Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.597 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Haustür-Schliessautomatk / Vermieterpflicht?
vom 15.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach 30jährigem traumhaften Vermieter/Mieter-Verhältnis wurde das Haus, in dem ich eine Mietwohnung bewohne, vor einigen Jahren verkauft. ... War auch nie ein Problem, der Vermieter kümmerte sich darum. Der neue Vermieter ist nun aber der Meinung, dass er nicht tätig werden müsste, da man die Tür ja auch selber zuziehen könne (er verbittet sich aber auch, dass wir als Mieter selber da "rumfummeln").
Höhe der Abfindung bei Mietaufhebungsvertrag
vom 2.8.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Monaten wurde das Haus verkauft und die Mieter vom neuen Eigentümer zum 31.07.05 gekündigt. Nachdem ich Einspruch gegen die Kündigung wegen der Kündigungsfrist eingelegt habe, hat der Vermieter versucht mich durch Drohungen, Beleidigungen und Erpressungsversuchen aus dem Haus zu bringen. Er steht sehr unter Druck, da er sich der Stadt verpflichtet hat, das Haus bis zum Winter bis zum Rohbau umzubauen / abzureissen.
Mahnung verschmutzter Gehweg
vom 24.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne ein Haus in einer Gemeinde in BW. ... Wir fordern Sie daher auf, die/den verantwortlichen Nutzer/Mieter davon in Kenntnis zu setzen, das dieser Umstand umgehend zu beseitigen ist." Mein Vermieter und ich sind der Ansicht, das dieser Sachverhalt nicht zutrifft. ("16" Blätter auf 50 Meter ) (Wir vermuten eine "Seilschaft" des Amtspflegers mit entsprechenden Personen, die uns " anschwärzen" möchten) Ich als verantwortlicher Mieter möchte diese Angelegenheit nicht auf sich beruhen lassen und möchte der Gemeinde ein entsprechendes Schreiben zukommen lassen.
Frage der Angemessenheit von Ersatzwohnraum
vom 7.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen seit knapp über fünf Jahren ein gemietetes Haus. ... Da Haus umfasst 150 qm, einen kleinen Garten und neben zwei Kinderzimmern nutze ich einen weiteren Raum als Büro aufgrund einer nebenberuflichen Tätigkeit. Soweit ich die Rechtslage überschaue, kann der jetzige Vermieter und Eigentümers allenfalls aufgrund von Eigenbedarf kündigen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (Vertrag mit Individualvereinbarung)
vom 28.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Basis ist ein Mietvertrag, der mir damals vom Vermieter zur Unterschrift vorgelegt wurde. Es handelt sich hierbei um einen 10-seitigen Formularvertrag aus dem Schreibwarengeschäft (Herausgeber: Landesverband Haus und Grund), bei dem auch eine sonstige Vereinbarung zum Wohnungszustand und der Übergabe der Wohnung bei Auszug *handschriftlich* eingetragen wurde. - - - A) Nachfolgend die vorgedruckte Mietvertragsklausel zu Schönheitsreparaturen: <VORGEDRUCKTE-KLAUSEL-BEGINN> Schönheitsreparaturen 1) Umfang Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Maßgabe von Ziffer 2 bzw. 3 durchzuführen. ... Auch zum Ende eines Mietverhältnisses bin ich nicht an einem Streit interessiert, doch möchte ich gerne meine "aktuelle Verhandlungsposition" für ein Gespräch mit meinem Vermieter kennen, um auf eine für alle Beteiligen (Vermieter, Vormieter, Nachmieter) sinnvolle Lösung hinzuwirken (Win-Win-Win).
Aus der mir vorgelegten, meiner Meinung nach fehlerhaften Nebenkostenabrechnung ergibt sich nunmehr
vom 2.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit dem 1.6.2006 als Mieter in einem 3 Familienhaus.Im MV vom 27.4.08 wurde vereinbart, das die Abrechnung der Heizkosten nach beheizbarer Wohnfläche erfolgt. ... oder verkürzt sich die Frist auf 2 Monate zum 31.10.08.? ... Dies ist insofern schwierig als das die Vermieter seit dem 30.8.08, also 1 Tage nach Aushändigung der Miet+NK-Erhöhung für 3 Wochen in Urlaub gefahren sind.Vielleicht auch Taktik?
Neuer Hausbesitzer, nun Kündigung wegen Eigennutzung
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Vermieterin hat Ihr 2-Familienhaus nun verkauft in dem ich seit 16 Jahren zur Miete wohne und der neue Vermieter sagte mir, dass er in das Haus mit seiner Familie (Frau und 2 Kindern)einziehen möchte. ... Der Käufer/neue Besitzer des Hauses wusste vor dem Kauf, dass ich und das ältere Ehepaar schon langfristig dort wohnen.
Gewerbeimmobile gemietet
vom 21.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang: Treppe kaputt, viele "Stolperfallen", sehr gefährlich Außenwände: Putz fällt runter, großflächig zweiter Eingang, ebenerdig: Rampe kaputt, so gehen Kacheln immer mehr kaputt, Wasser läuft bei starkem Regen rein Innenraum: Bodenkacheln springen/bekommen immer mehr Risse Heizung: da nichts isoliert ist, ist es sehr kalt innen, man heizt alles nach draußen; der ebenerdige Raum hat bei 50 qm und einer Höhe von 4 m nur eine Heizung, und diese auch nur nachdem ich darauf bestanden habe Teeküche: Wasserhahn defekt, Abfluss gibt es nicht mehr, muß mit einem Eimer weggebracht werden Mein Vermieter meint, das es ihm überlassen sein müsste, was er zuerst im oder am Haus macht (er renoviert momentan eine Wohnung im Haus) und daß die Miete bei knapp 100 qm, Stadtrandlage, ohne andere Geschäfte in der Nähe, mit 600,-- € incl.
Nebenkostenabrechnung ohne Belege von Hausmeister
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Unterlagen ist das Haus auf Hagel und Sturmschäden versichert. ... Ohne zu übertreiben, der Hauswart beseitigt ca 3mal im Jahr (wenn überhaupt) das Unkraut vorm Haus und dies noch nichtmal gründlich, da Schnittabfälle noch bis zu 8 (!) ... Bin Rechtsschutzversichert, auch auf Miet-Rechtsschutz.
Anfechtung von Mietvertrag
vom 22.2.2022 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dabei zusammen mit meiner Ehefrau und unseren gemeinsamen Kindern in unserem Haus wohnen geblieben. ... Anfang Februar diesen Jahres ist sie mit unseren gemeinsamen Kindern aus unserem Haus ausgezogen, und zwar in den Ort, in dem auch mein Stiefsohn wohnt. ... Gibt es eine Frist für die Anfechtung?
Mietkauf und zeitliches Vorkaufsrecht contra Eigenbedarf
vom 12.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Einzug zahlen wir also Miete+NK+Zinsen, stets pünktlich und ohne Beanstandungen. ... B) Dass Vermieter mit einer Frist von drei Jahren ab Einzug jederzeit Eigenbedarf anmelden können, ist bekannt. ... D) Gibt es in dieser Frage rechtliche Unterschiede zwischen Eigentumswohnungen und Häusern?
Mietminderung und Nachzahlung
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bauarbeiter wollten es dem Vermieter unverzüglich mitteilen. Ich habe die Miete gemindert, was wahrscheinlich nicht ganz so gängig und richtig war. ... Ich habe keine Miet- Rechtschutz Versicherung.
Verjährung von Mietminderungsansprüchen
vom 28.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich ein Frisörgeschäft und eine kleine Mietwohnung. Unser Vermieter hat das gesamte Erdgeschoss des Hauses vor ca. 7 Jahren an den Betreiber des Frisörgeschäfts verkauft (Bruchteilseigentum). ... Wenn dies zutrifft, wurde die Frist im ersten Prozess zwar gewahrt, aber im zweiten Prozess nicht!
Harz IV, Hausverkauf, Steuerliche Themen
vom 8.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erlös wird verwendet werden um die Restschuld auf dem Haus zu tilgen. Mein Vater wird dort mit meinen Geschwistern wohnen bleiben und mir Miete zahlen. Mein Vater ist zur Zeit arbeitslos und wird im schlechtesten Fall ab Oktober Harz IV bekommen. - Welche Fristen müssen beim Verkauf eingehalten werden, damit dieser von der Agentur für Arbeit anerkannt wird?
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag ist ein Formularmietvertrag eines Haus- und Grundbesitzervereins, Fassung von 2003. ... Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert, ein Übergabeprotokoll wird erstellt. 2. ... Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw., soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.