Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Brandschaden und Abrechnung Hausratversicherung
vom 25.10.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhaltsschilderung Am 20.08.2012 hat es in unserer Mietwohnung in der Küche wohl aufgrund eines technischen Defekts am Cerankochfeld (die Einbauküche gehört uns und wurde nicht mitvermietet) gebrannt. ... Der SV hat beim Ortstermin jedoch mitgeteilt, dass er selbst mangels Kenntnis nicht urteilen kann, woher der Schadensfall kam.
Mieterrecht-PVC- Belag-Kaution-Eigentumseinbehalt
vom 2.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat aber weiter mündlichen Schadenersatz gemeldet, also er hat nicht gesagt, dass wir den Mängel beseitigen sollen. ... Dieser sagte uns auf einmal, dass er einen Handwerker bestellt hätte, damit in der Küche ein neuer PVC-Belag verlegt wird.
Vom Vorvertrag zurücktreten
vom 10.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten Tagen sind mir mängel an der Wohnung aufgefallen, die mir bei der Unterzeichnung des Vorvertrags nicht mitgeteilt wurden: -In der Küche ist Schimmel, -Die Eingangstür des MFH ist seit Monaten defekt (ohne Schlüssel zu öffnen).
Einzug- verzügerung
vom 3.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun nach 6 Monaten ist die EG Wohnung immer noch nicht vermietet, und wird auf einmal um 100 € billiger angeboten + EBK... wir fühlen uns bißchen betrogen, da wir in gutem glauben eine Katze im sack gemietet haben, dafür sind wir seit über 3 Monaten ohne Heimat, und jetzt sollen wir auch noch für das gleiche mehr bezahlen, und selbst Küche kaufen ( was schon passiert ist) was sollen wir tun im bezug auf die ganze mehrkosten die auf uns kamen machen ?
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist im allgemeinen nach folgenden Zeitabständen - Regel-Renovierungsfristen - der Fall: in Küche, Bad bzw. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Regel-Renovierungsfristen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die bis dahin im allgemeinen angefallenen und erforderlichen Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Band, Dusche: 6 Monate mit 20 % 22 Monate mit 60 % 10 Monate mit 30 % 26 Monate mit 70 % 14 Monate mit 40 % 30 Monate mit 80 % 18 Monate mit 50 % 34 Monate mit 90 % bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, WC: 6 Monate mit 10 % 12 Monate mit 20 % 36 Monate mit 60 % 18 Monate mit 30 % 42 Monate mit 70 % 24 Monate mit 40 % 48 Monate mit 80 % 30 Monate mit 50 % 54 Monate mit 90% bei allen anderen Nebenräumen, Heizkörpern, Heizrohren, Türen, Fenstern: 12 Monate mit 15 % 48 Monate mit 60 % 24 Monate mit 30 % 60 Monate mit 75 % 36 Monate mit 45 % 72 Monate mit 90 % Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Malerfachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn, dass dieser Handwerker die Ausführungen der Arbeiten ablehnt.
Prüfung Kaufvertragsentwurf einer Eigentumswohnung
vom 19.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor der Übergabe findet eine Abnahmeverhandlung statt, in der in einem zu erstellenden Protokoll noch fehlende Restarbeiten und Mängel aufgenom-men werden, auch soweit hierüber noch Streit besteht. 2. ... Aufschiebend bedingt auf die Zahlung des Kaufpreises werden alle Ansprüche abgetreten, die dem Verkäufer gegen Drit-te (etwa Sachversicherer, Schädiger, Werkunternehmer oder Planer) wegen eines Mangels oder Schadens am Vertragsobjekt zustehen (werden). 3.
Wohnungs- und Gartenübergabe bei Auszug oder Einzug
vom 14.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgeschlossen wurde im März 2012 ein Standard Mietvertrag für nicht preisgebundenen Wohnraum von Haus Grund Essen mit einem allgemeinen Paragraphen zu Schönheitreparaturen, die der Mieter auf seine Kosten durchführen muss (Küche, Bäder Duschen alle 3 Jahre/ Wohn-, Schlafraum, Dielen Toiletten alle 5 Jahre/ Nebenräume alle 7 Jahre etc.)
Schönheitsreparaturen und Kosten beim Auszug
vom 14.8.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns de Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben.
Wirksamkeit der Renovierungspflicht & Quotenklausel?
vom 17.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als angemessene Zeitabstände der Schönheitsreparaturen gelten im Allgemeinen: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, in Wohn und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Räumen alle sieben Jahren.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. ... Entschädigungsansprüche aus im Protokoll festgehaltener Mängel oder zu erwartende Nachzahlungen aus Betriebskosten sind in dieser Zeit abzuklären, zu berechnen und dem Mieter unverzüglich mitzuteilen.
Wasserschaden in Badzimmer
vom 12.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Irgendwo in der Küche läuft Wasser aus. Wasser kommt App.Unter ihnen von Decke." 22.02.2013 Hausmeister kam und hat meine Küche überprüft. Ich habe ihn gefragt, ob er sicher sei, dass das Problem aus meiner Küche stammt und er antwortete: „Ja".
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: 12, bestehend aus 2 Zimmern, 1 Küche, 1 Kammer, 1 Bad/WC, 1 Flur, 1 Kellerraum, 1 Balkon zum Zwecke der Benützung als Wohnung. (2) Der Anspruch des Mieters auf Übergabe der Wohnung entsteht erst nach voller Bezahlung der Kaution, des ersten Mietzinses und abgeschlossenem Mietbürgschaftsvertrag mit Herrn Reiner Pigowske als Bürge. (3) Außerhalb der Mieträume befindliche Wandflächen sind nicht vermietet. ... Aufrechnung gegen die Miete, Zurückbehaltung der Miete (1)Der Mieter kann gegen die Miete mit Forderungen aus den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">§§ 536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/539.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 539 BGB: Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters">539 BGB</a> oder aus ungerechtfertigter Bereicherung wegen zu viel gezahlter Miete nur aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht ausüben, wenn er seine Absicht dem Vermieter mindestens einen Monat vor Fälligkeit der Miete schriftlich angezeigt hat.