Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.104 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

was kann uns passieren ?
vom 20.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine Damen und Herren 1993 sind meine damalige Verlobte (heutige Ehefrau), mit meinen Schwiegereltern in ein 2 Familienhaus eingezogen, welches meine Schwiegereltern damals gekauft hatten. Abgemacht wurde damals mündlich, das wenn das Haus abbbezahlt ist, wir keine Miete mehr Bezahlen müssen.Wir bezahlten unsere Miete und begannen 1998 damals sogar die Wohnung mit Einverständniss der Schwiegereltern umzubauen (neue Rohrleitungen,Dachausbau mit Treppe nach oben usw.) Nach unserem Umbau, welcher natürlich unser Geld gekostet hatte, bezahlten wir weiter Miete, auch als ich 2004 arbeitslos wurde, bezahlten wir weiter, bis das Angebot von meinen Schwiegereltern kam ab jetzt keine Miete mehr zu bezahlen, da ich arbeitslos bin und wenn jetzt keine Miete mehr, dann auch in Zukunft keine mehr.
Betriebskostenabrechn. für Treppenhausreinigung und Winterdienst
vom 10.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung teilte das allen Parteien in einem Schreiben mit und gab ebenfalls zu verstehen, dass der Winterdienst bis auf weiteres ebenfalls durch uns zu erledigen sei. ... (Schreiben vom 11.12.2006) Am 19.01.2007 traf ein weiteres Schreiben ein, in dem schlicht mitgeteilt wurde, dass der Winterdienst jetzt durch Firma XYZ (letztendlich die gleiche die zuvor auch die Treppenreinigung durchführte) durchgeführt wird. ... In meinem letzten Schreiben von vor 3 Tage gab ich zu verstehen, dass ich keine Zahlungsverpflichtung sehe und drängte auf einen Firmenwechsel.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende letzten Jahres bekam ich nunmehr Post von Anwalt meines Onkels der mich aufforderte Miete zu zahlen, auch rückwirkend. ... Diesen Monat kam erneut ein Schreiben des Awalts mit einer Kündigung des Mietvertrages zum 31.12.07, da ich als Erbe ja in den Mietvertrag eingetreten bin und mein Onkel erst kürzlich Kenntnis vom Tod meiner Mutter erhalten habe würde er von seinem Recht der außerordentlichen Kündigung gebrauch machen. nachdem ihm mitgeteilt wurde, daß das Erbe ausgeschlagen wurde, erhielt ich heute ein neues Schreiben mit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete. ... Immerhin wurde ja keine Miete gezahlt, da diese ja nach getroffener Vereinbarung erst ab Vorliegen des schriftlichen Mietvertrages fällig würde. 2) Im gleichen Schreiben fordert er von mir Mietnachzahlungen für den Zeitraum 28.03.07-30.11.07 in Höhe von 3759,03 € ( 511,29 € pro Monat ).
Belästigung durch Balkonbewässerung von oben
vom 21.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat unsere Beschwerde schriftlich an die Nachbarn weitergegeben und sie gebeten, den Missstand abzustellen. Heute habe ich ein anwaltliches Schreiben von den Nachbarn bekommen, in dem abgestritten wird, dass "mutwillig" Wasser auf unseren Balkon gegossen wird.
Komplettsanierung - Fenster optisch nicht in Ordnung
vom 27.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Wohnung in einem 1906 erbauten Haus gekauft, das komplett saniert wurde/wird. Erhalten geblieben sind nur die Aussenwände, Fensteröffnungen, Decken/Böden und tragende Säulen. In die Fensteröffnungen wurden komplett neue Holzfenster eingebaut.
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt behauptet der Anwalt der Gegenseite, die Aufzugskosten, Gartenpflegekosten, Hauswart-kosten seien nicht umlagefähig, obwohl in der NK-Abrechnung diese klar als "umlagefähige Betriebs-kosten" ausgewiesen sind. ... Auch gegen "Reinigung, Pflege" wird widersprochen, "es sei nicht ersichtlich" welche Tätigkeiten hierunter fallen, ich soll ebenfalls eine Rechnungs-kopie vorlegen (Die ja auch bei der Verwaltungsgesellschaft vorliegt) Weiterhin erklärt der Anwalt" Der in der Betriebskostenabrechnung zu Grunde liegende Ver- teilungsmaßstab ist nicht zutreffend. ... Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.
Rechnung Steuerberater
vom 5.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin wurde im verlauf der Zeit klar, daß der Berater Vermieter eines meiner Kunden ist. ... Reaktion auf mein Schreiben: keine. Nun bin ich unsicher, was ich zur Klageabwehr schreiben soll.
Schönheitsreparaturen? - Wer trägt die Beweislast für den Abnutzungsgrad...?
vom 11.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zuge haben wir von der Hausverwaltung ein Schreiben mit einem Kostenvoranschlag für die Erledigung der Schönheitsreparaturen bekommen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu Zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als 7 Monate 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% in Küchen, Bäder etc. etc als 12 Monate 20% 18 Monate 30% in Wohn- und Arbeitsräumen etc als 17 Monate 20% in Nebenräumen etc Weist der Mieter binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Fachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach ist dieser maßgebend...
Umfang der Mitwirkung des Mieters bei einer Wohnungsmodernisierung
vom 16.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin auf der Suche nach einem mietrechtserfahrenen Anwalt, der mir kurz etwas zum Umfang meiner Mitwirkungspflichten bei der Wohnungsmodernisierung durch die Vermieterin schreiben kann und bitte mit Fundstellenangabe, damit ich notfalls meiner Vermieterin etwas „unter die Nase halten“ kann.
Anonyme Telefonnummern für SMS und Anrufe
vom 3.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, zum Schutz der Privatsphäre und im Sinne der Datensparsamkeit soll ein kommerzieller Dienst angeboten werden, über den Nutzer einmalige "Wegwerf"-Telefonnummern (Handy oder Festnetz) zur vorübergehenden Nutzung mieten können, um darüber beispielsweise Anrufe, SMS oder Faxe per VoIP zu senden und zu empfangen. ... Nonym [1] http://www.kanzlei-heidicker.de/rechtsgebiete/filesharing/133-haftung-von-hotelinhabern-und-vermietern-von-ferienwohnungen-fuer-urheberrechtsverletzungen-der-gaeste-ueber-ein-drahtloses-funknetzwerk
Handgeschriebene Beleidigung unserer Nachbarin durch Tiervergleich
vom 20.3.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls keine Besserung auftritt, wende ich mich an Ihren Vermieter. ... Auszug aus Ihrem Schreiben: "Tuen Sie mir einen Gefallen: Bauen Sie die äußere Haustür wieder ein ! ... Einen Mietvertrag habe ich mit meinem Vermieter abgeschlossen wo auf die Punkte, was Sie von uns erwarten nicht eingegangen ist.
Auszahlung von Geld vom Verein nach mümdlicher Absprache
vom 27.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sache ist dass ich vor dem Schreiben vom Angebot mit dem Vorsitzenden vom Verein und einem Zeugen ausgesagtmacht habe dass 30% von dem Umsatz an mich als Dienstleister gehen sollte. ... Als das Geld dann ausbezahlt wurde an den Verein wessen Konto ich verwaltet konnte ich keine Rechnung an dem Verein für die 30 % vom Umsatz schreiben weil der Verein dabei nicht seine Kosten tragen konnte.
Frage zum Grundgesetz und Verfassungsmäßigkeit des Mietrechts !
vom 7.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verweise zudem auf meine Schreiben in den anderen Fragen zu meinem Konto.) ... Wenn man sich das Thema der assymetrischen Kündigungsfristen ansieht merkt man, dass hier der Vermieter schlechter gestellt wird. ... Ich selber entdecke jedenfalls an fast jedem § im Mietrecht Regelungen, die es nur dem Vermieter verbieten, hier was zu ändern.
Probleme mit Warmwasser in einer Mietwohnung
vom 7.8.2023 für 48 €
Sehr geehrter Team von Frag-einen-anwalt, Ich hoffe, dass diese Nachricht Sie gut erreicht. Ich schreibe Ihnen, um Sie um einen Rechtsbeistand für ein Problem zu bitten, das mein Freund und ich in unserer Mietwohnung in München, Deutschland, haben. Zur Erläuterung: Wir haben am 01.09.2021 einen Mietvertrag mit dem Vermieter für die Wohnung in der Aufseßer Str. 5 - 81249 München abgeschlossen.