Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Teilgewerbliche Nutzung einer selbst genutzten Eigentumswohnung
vom 12.11.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zusammenhang habe ich daher die folgenden Fragen: 1) Ist es richtig, dass die geltende Rechtssprechung eine Teilungserklärung nunmehr im Wohnungsgrundbuch vorsieht, um einen entsprechenden Antrag beim Finanzamt – Bewertungsstelle / Einheitswertstelle für Grundvermögen – stellen zu können? ... Diese Wertgrenze muss erreicht werden, um eine steuerrechtliche Anerkennung der zukünftigen Bürofläche durch das Finanzamt zu erwirken. ... 5) Ist ggfls. ein Rechtsmittel / Rechtsbehelf gegen einen Bescheid bzw. eine Mitteilung zu Frage 4) zulässig?
Steuerliche Veranlagung im Jahr der Scheidung
vom 30.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um die Beurteilung folgender Situation: Herr und Frau S haben nach 16 Jahren Ehe den Eindruck, daß es sinnvoll sein könnte, temporär 2 Wohnungen zu nutzen, um mal etwas Abstand zu haben. ... Dem Finanzamt ist diese Situation durch die getrennten Melde-Adressen der Eheleute bekannt und es schließt sich der Argumentation von Herrn und Frau S an, daß keine aufgehobene Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft besteht, und ist mit der gemeinsamen Veranlagung in den beiden "Trennungs"-Jahren 2013 und 2014 einverstanden. ... Deshalb die Frage hier im Forum: welcher Steuerrechts-Anwalt/in - kennt sich mit dieser möglicherweise untypischen Situation aus, kann sie sicher (!)
ALG2 Steuerrückzahlung
vom 30.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau bezieht Hartz4 seit april 2007,ich verdiene im geringfügigen Bereich ca.600,-€ brutto mit der Steuerklasse 5.Wir bekamen Steuerrückzahlung von 2006 und 2007 in Höhe von ca.1700,- welche nun auf die Rückzahlungsmonate angerechnet wird und wir das AlG2 Geld zurück zahlen sollen da mein Lohn auch in den Monaten mit zählt. Frage: -Da zur Berechnung der Bruttolohn entscheidend ist,welche Steuerklasse wird zu grunde gelegt,die reelle oder die Grundsteuer.
Steuerbescheid und Entfernungspauschale
vom 1.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vom Finanzamt wurden von den angegebenen 75km einfacher Strecke nur 53km anerkannt. (Map24.de gibt den Auto-Fahrtweg mit 55km an) Die Sache ist so: Wir haben EIN Auto, mit dem meine Frau zur Arbeit fährt; das sind 29km einfach, die auch anerkannt wurden.
Verkauf geschenkter Immobilie nach Todesfall
vom 11.8.2022 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich intern mit meiner Schwester geeinigt was dieses Grundstück betrifft, so das dies auch in meinen Besitz übergegangen ist. 2016 sind meine Frau und ich ins Ausland verzogen. 2016 habe ich das Haus und das weitere Grundstück an meine Frau übertragen. 2022 ist meine Mutter verstorben und wir überlegen nun, das Haus und Grundstück zu verkaufen.
gem Eink.- St-Erkläruung
vom 7.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben getrennt und hatten im letzten Jahr der gemeinsamen Veranlagung ein nichtselbständiges Einkommen und meine Frau Einkommen aus gewerbl. ... Mir fiel beim Steuerberatertermin auf, dass meine Frau sehr geringe Umsätze, aber sehr hohe Kosten angibt, in der Hoffnung auf hohe Steuerrückzahlungen aufgrund Anrechnung auf meine Gehaltseinkünfte, die dann ihr zufliessen würden. ... Da ich die Erklärung letztendlich auch unterschrieb, frage ich mich nun, ob ich vorab reagieren sollte oder welches Risiko für mich besteht, sollte das Finanzamt hier kritisch nachfragen.
Eigenheimzulage - Übertragung
vom 14.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Hintergrund: Haus in 2003 gekauft Trennung im Jahr 2005 und meine Frau ist auch in 2005 ausgezogen zur zeit getrenntlebend; Scheidung ist beantragt Eigenheimzulage seit 2006 gekürzt um den Anteil der ausgezogenen Ehefrau In vielen Quellen lese ich, dass der Ehegatte den Miteigentumsanteil des anderen übernehmen kann und dann die Eigenheimzulage für das Gesamtobjekt bis zum Ende des Förderzeitraums erhält. ... Meine Frage: Wird das Finanzamt die Eigenheimzulage auf Grund meiner aktuellen Einkünfte (zu hoch) neu prüfen und festsetzen (bedeutet dann Wegfall der Zulage)?
Häufiger Ankauf von Privat - mache ich mich strafbar?
vom 1.11.2022 für 80 €
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin Geschäftsführer einer GmbH und kaufe im Rahmen dessen sehr häufig Ware von Privatleuten an (oftmals auch von den gleichen Leuten, pro Geschäft zwischen 500€ und 10.000€). Mir stellt sich nun die Frage, ob ich mich in irgendeiner Art strafbar mache, wenn ich von diesen Leuten nur gegen eine normale Quittung (natürlich mit Name und Adresse des Verkäufers und Unterschrift) die Ware ankaufe. ... Es geht mir nur darum, ob das Finanzamt uns bei einer Betriebsprüfung in irgendeiner Art dafür belangen könnte, dass wir so viel Material von Privatpersonen beziehen.
Unechter Grenzgänger Schweiz mit Prokura - Steuerlich in Deutschland frei?
vom 1.10.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall gestaltet sich wie folgt: - ich habe einen Wohnsitz (Familie, 2 Kinder) in Deutschland - seit kurzem Arbeitsvertrag als Unternehmensberater in Zürich, Prokura für den Schweizer Arbeitgeber wird noch ausgestellt - mehr als 60 Nichtrückkehrertage, aus Schweizer Sicht also unechter Grenzgänger - ich habe kein weiteres deutsches Einkommen, bin jedoch mit meiner Frau gemeinsam veranlagt, die arbeitet - derzeit führe ich den erhöhten Quellensteuersatz ab - ich arbeite ca. 60-80% in der Schweiz (Präsenz), den Rest aus Deutschland oder weiteren Staaten (jedoch immer für meinen Schweizer Arbeitgeber) Meine Frage(n): - falle ich im DBA unter den Begriff ''''leitender Angestellter''''? ... - wenden die Finanzämter das Bundesfinanzhofurteil 11.11.2009 an? Falls 1-3 zutreffen, ist die nächste Frage irrelevant. - Falls nur die Präsenzzeit in der Schweiz für die Quellensteuer berücksichtigt wird (und der Rest in Deutschland versteuert werden muss), wie wird diese kalkuliert?
Zusendung eines Testamentes mit DM Wert
vom 10.7.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Mai von einem Nachlaßgericht eine Kopie des Eröffnungsprotokolls in einer Testamentssache erhalten zusammen mit einem notariell beglaubigten Testament,in dem ich als Alleinerbin genannt werde. Ich habe die Erbschaft angenommen .Mir ist nicht bekannt was der Verstorbene hinterlassen hat und wo ich mich hinwenden kann.Weder ehemalige gesetzliche Betreuer oder Nachlaßgericht und Banken geben telefonisch Auskunft.Ich bin vom letzten Wohnort,einem Altenheim, des Verstorbenen 800km entfernt .Bitte geben Sie mir einen Rat was ich als nächsten Schritt tun muß.
Werkvertrag gültig ?
vom 6.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich bei Amtsgericht, Insolvenzverwalter, Gewerbeaufsichtsamt und Finanzamt nachfgeforscht und festgestellt, dass das Planungsbüro nicht gemeldet und nicht eingetragen ist. ... Sein ganzes Vermögen läuft auf die Frau und ist unantastbar. ... Nun meine Frage: Ist der Werkvertrag trotz allem gültig bzw. für mich verbindlich ?
Schenkung an Stiefkinder
vom 22.3.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr/Frau Anwalt/In, ich beabsichtige meinen langjährigen Lebensgefährten zu heiraten. ... Meine Frage: haben die Begünstigten die gleichen Freibeträge wie leibliche Kinder, oder müssen wir irgendwelche Wartezeiten/Fristen einhalten, damit keine Erbschaftsteuer anfällt?
Unterhaltsänderung bei Selbständigkeit 1
vom 19.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich ein Schreiben meiner Ex-Frau erhalten, das ich mit dem 12. ... Meine Fragen sind 1. ... Da es immer wieder verschiedene Auffassungen im Recht gibt, werde ich meine Fragen zweimal stellen, um mich nicht zu sehr auf eine Meinung auszurichten.