer nicht für Flächenmaß und Bodenbeschaffenheit des Grundstücks.
Streitwert Gebühren
vom 27.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe vom Amt fürs Ausgleichszahlungen einen Bescheid bekommen, das meinem verstorbenen Großvater eine Ausgleichszahlung für die Enteignung seines Haus/Grundstückes eine Entschädigung in Höhe von 110000€ zu stehen.
Berechtigung zur Nutzung von Gemeinschaftseigentum ohne Grundbucheintrag
vom 22.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der Eigentümer haben sich Teile ( ca. ¼ ) des Gartens zur Alleinnutzung abgetrennt, ohne dass es WEG-Beschlüsse oder Einträge in der Teilungserklärung oder im Grundbuch gäbe, die Nutzung erfolgt aber offensichtlich schon seit langer Zeit ( Haus ist Bj 1974, einer der beiden Nutzer ist noch Erstkäufer, der andere Eigentümer hat später gekauft). Auch die zwischen diesen Anteilen liegende Fläche ist für andere faktisch nicht betretbar, so dass letztlich ca. die Hälfte des Grundstückes für die anderen Eigentümer nicht zugänglich ist.