Sehr geehrte Ratsuchende,
guten Abend und vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts wie folgt beantworten möchte:
1.
Sicherlich ist es keine Lösung, wenn Ihr Bruder nun irgendwelche Sachen eingesteht, die er gar nicht zu verantworten hat, da er sich so ja nur selber einer etwaigen Strafverfolgung aussetzt.
Insofern ist natürlich zu überlegen, ob Ihre Mutter nicht einer möglichen Einleitung eines Strafverfahrens durch eine Selbstanzeige zuvorkommen sollte. Diesbezüglich kann ich Ihnen nur raten, sich mit Ihren Unterlagen und gemeinsam beim einem Anwalt vor Ort beraten zu lassen. Hier kann dann auch Einblick in die nötige Unterlagen genommen werden.
2.
Im Raum steht eine Strafbarkeit wegen Betrugs. Hierauf steht eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe. Möglich ist auch eine Verurteilung wegen eines besonders schweren Falls von Betrug. Hierauf steht eine Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten.
Eine mögliche Selbstanzeige, ein Geständnis, die Wiedergutmachung des Schadens, etc. sind dann Faktoren die sich positiv bei der Strafzumessung auswirken. Insofern ist mit einer Freiheitsstrafe zu rechnen, welche zu Bewährung ausgesetzt wird. Der Schaden ist ja nicht unerheblich.
3.
Auch Krankheitsaspekte können bei der Strafzumessung eine Rolle spielen, insofern sind ärztliche Bescheinigungen nicht fehl am Platz.
4.
Mit einer Privatinsolvenz wird Ihre Mutter diese Schulden wohl nicht loswerden können. Von der Restschuldbefreiung sind nämnlich Verbindlichkeiten des Schuldners aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung ( und das ist der Betrug ) sowie Geldstrafen ausgenommen, § 302 InsO
.
Sollte Ihre Mutter sich für eine Selbstanzeige entscheiden, so sollten Sie vorher einen Rechtsanwalt aufsuchen, um mit diesen schon die entscheidenen Weichen zu stellen, damit die Strafe dann möglichst gering ausfällt.
Ich hoffe, meine Antwort hat Ihnen weitergeholfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Achim,
Moritz Kerkmann
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte