Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.322 Ergebnisse für vertrag krankheit

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall als Werksstudent
vom 14.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er musste ja durch meine Krankheit kurzfristig einen Kollegen zu meinem Ersatz einsetzen, den er bezahlen muss (meistens sind wir allein im laden, daher der nötige Ersatz) Meine Argumentation: Ich bin nicht "nur" Werkstudent, sondern ganz normaler Arbeitnehmer in Teilzeit nach Werkstudentenregelung. ... (wort wörtlich) Meine Argumentation: Ich war eingeteilt laut Dienstplan und somit bestand zum Zeitpunkt meiner Krankheit offensichtlich bedarf an meiner Arbeitskraft. ... Nun meine Frage: Ist die Argumentation meines Arbeitgebers (gerade bezüglich der Arbeitszeit laut Vertrag) tatsächlich korrekt und ich habe keinen Anspruch auf eine Entgeldfortzahlung?
Welcher Beruf ist versichert? Der ursprüngliche oder der Verweisungsberuf?
vom 11.2.2020 für 28 €
Im Jahr 2013 bis Mitte 2014 habe ich bereits BU-Rente aus diesem Vertrag bekommen. 2014 habe ich einen anderen Job angenommen, mit einer anderen Berufsbezeichnung und einem anderen Tätigkeitsschwerpunkt, woraufhin die AM mit dem konkreten Verweis auf den neuen Beruf die Leistung eingestellt hat. ... (1) Berufsunfähigkeit im Sinne dieser Bedingungen liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen zu mindestens 50 % außer Stande ist, ihrem zuletzt vor Eintritt dieses Zustands ausgeübten Beruf nachzugehen. (2) Übt die versicherte Person jedoch nach Eintritt dieses Zustands eine andere, ihrer Ausbildung und Erfahrung sowie bisherigen Lebensstellung entsprechende Tätigkeit aus und ist sie dazu auf Grund ihrer gesundheitlichen Verhältnisse zu mehr als 50 % in der Lage, liegt keine Berufsunfähigkeit vor. (3) Berufsunfähigkeit im Sinne dieser Bedingungen liegt auch dann vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich mindestens sechs Monate ununterbrochen pflegebedürftig im Sinne von § 2 ist. (4) Wird uns nachgewiesen, dass ein in Absatz 1 oder 3 beschriebener Zustand für einen Zeitraum von sechs Monaten ununterbrochen vorgelegen hat, gilt dieser Zustand von Beginn an als Berufsunfähigkeit. (5) Scheidet die versicherte Person aus dem Berufsleben aus und werden später Leistungen wegen Berufsunfähigkeit beantragt oder übt die versicherte Person einen Beruf noch nicht aus, so kommt es bei der Anwendung der Absätze 1 und 4 darauf an, das die versicherte Person außer Stande ist, eine Tätigkeit auszuüben, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden kann und ihrer Lebensstellung entspricht. ______________________________________________ Meine erste Frage lautet: Welcher Beruf ist denn nun nach Satz (1) versichert?
Fristlose Kündigung durch Umschüler möglich?
vom 14.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ist im Vertrag festgehalten, dass ich nach außen als Eigentümer des Fahrzeugs auftrete, also das Auto auf mich zugelassen ist und ich auch für Steuer und Versicherung aufkomme. ... Jetzt bin ich arbeitsunfähig erkrankt und krankgeschrieben, weil im Unternehmen massives Mobbing aufgetreten ist und mir gegenüber ständig Verdächtigungen ausgesprohen werden, z.B. im Moment ob die Krankheit wahr ist. ... Nach einer Woche Krankheit stehen heute eine Mitarbeiterin und die Niederlassungsleitung ohne Anmeldung vor der Tür und verlangen die Herausgabe des Büroschlüssels sowie die Herausgabe des Schüssels des KFZs.
Haftung stiller Gesellschafter GBR
vom 29.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geschäft hat, aber auf aufgrund seiner Verbindlichkeiten (aus angenommener Erbschaft, durch Krankheit etc) nicht mehr ausüben konnte, bin ich finanziel tätig geworden. ... Wir ließen bei einem Notar einen GBR Vertrag aufsetzen den ich blauäugiger Weise unterzeichnete. ... Zwei Dinge sind hier schiefgelaufen 1. einen GBR Vertrag hätte ich also nie unterzeichnen dürfen, den Fehler habe ich gemacht .
Geschäftsführervertrag prüfen
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Innerhalb der Probezeit ist der Vertrag unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten zum Monatsende kündbar. 2. ... Geschäftsführerzulage VL-Vertrag von xxxx Euro. ... Zur ausfüllen der Lücke verpflichten sich die Parteinen auf die Etablierung angemessener Regelungen in diesem Vertrag hinzuwirken, die dem am nächsten kommen, was die Vertragsschließenden nach dem Sinn und Zwack des Vertrages bestimmt hätten, wenn der Punkt von Ihnen bedacht worden wäre, $15 Schlussbestimmungen Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Selbständige Raumpflegerin
vom 6.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle der Nichtausführung der Tätigkeit aufgrund z.B. von Urlaub oder Krankheit wäre keine Bezahlung zu leisten. Die Bezahlung würde in bar in erfolgen, ein schriftlicher Vertrag bestünde nicht, auf eine Rechnung würde seitens der Auftraggebers verzichtet.
Verletztengeld Gesellschafter-GF mit freiwilliger Versicherung Berufsgenossenschaft?
vom 24.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun verweigert die BG BAU die Zahlung des Verletztengeldes und beruft sich auf eine dienstvertragliche Vereinbarung des GS A, weil er freiwillig und nicht privat versichert sei: § 4 Weiterzahlung im Krankheitsfall (1)Wird der Geschäftsführer durch Krankheit vorübergehend gehindert, seine Tätigkeit als Geschäftsführer auszuüben, so wird ihm die vereinbarte Vergütung auf die Dauer von 6 Wochen weitergezahlt, allerdings längstens bis zu dem Zeitpunkt, ab dem die private Krankenversicherung Krankengeld bzw. ... Der Arbeitsvertrag wurde von einem Notar erstellt, der die Sachlage kannte und auch wusste, dass die beiden GS von solchen Verträgen keine Ahnung haben.
Teilzeitkraft: Ermittlung Urlaubsgeld, Entgeldfortzahlung, Ausschlussfristen B
vom 9.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist für ein Jahr befristet (27.03. – 27.03 Folgejahr) Die wöchentliche Arbeitszeit wurde mit 15 Stunden vereinbart, es wurde weiter vereinbart, dass die AN sich bereit erklärt wöchentlich bis zu 20 Stunden zu arbeiten, also 5 Überstunden leistet. ... Wie sich bei genauerer Betrachtung herausstellte, hat der AG bei Krankheit und Urlaub die Lohnfortzahlung nur auf Basis der vertraglichen Arbeitszeit abgerechnet, also lediglich 3 Stunden pro Tag. Fragen: Zu 1: Müsste der Urlaubsanspruch für den neuen Vertrag bereits vom 1.