Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für leistung frage anspruch

Verjährung nach Teilzahlung & Zeugnis zurückgehalten – Treuwidrigkeit?
vom 15.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Verjährung nach § 212 BGB i. ... Frage: Ist das Zurückbehalten des Zeugnisses trotz ausbleibender Klärung über Jahre hinweg als treuwidrig im Sinne von § 242 BGB zu werten – insbesondere, da sich das Zurückbehaltungsrecht auf eine unklare und möglicherweise bereits verjährte Forderung stützt?
Kaufvertrag eines Mobilheim
vom 24.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Frage: Ist der Kaufvertrag über das Mobilheim anfechtbar und hat der Käufer das Recht auf Rücktritt? ... Jetzt meine zweite Frage: Da ich ja fristgerecht den Mietvertrag gekündigt habe, aber der Käufer vom Mobilheim, keinen neuen Mietvertrag mit dem Pächter eingehen will, kann dieser dann auf mich zukommen und verlangen, das ich das Mobilheim auf meine Kosten entsorge?
Zuverdienst bei ALG 1 als Selbstständiger möglich?
vom 1.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: ab 1.09. 2013 Arbeitslosengeldbezug durch eine Sonderregelung kann ich monatlich noch ca. 420 Euro dazuverdienen laufende Selbständigkeit 2013 mit aktuellem Verlust von ca. 1500 Euro Kann ich während der Arbeitslosigkeit im Q4 (laufendes Geschäftsjahr) noch 1500 Euro dazuverdienen um auf +/- 0 zukommen im Gewerbe? Muss ich was beachten? Besten Dank
Geldgabe der Schwiegereltern zum Kauf einer Eigentumswohnung
vom 8.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ehemaliger Mann und ich haben im Sommer 1994 geheiratet (Zugewinngemeinschaft, kein Ehevertrag) und im Herbst eine Eigentumswohnung für 455.000 DM gekauft (Eigentum zu gleichen Teilen, Eintrag beider in das Grundbuch). Zusätzlich zu unserem jeweiligen Eigenkapital steuerten die Schwiegereltern ca. 100.000 DM bei. Zudem nahmen wir einen Bankkredit von 280.000 DM auf.
Mietkaution vor Pfändung des Rückzahlungsanspruch sichern
vom 25.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meiner Mutter (ALG2) wurde die Kaution bzw. dessen Rückzahlungsanspruch für die aktuelle Wohnung gepfändet. Bezahlt wurde die Kaution (500 €) allerdings damals von ihrem Ex-Mann, der hat in der Wohnung alleine gewohnt und nach seinem Auszug hat meine Mutter diese angemietet (Kaution verblieb beim Vermieter - wurde also von meiner Mutter "übernommen"). Nun wird sie umziehen und muss natürlich erneut eine Kaution (600 €) hinterlegen.
Schadenersatz und Kaution
vom 15.8.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter sind am 1.4.2001 in das Haus ein- und am 30.6.2006 ausgezogen.Die Küche (Baujahr 87) beinhaltete Kühlschrank und Spülmaschine.Beide Geräte waren beim Auszug nicht mehr vorhanden.Die Mieter behaupten, sie seien defekt geworden und entsorgt worden, weil dies beim Einzug mündlich vereinbart worden sei. Dies wird vom damaligen Vermieter (unser Vater bzw. Schwiegervater) bestritten.Die neu angeschafften Geräte haben die Mieter mitgenommen.Eine zum Geschirrspüler gehörende Verblendung wurde mitentsorgt.Im Türblatt eines Kinderzimmers befindet sich ein größeres, tieferes Loch (ca.3-5 cm).Das Waschbecken im Badezimmer (Baujahr 88 - Komplettsanierung)ist defekt -die Schüssel weist mehrere, längere Sprünge auf (nicht reparabel).Alle aufgeführten Mängel wurden dem Vermieter nicht mitgeteilt, obwohl im § 16 des Mietvertrages geregelt ist, dass Schäden im oder am Mietobjekt dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen sind.
Kündigung in Probezeit/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 17.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 29.07.2013 stehe ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, die Probezeit beträgt 6 Monate. Seit dem 08.10.2013 bin ich krank geschrieben. Als ich mich telefonisch mit meinem Arbeitgeber in Verbindung gesetzt habe um Ihm die Neuigkeiten mitzuteilen, das ich operiert werden muss und somit noch weiter krank sein werde, hat er/sie mir mitgeteilt, das er/sie sich somit meine Weiterbeschaeftigung nicht mehr leisten koennte und er/sie mich kuendigen muesste oder wir einen Aufhebungsvertrag machen muessten und das er/sie sich nachdem er/sie sich mit seinem Chef in Verbindung gesetzt hat, mich zurueckrufen wird um denweiteren Verlauf mit mir zu klaeren.
BGB 528 ff
vom 11.1.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (91) hat 4 Kinder. Vor 9 1/2 Jahren überweist sie Kind A 100.000 EUR als vorgezogene Erbschaft (vorgezogene Schenkung auf den Todesfall) für den Kauf eines EFH. Diese Tatsache ist den übrigen Geschwistern erst seit kurzem bekannt geworden.
Grundstückskauf Strasse überbaut
vom 17.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe aus Landeseigentum ein Grundstück ca 12 000 qm, laut Kaufvertrag frei von Rechten Dritter gekauft. Der Kauf erfolgte auf einer freiwilligen Versteigerung, der Kaufpreis war nicht allzu hoch (ca 30 % vom Marktwert) . Daher wurde das Grundstück auch unbesehen gekauft.
Schönheitsreperaturen - Streichen der Wände
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Vermieter hatte ich heute eine Wohnungsübergabe. Die Wohnung war als hochwertige Neubauwohnung mit frisch tapezierten und gestrichenen Wänden übergeben worden und war 1,5 Jahre gemietet worden. Im Standard-Mietvertrag sind für das Streichen der Wände die "üblichen" Fristen für eingetragen (die noch nicht abgelaufen sind).
Kündigung des Mietvertrages - Verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen?
vom 6.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir gehen davon aus, dass wir wohl Bohrlöcher füllen müssen, stellen uns aber die Frage, ob wir zur Streichung der Wände und Decken der Wohnung verpflichtet werden können bzw zur Kostenübernahme des Streichens. ... Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt." Unsere Fragen: a) Sind die o.a.
Schadensersatz nach § 116 SGB X
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich soll an die AOK Baden-Württemberg einen Schadensersatz nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/116.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 116 SGB X: Ansprüche gegen Schadenersatzpflichtige">§ 116 SGB X</a> leisten. Für Arzt, Arzneikosten, Krankenhauspflege u.s.w.. Sachverhalt: Nach körperlicher Auseinandersetzung mit meiner Partnerin, ließ sie sich ärztlich versorgen.
WEG Umlage Kabelanschluss
vom 27.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=178863) Im Jahre 1992 hat die EG beschlossen: "Da Fam. ... keinen Fernsehapparat besitzt und deshalb auch das Kabelfernsehen nicht in Anspruch nimmt, werden die monatlichen Gebühren auf ...Parteien umgelegt." ... Die Rechnung an die ETG lautet auf "Leistung Analog TV".
Notarvertrag Hauskauf - Überprüfung, Kennzeichnung und Änderungsvorschläge
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 3 Kaufpreis Der Kaufpreis beträgt xx EUR Veräußerer und Erwerber vereinbaren, dass die Leistungen aufgrund des vorstehenden Vertrages nicht der Umsatzsteuer unterworfen werden sollen. ... Der beurkundende Notar weist darauf hin, dass der Erwerber bei Fälligkeit ohne Mahnung in Verzug gerät und damit dem Veräußerer neben dem gesetzlichen Verzugszins die weiteren Ansprüche aus Pflichtverletzung zustehen. ... Bei Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung kann dabei auf den Nachweis der Fälligkeit der persönlichen Ansprüche sowie darauf verzichtet werden, dass die Grundschuld im Grundbuch eingetragen oder fällig geworden ist.