Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag anspruch

Rücktritt vom Kaufvertrag wegen fehlender Zustimmung des Miteigentümers
vom 19.3.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind aktuell dabei eine Wohnung zu kaufen, bei der es bereits vor Kauf diverse Probleme gibt. Der Miteigentümer ist relativer Sturkopf, der seit Wochen (KV wurde vor etwa 6 Wochen beurkundet) nur auf Streit aus ist und alles versucht anzufechten. Dieser besitzt ein Vorkaufsrecht und muss dem Verkauf der Wohnung zustimmen (Zweier-WEG).
Mietobjekt
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Sachlage: Ein mir nahestehender Mensch ist plötzlich verstorben. Ich wohne in einem seiner Häuser als Mieterin. Es gibt einen Mietvertrag mit der Klausel "Mietkauf eingeräumt".
Keine Erstattung des Reisepreises, nur Gutschein
vom 25.12.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Unterkunft in Österreich gebucht ( für nächstes Jahr ). Haben die Reise auch schon komplett gezahlt. Sollten wir stornieren müssen, würde es kein Geld zurück geben, sondern nur ein Gutschein für einen späteren Aufenthalt.
flächenanteilige (pauschale) Heizkostenabrechnung mit weiterem Ladengeschäft
vom 10.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben zum 01.09.2005 einen Gewerbemietvertrag für ein Ladengeschäft geschlossen mit folgendem Zusatz in unserem Mietvertrag: >>Die Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten erfolgt flächenanteilig mit den Räumen im Hochparterre. Der Mieter wird direkt Kunde der GASAG.<< Da der Mieter der Räumlichkeiten im Hochparterre (ebenfalls ein Ladengeschäft) keine eigene Gastherme vom Vermieter zur Verfügung gestellt bekommen hat, nahmen wir an, es sei alles mit dem Vermieter einvernehmlich abgesprochen und die zukünftige Abrechnung stelle kein Problem dar. 1. Problem: Gleich zum Einzug vereinbarten wir mit dem Mieter im Hochparterre bis auf weiteres eine pauschale monatliche Heizkostenzahlung in Höhe von 25,- Euro (brutto).
Fragebögen PKV / Anzeigepflicht
vom 16.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit einigen Monaten bin ich privat krankenversichert. Nachdem ich nun einige Rechnungen eingereicht habe weigert sich die Krankenkasse eine dieser Rechnungen zu begleichen und fordert mich stattdessen auf Stellung zu drei Diagnosen zu nehmen die zwar aus einer Rechnung hervorgehen, wegen denen ich aber gar nicht behandelt wurde. Nun habe ich einen Fragebogen an mich erhalten und zwei weitere für die vorherige Krankenkasse sowie meinen behandelnden Arzt.
Hotel will Reservierung stornieren
vom 14.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, für eine Hochzeit haben wir in verschiedenen Gasthöfen Zimmer für unsere Gäste reserviert. Jetzt erhalte ich 4 Tage vor dem eigentlichen Termin von einem Gasthof die Nachricht, dass wir auf 2 von den 4 reservierten Zimmern verzichten müssten, weil das Hotel vertraglich an eine Firma gebunden sei, die unerwartet Zimmer benötigt. Leider existiert keine schriftliche Reservierungsbestätigung sondern lediglich eine telefonische Zusage.
Chefarztvertrag-Feststellungsklage ?
vom 3.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Chefarzt C will eine unfallbedingte (notwendige) chirurgische OP durchführen. Privatpatient P will in einer anderen Klinik operiert werden. Stationsärztin S bekommt das mit und weist (ohne Wissen des C) ungebeten darauf hin, dass dies nicht möglich sei, weil die favorisierte Klinik für diese OP nicht zugelassen sei.
Kündigungsschutz, Vorkaufsrecht
vom 10.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Ausgangssituation: Normaler Wohnraummietvertrag für Reihenhaus, mit dem Passus Vorkaufsrecht: "" Zum Zwecke der Veräusserung wird Herrn.... ein Vorkaufsrecht eingeräumt. "" dies wurde in den Mietvertrag unter sonstiges ergänzt. Der Mietvertrag wurde im July abgeschlossen und Einzugstermin okt.2007. Der Schlüssel wurde schon bei Vertragsunterzeichnung übergeben.
Stornierung / Frage Autokauf
vom 17.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September 2013 habe ich einen Neuwagen bei einer renommierten online Neuwagenvermittlung geordert. Der Auftrag wurde an einen Vertragshändler des Autohersteller weitergeleitet welcher mir erst im November 2013 den Eingang meiner Bestellung bestätigte. Nach mehrfachen Rückfragen habe ich erst Anfang 2014 eine offizielle Auftragsbestätigung, datiert auf November 2013, erhalten.
Rückgabe des Mietanteils
vom 14.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit meinen Ex-Partner habe ich Anfang Jahr eine Wohnung gemietet. Die Kaution habe ich gestellt, d.h. direkt dem Vermieter bezahlt. Er ist vorerst alleine eingezogen, und ich sollte später folgen.
Ferienwohnung überbucht
vom 29.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.3.2009 habe ich für 2 aufeinanderfolgende Zeitperioden (18.7.-25.7.2009 für 2 Personen und 25.7.-1.8.2009 für 4 Personen) 2 Ferienwohnungen gebucht, die aber in einem Objekt liegen. Gebucht wurde über das Internetportal atavar.de (Name geändert, wie auch alle folgenden). Auf atavar.de stand beim Objekt: "in Vermittlung für Unterhamm AG, Schweiz.
Erstattung Umzugskosten in Anlehnung an BUKG - evtl. Rückzahlungsverpflichtung?
vom 26.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, über konkrete Antworten unter Berücksichtigung der gängigen Rechtsauffassung/ -sprechung würde ich mich sehr freuen. Nachfolgend kurz der Sachverhalt: In meinem Anstellungsvertrag ist folgende „besondere Vereinbarung“ getroffen worden: Der Arbeitnehmer wird seinen ständigen Wohnsitz innerhalb der Probezeit in den Raum xxx verlegen. Der Arbeitgeber beteiligt sich an den Umzugskosten gemäß Bundesumzugskostengesetz in Höhe von xxx.